| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Solid Edge 2025 First Look Online-Event 14.11.2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Riffelmuster erstellen (4920 mal gelesen)
|
solid25 Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 19.11.2010 Siemens NX 7.5
|
erstellt am: 19. Nov. 2010 00:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Allerseits! Habe eine Frage zum erstellen eines Riffelmusters an einem Zylinder, wie man es an z.B. Hantelstangen sieht. Ich arbeite noch nicht besonders lange mit NX 7.5 und weiss nicht nicht wirklich wie ich sowas leicht erstellen könnte. Weiss jemand wie das geht? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4030 Registriert: 06.10.2000
|
erstellt am: 19. Nov. 2010 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für solid25
Hallo solid25, da gibt es zwei Wege: 1) Du machst lediglich auf der Zeichnungsseite eine Angabe "Riffelmuster xyz". Es gibt fertige Werkzeuge, die derartige Oberflächen aufwalzen und das Werkzeug musst du ja nicht konstruieren ... oder? 2) Du konstruiertes doch. Dabei kann man z.B. ein Dreieck entlang einer Spirale extrudieren. Die Spirale windet sich entlang des Hantelgriffes, um bei deinem Bild zu bleiben. Das Dreieck taucht etwas ins Material ein. Das Ganze dann mehrfach am Umfang und gekreuzt in die andere Richtung. Ich hab mal einen Auszug aus meinem NX4-Buch beigelegt. Gruß
------------------ Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mseufert Moderator Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
      
 Beiträge: 2723 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 19. Nov. 2010 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für solid25
Hallo solid25, versuch' doch erst mal, das Muster interaktiv, also durch Modellierfunktionen anzubringen. Swept entlang einer Helix wäre ein möglicher Ansatz. Wenn das funktioniert hat, kannst Du davon ein Journal aufzeichnen. Da steht drin, wie der Ablauf programmiert werden könnte. Gruß, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gfx-toxic.de Moderator Konstruktion / Anwenderbetreuung
  
 Beiträge: 501 Registriert: 09.06.2006 Teamcenter 11.3 / NX 11 Windows 10
|
erstellt am: 19. Nov. 2010 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für solid25
Hallo solid25, bitte nimm die erste Idee und Lösung von Herrn Hogger, ein Rändel, wie es heisst, zu Modellieren ist alles andere als Performant. Sieht zwar schön hübsch aus, aber 5 Teile in einer Baugruppe und es graut. ------------------ Gruß Matthias ------------------------------------ ICQ: 163190295 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Trainee Entwicklung ab dem 01.10.2025 (m/w/d) | Die börsennotierte Rheinmetall AG mit Sitz in Düsseldorf steht als integrierter Technologiekonzern für ein substanzstarkes, international erfolgreiches Unternehmen, das mit einem innovativen Produkt- und Leistungsspektrum auf unterschiedlichen Märkten aktiv ist. Rheinmetall ist ein führendes internationales Systemhaus der Verteidigungsindustrie und zugleich Treiber zukunftsweisender technologischer und industrieller Innovationen auf den zivilen Märkten.... | Anzeige ansehen | Entwicklung |
|
solid25 Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 19.11.2010 Siemens NX 7.5
|
erstellt am: 21. Nov. 2010 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey Leute, erstmal vielen Dank für die schnellen und super Antworten! Ich habe mir dann auch noch Gedanken gemacht gehabt und bin auch auf die glorreiche Idee gekommen es mit der Spirale links und rechts herum im 45° Winkel zu erstellen und mit dem Instance-Feature zu wiederholen. Sieht sehr gut aus, ist aber bei sehr vielen Wiederholungen wirklich ein Speicherfresser. Die Skizze hatte ich auch erst mit einem Dreieck erstellt, da hatte NX aber leider etwas gestreikt, daher habe ich ein gedrehtes Rechteck um den Zylinder extrudiert. Bei dieser Arbeit geht es darum eine Kniehebelpresse zu konstruieren und die gesammten CAD-Daten werden auch übergeben.
Ich hoffe es gelingt mir die Baugruppen zu erstellen, werde es auch an den guten Rechnern der Hochschule zusammenfügen, die haben Speicher ohne ende. Vielen Dank Leute!
Gruß Joe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |