| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | Solid Edge: Erste Schritte, ein Webinar am 25.07.2025
|
Autor
|
Thema: Aenderungsverfolgung (808 mal gelesen)
|
tuanminhtu Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 15.01.2009
|
erstellt am: 19. Jan. 2009 21:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi alle, ich bin newbie in NX Open und habe gerade eine Aufgabe: Die Effekt einer Aenderung auf das Model zu bestimmen. z.B.: Wenn ich etwas in der Skizze eines bestimmten Objekt oder Laenge eines Zylinder aendere, wie kann ich die Fortpflanzung dieser Aenderung in der ganzen Baugruppe mit NX Open realisieren. Ich vermute ich muss durch die Object Dependency Graph verfolgen (Parent geaendert, koennte Children auch aendern). Kann jemand mir einige Tipps geben. Vielen Dank! Minh Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Ingenieur (m/w/d) Konstruktion und Projektmanagement | Die besten Köpfe für die unterschiedlichsten Aufgaben zu finden sowie Menschen und Technologien zu verbinden, und zwar täglich aufs Neue - dafür schätzen unsere Kunden FERCHAU. Unterstütze uns: als Expert:in für unseren Kunden. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologien und für alle Branchen und überzeugen täglich mit fundierter Expertise und fachlichem Know-how.
| Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
mseufert Moderator Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
      
 Beiträge: 2723 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 20. Jan. 2009 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tuanminhtu
Hallo Minh, vorab mal herzlich willkommen hier im Forum. Deine Aufgabe ist für den Anfang nicht ohne, es wird tatsächlich einige Tipps brauchen, um ein entsprechendes Program zu realsieren. Hast Du Dich schon gründlich in VB eingearbeitet ? Arbeitest Du mit einer Entwicklerumgebung ? Das wäre die Empfehlung zu Begin, Hinweise zur Einarbeitung findest Du über die Suchfunktion. Danach würde ich die Klasse NXOPEN/FEATURE mal genauer ansehen, um so möglicherweise die Abhängigkeiten der Features herauszufinden. Dadurch ergibt sich wahrscheinlich auch die Notwendigkeit, mit rekursiven Funktionsaufrufen zu arbeiten. Gruß, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |