| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | Solid Edge 2025 First Look Online-Event 14.11.2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: GRIP: Aktuelle Anwendung ermitteln (967 mal gelesen)
|
UdoMM Mitglied Senior Consultant CAX
 
 Beiträge: 271 Registriert: 02.07.2004 NX1 ... 2306 auch: I-deas MS6 ... NXI6.1m1 (15), Pro/E WF4 TCE9.1/TCX4 ... TC14 / AW6, SWIM, iPEM, TCAI
|
erstellt am: 03. Sep. 2007 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
älg Mitglied CADmin
 
 Beiträge: 403 Registriert: 17.06.2003
|
erstellt am: 04. Sep. 2007 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UdoMM
Auch wenn es kein GRIP ist: ich empfehle eine Routine, wie in uganswer unter der Überschrift "Sample API program to report current application" abgelegt ist. Mit ACTPRT, DSTATE etc. kommt man nicht weit. Die Einbettung der Routine in die GRIP-Umgebung erfolgt mittels UF_set_grips_args. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
UdoMM Mitglied Senior Consultant CAX
 
 Beiträge: 271 Registriert: 02.07.2004 NX1 ... 2306 auch: I-deas MS6 ... NXI6.1m1 (15), Pro/E WF4 TCE9.1/TCX4 ... TC14 / AW6, SWIM, iPEM, TCAI
|
erstellt am: 04. Sep. 2007 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für den Tipp. Das Programm sieht interessant aus, aber alles was ich davon verstehe ist, dass es wohl eine Textmeldung der aktuellen Anwendung ausgibt. Fragt sich, wie diese Information von GRIP verarbeitet werden kann. Ich habe leider absolut keine Erfahrung mit dieser API-Programmiersprache. Vielleicht könnte ich es hinbekommen, wenn ich ein überschaubares Beispiel zum Einbinden so eines Codes ins GRIP hätte. ------------------ Gruß UdoMM : <>< Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
älg Mitglied CADmin
 
 Beiträge: 403 Registriert: 17.06.2003
|
erstellt am: 04. Sep. 2007 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UdoMM
Mmh, versuchs mal mit der dll in der angehängten zip (ab NX2). Der Aufruf erfolgt dann in etwa so (vereinfacht): GRARGS/ module XSPAWN/ UFUN, 'c:\my_dll\SF_Module.dll' IFTHEN/ module <> 'DRAFTING' MESSG/ 'Sie befinden sich nicht im DRAFTING ! ', $ 'Programm wird beendet ...' HALT ENDIF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |