In der Annahme, Du hast dieses Forum bereits durchpflügt:
schau mal hier in Deiner UG-Installation (z.B. unter \NXSHIP) nach Beispielen.
Alles kann man hier nicht in Kurzform wiedergeben, ohne den Code gleich selbst zu erstellen. KF bedeutet 'learning by doing', aber das Ergebnis lohnt den Aufwand !
Zumindest soviel sei verraten:
#! NX/KF 4.0
#! Version 1.0
DefClass: my_class (ug_base_part);
So etwa muß Dein dfa-File beginnen, die 2. Zeile ist dabei optional. Die Klasse (hier: 'my_class') kannst Du nennen, wie Du lustig bist, muß jedoch mit dem Filenamen übereinstimmen ! Leerzeilen ad libitum.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP