| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
Autor
|
Thema: Part öffnen mit GRIP in einer TeamCenter-Umgebung (1932 mal gelesen)
|
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4030 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2312 ("NX23")
|
erstellt am: 23. Jan. 2007 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo UG-Programmierer, ich wurde gefragt, ob man mit GRIP ein Part öffnen kann, wenn man sich in einer TeamCenter-Umgebung befindet. Natürlich klappt es nicht mit dem FETCH-Kommando, da der Name verschlüsselt ist aber ggf. mit einer Batch-Datei auf Betriebssystemebene? (XSPAWN). Oder mit User Function? Hat jemand einen Tipp dazu anzubieten? Danke! Gruß
------------------ Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 23. Jan. 2007 20:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Walter Hogger
|
uger Mitglied CADler & Kinematiker
   
 Beiträge: 1132 Registriert: 25.02.2003 NX10 WIN7 64Bit
|
erstellt am: 24. Jan. 2007 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Walter Hogger
|
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4030 Registriert: 06.10.2000
|
erstellt am: 25. Jan. 2007 18:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
uger Mitglied CADler & Kinematiker
   
 Beiträge: 1132 Registriert: 25.02.2003 NX10 WIN7 64Bit
|
erstellt am: 26. Jan. 2007 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Walter Hogger
Zitat: Original erstellt von Walter Hogger: ... aber vergessen habe :rollyes: Werd ich alt?
Nee, das ist nicht der Grund. Je länger eine Festplatte (biologische Festplatte=Gehirn)in Betrieb ist desto mehr Daten sammeln sich an --> längere Zugriffszeiten. Da hilft nur Defragmentieren (mit Alkohol?) uger (auch mit verlängerten Zugriffszeiten)
------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4030 Registriert: 06.10.2000
|
erstellt am: 26. Jan. 2007 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo uger, guter Tipp, das mit dem Defragmentieren! Ich werd's mal versuchen, wenn ich wieder fitt bin. Ich habe zur Zeit eine Lederallergie. Das ist vielleicht übel! Die Allergie macht sich folgendermassen bemerkbar: Immer wenn ich morgens aufwache und habe die Schuhe noch an den Füßen .... habe ich Kopfweh! Gruß ------------------ Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Duales Studium Maschinenbau ab 2026 | Die börsennotierte Rheinmetall AG mit Sitz in Düsseldorf steht als integrierter Technologiekonzern für ein substanzstarkes, international erfolgreiches Unternehmen, das mit einem innovativen Produkt- und Leistungsspektrum auf unterschiedlichen Märkten aktiv ist. Rheinmetall ist ein führendes internationales Systemhaus der Verteidigungsindustrie und zugleich Treiber zukunftsweisender technologischer und industrieller Innovationen auf den zivilen Märkten.... | Anzeige ansehen | Maschinenbau |
|
Jürgen.H Mitglied Maschb.Techniker

 Beiträge: 50 Registriert: 20.12.2002
|
erstellt am: 13. Feb. 2007 15:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Walter Hogger
Hallo, der Befehl FETCH funktioniet auch, mann muss nicht über UGMGRE gehen. Mein Problem ist noch das ich zwar die Zeichnung öffnen kann, wenn ich aber zwischndurch in ein anderes Teil springe komme ich nicht wieder zurück, ausserhalb von Teamcenter habe ich das immer mit PARTOP und ASK und SET gemacht, aber der Name der Zeichnung ist in der Teamcenter Umgebung länger als 132 Zeichnen, somit kann ich ihn nicht in einem STRING zwischenspeichern. Beim Modell funktioniert es, da ist der "Interne" Namen kürzer. Kann man das irgentwie umgehen, gibvt es eine andere Möglichkeit zwischen den Teilen hin un her zu springen?? Mein 2. Problem ist wie rufe ich eine Zeichnung über den Befehl UGMGRD auf, was muss ich bei PRTTYP und PRTFIL eintragen ?? beim Modell habe ich es geschafft nur bei der Zeichnung wills nicht tun. mfg Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |