| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Solid Edge 2025 First Look Online-Event 14.11.2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Visualisierung/ NXOpen (2572 mal gelesen)
|
Hauki2905 Mitglied Softwareentwicklung CAD-CAM
 
 Beiträge: 113 Registriert: 03.02.2011 NX 7.5; 8.0; 8.5, 9.0, 10 auf Win 8.1 x64
|
erstellt am: 03. Feb. 2011 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo forum, ich bin noch recht neu hier, habe aber gleich einmal eine frage. ich bin gerade dabei eine windwos forms anwendung (vs 2010) zu erstellen, welche die nxopen.dll nutzt um mit nx 7.5 zu arbeiten. jetzt stehe ich vor folgendem problem: ich möchte gerne in einer assembly einen punkt manuell selektieren und dann auf diesem punkt einen quader oÄ erzeugen. automatisiert klappt das auch sehr gut, nur finde ich leider momentan keine möglichkeit, dass interaktiv zu gestalten. kann mir jemand weiter helfen? danke schonmal Hauki Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001
|
erstellt am: 03. Feb. 2011 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hauki2905
>>(vs 2010) Wofür steht das? >>dass interaktiv zu gestalten. >>kann mir jemand weiter helfen? Vermutlich werde ich selbst Dir nicht helfen können, aber was genau soll denn "interaktiv" werden? ------------------ R.Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hauki2905 Mitglied Softwareentwicklung CAD-CAM
 
 Beiträge: 113 Registriert: 03.02.2011 NX 7.5; 8.0; 8.5, 9.0, 10 auf Win 8.1 x64
|
erstellt am: 03. Feb. 2011 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi, danke erstmal für die schnelle antwort also vs 2010 steht für visual studio 2010. och programmiere darin eine anwendung in visual basic .net also die interaktivität soll halt sein dass der user einen punkt auswählen/anklicken kann (sprich, öffnet nx assembly die uA auch einen punkt enthält) mein prgramm soll dann erkennen, welcher punkt angeklickt wurde und diesen punkt dann weiter nutzen können. danke Hauki Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001
|
erstellt am: 03. Feb. 2011 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hauki2905
Die Reihenfolge der Ereignisse ist nicht beliebig. Deine Beschreibung lässt Interpretationen zu. Der einfache Fall: Der Anwender startet NX, ruft die Baugruppe auf, selektiert einen Punkt und ruft dann aus NX heraus Dein Programm auf. Also besteht die erste Aktion darin, die Koordinaten des selektierten Punkts zu bestimmen. Online-Hilfe -> Automatisierung -> NX Open for .NET Reference Guide Leider versagt meine Installation beim Öffnen weiterer Seiten, aber ich sehe noch so etwas wie "GeometryLocationDataClass"... Berücksichtige den "Fehlerfall", dass eventuell mehrere Punkte selektiert wurden. Wie soll das Programm sich dann verhalten? ------------------ R.Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hauki2905 Mitglied Softwareentwicklung CAD-CAM
 
 Beiträge: 113 Registriert: 03.02.2011 NX 7.5; 8.0; 8.5, 9.0, 10 auf Win 8.1 x64
|
erstellt am: 03. Feb. 2011 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hmm, ja genau da liegt auch noch so ein problem. kann ich auf den selektierten punkt nur zugreifen, wenn ich das programm aus nx herraus starte?? weil ich hab momentan folgendes in meinem programm gemacht : neues part, neue assembly n punkte ins part part in die assembly n zylinder parts genereiert und in die assembly rein das geht volla utomatisch, aber läuft halt leider im hintergrund ab. ich möchte gerne, dass ich die chance habe, das ganze auch zu sehen, während ichd as erstelle. weil momentan kann ich meine anwendung ausführen und brauch dazu nx nicht mal starten. die dateien werden angelegt und ich kann sie dann danach in nx öffnen, wenn ich will da ich nun aber nur einen punkt selektieren möchte, an dem ich zB meinen zylinder einfügen möchte, frage ich mich halt, wie ich es hinbekomme, die nx-benutzeroberfläche zu erreichen. ich wundere mich halt darüber, dass ich alles via api machen kann, OHNE dass ich dazu nx starten muss und dementsprechend auch keine interaktion mit dem nutzer hinbekomme. ich spiele grade als einsteiger ein bisschen mit der api rum, weshalb nicht wundern, adss ich so komische sachen machen möchte. ich hab grade mal eben folgendes gemacht: Dim thesession As Session = Session.GetSession Dim myui As UI = UI.GetUI Dim lw As ListingWindow = thesession.ListingWindow() Dim myint As NXOpen.Selection = myui.SelectionManager Dim zahl As Integer = myint.GetNumSelectedObjects <--- hier fehler "lesen im geschützten speicher" bekomme aber dabei die fehlermeldung :-( was mache ich falsch? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001
|
erstellt am: 03. Feb. 2011 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hauki2905
>>ich wundere mich halt darüber, dass ich alles via api machen kann, OHNE dass ich dazu nx starten muss Was Du in NX siehst, ist ja "nur" eine bildliche Darstellung eines mathematischen Modells, das in der Datei steckt. Der Mensch ist stark auf seine Sinne angewiesen, ein Rechner eben nicht. gib mir input ...INPUT.... >>was mache ich falsch? Da muss ich passen. Ich kann zwar Programme lesen und manchmal auch verstehen, habe selber aber keine Übung im Programmieren. Mit der .net-Umgebung bin ich eben nicht vertraut. Hab' noch ein paar Stunden Geduld. Die echten Freaks haben oft einen gut gefüllten 12-Stunden-Tag und keine Zeit, mal zwischendurch in's Forum zu schauen. ------------------ R.Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mseufert Moderator Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
      
 Beiträge: 2723 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 03. Feb. 2011 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hauki2905
Hallo Hauki, eine der interaktiven Funktionen zur Positionsabfrage ist: UFSession.GetUFSession.ui.Pointconstruct(...) Eine andere interaktive Möglichkeit bietet der SelectionManager, den Du ja schon gefunden hast. Der kann allerdings nur sog. Screen- Locations abfragen, also nichts im 3D- Raum. Falls NX ohne sein UserInterface läuft, kannst Du Koordinaten über jedes denkbare Control der Windows Forms eingeben, z.B. eine Textbox. Mach' Dir aber vor allem mal den Unterschied zwischen interaktiver Arbeit innerhalb von NX und einem externen Programm klar, wo der Anwender weder die Eingabemöglichkeiten von NX, noch dessen grafische Ausgabe hat. Gruß, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hauki2905 Mitglied Softwareentwicklung CAD-CAM
 
 Beiträge: 113 Registriert: 03.02.2011 NX 7.5; 8.0; 8.5, 9.0, 10 auf Win 8.1 x64
|
erstellt am: 03. Feb. 2011 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi, danke erstmal für die antwort, ich komme aus der catia welt, wo es halt die möglichkeit gibt, externes programm und catia-benutzeroberfläche gemeinsam zu nutzen. und da ich halt jetzt so sachte dabei bin zu nx 7.5 umzusteigen, bin ich halt son dabei, das ein oder andere auszuprobieren. grüße hauki Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mseufert Moderator Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
      
 Beiträge: 2723 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 04. Feb. 2011 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hauki2905
Hallo Hauki, unabhängig davon, was andere Programme können: Was macht es für einen Sinn, aus einem externen Programm einen Dialog zur interaktiven Positionsabfrage zu starten ? Wo soll der Anwender dann hinklicken, wo sieht er das Linienende, den Kreismittelpunkt etc., dessen Koordinaten er braucht ? Das ist, was m.E. nicht zusammen passt. Gruß, Michael p.s. Über Http können externe Programme eine interaktive NX- Session steuern. Hab's bislang aber noch nicht versucht, darüber eine Positionsabfrage zu starten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hauki2905 Mitglied Softwareentwicklung CAD-CAM
 
 Beiträge: 113 Registriert: 03.02.2011 NX 7.5; 8.0; 8.5, 9.0, 10 auf Win 8.1 x64
|
erstellt am: 04. Feb. 2011 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi, naja, der nächste schritt wäre zB ein nc programm in einem externen programm zu erstellen und das dann mehr oder weniger sofort zu visualisieren. ich bin ja wie gesagt auch erstmal nur so am rumspielen. trotzdem danke für die schnelle antwort Grüße Hauki Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Prozessingenieur mit Schwerpunkt Konstruktion (m/w/d) | Jungheinrich gehört zur weltweiten Spitzengruppe in der Branche und treibt mit seinen Innovationen die Intralogistik voran. Mit deinem Können und mutigen Ideen trägst du dazu bei, zukunftsfähige Lösungen zum Ziel zu führen. Die Nähe zum Produkt, der besondere Teamgeist sowie jede Menge Handlungsspielraum machen den Weg frei für gemeinsame Erfolge. Prozessingenieur Betriebsmittelplanung ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001
|
erstellt am: 04. Feb. 2011 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hauki2905
>>der nächste schritt wäre zB ein nc programm in einem externen programm zu erstellen Zum Lernen mag das ja interessant sein, aber für professionelle Anwendungen gibt es bereits NX/CAM. Verschwende Deine Zeit nicht damit, gegen ein grosses Team von erfahrenen Entwicklern in Konkurrenz zu treten. ------------------ R.Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |