| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | What's new in NX 2506 CAM, ein Webinar am 29.07.2025
|
Autor
|
Thema: Fehler im Journal (2521 mal gelesen)
|
Bito00 Mitglied Dipl.-Ing. Triebwerkstechnik

 Beiträge: 85 Registriert: 27.12.2010 Quadcore i7 Geforce GT670 32GB Ram UG NX9
|
erstellt am: 18. Feb. 2011 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus, ich habe ein Journal aufgenommen und ein wenig modifiziert. Das Journal starte ich mit der Konsole. Ich bekomme allerdings die Fehlermeldung: Warning:Line12: Der in Imports "NXOpen.UI" angegebene Namespace oder Typ enthält keine öffentlichen Member oder kann nicht gefunden werden... und dann noch: Line:29: Der Typ UI ist nicht definiert Kann mir jemand sagen was genau da falsch ist? Außerdem bin ich mir nicht sicher ob das mit dem ListingWindow so funktionieren wird, wie ich mir das vorstelle. Direkt in NX kann ich das ListingWindow ja speichern aber geht das so auch über Konsole oder muss ich das Window erst noch irgendwie erzeugen? Im Anhang ist besagtes Journal zu finden. Gruß Bito Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gfx-toxic.de Moderator Konstruktion / Anwenderbetreuung
  
 Beiträge: 501 Registriert: 09.06.2006 Teamcenter 11.3 / NX 11 Windows 10
|
erstellt am: 18. Feb. 2011 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bito00
|
Bito00 Mitglied Dipl.-Ing. Triebwerkstechnik

 Beiträge: 85 Registriert: 27.12.2010
|
erstellt am: 18. Feb. 2011 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das ging aber flott, danke =) Ok, damit ist der erste Fehler weg. Der Fehler in Zeile 29 bleibt aber bestehen. UI ist nicht definiert. Komisch ist, dass ich selbiges Skript (ohne den Ladevorgange, also nur alles markieren und die Info ausgeben+speichern) direkt in NX ausgeführt hatte und keine Fehlermeldung bekommen hatte. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gfx-toxic.de Moderator Konstruktion / Anwenderbetreuung
  
 Beiträge: 501 Registriert: 09.06.2006 Teamcenter 11.3 / NX 11 Windows 10
|
erstellt am: 18. Feb. 2011 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bito00
wenn du sagst, du startest es in der konsole? Heißt das du rufst es über run_managed.exe auf? Weil dann wiederspricht sich das ganze. UI steht für UserInterface. Wenn du das über eine Konsole/Shell aufrufst, hast du ja keine UserInterface... Du verwendest die Variable/Objekt UISes eh nicht, lass sie doch einfach weg ;-) Gruß ------------------ Gruß Matthias ------------------------------------ ICQ: 163190295 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bito00 Mitglied Dipl.-Ing. Triebwerkstechnik

 Beiträge: 85 Registriert: 27.12.2010
|
erstellt am: 18. Feb. 2011 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ah, das wusste ich nicht. Ok, ohne das UI gehts. Allerdings wird die Ausgabe des Ausdrucks theSession.Information.DisplayObjectsDetails(objs) nicht ins ListingWindow geschrieben. Hab mal die Zeilen Dim lw As ListingWindow = theSession.ListingWindow lw.Open() theSession.Information.DisplayObjectsDetails(objs) ufses.Ui.SaveListingWindow(path) eingefügt. Funktioniert so aber nicht. Wie bekomme ich denn die Ausgabe von theSession.Information.DisplayObjectsDetails(objs) in das ListingWindow hinein? Mit lw.WriteLine(theSession.Information.DisplayObjectsDetails(objs)) gehts nicht. Bito Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gfx-toxic.de Moderator Konstruktion / Anwenderbetreuung
  
 Beiträge: 501 Registriert: 09.06.2006 Teamcenter 11.3 / NX 11 Windows 10
|
erstellt am: 18. Feb. 2011 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bito00
okay, bevor du theSession.Information.DisplayObjectsDetails(objs) aufrufst, kannst du das ListningWindow schon in eine Datei umleiten. und zwar so... lw.SelectDevice(ListingWindow.DeviceType.File, "C:\ausgabe.txt); und dann: theSession.Information.DisplayObjectsDetails(objs)
------------------ Gruß Matthias ------------------------------------ ICQ: 163190295 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bito00 Mitglied Dipl.-Ing. Triebwerkstechnik

 Beiträge: 85 Registriert: 27.12.2010
|
erstellt am: 18. Feb. 2011 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| Technischer Systemplaner Bauwesen (m/w/d) | Menschen und Technologien zu verbinden, den Perfect Match für unsere Kunden zu gestalten, immer die richtigen Expert:innen für die jeweilige Herausforderung zu finden - das ist unser Anspruch bei FERCHAU und dafür suchen wir dich: als ambitionierte:n Mitarbeitende:n für einen unserer Kunden. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen und übernehmen Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
BilboBeutel Mitglied Student

 Beiträge: 28 Registriert: 03.09.2013 WIN7 x64 ------------------- NX 9.0.3.4 Nativ
|
erstellt am: 18. Jun. 2014 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bito00
Auf welche Weise kann man denn ein solches Skript mit managed.exe starten? Ich habe mir mal das von oben genommen und 'öffnen mit...' -> managed.exe gemacht. Ich sehe aber keine Reaktion. Dazu noch eine Frage: Kann man über managed.exe auch ein Macro starten oder ist das Widersprüchlich, da ja keine Benutzerdialoge in einer Konsolenanwendung gibt? [Diese Nachricht wurde von BilboBeutel am 18. Jun. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |