| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | NX: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
|
Autor
|
Thema: Mit erstelltem KF-Programm sollen mehrere Nuten erstellt werden (901 mal gelesen)
|
en0038 Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 38 Registriert: 28.09.2004
|
erstellt am: 13. Jul. 2005 18:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe ein Programm geschrieben mit dem Nuten erstellt werden koennen. Ich moechte mit dem Programm mehrere Nuten hintereinander erstellen konnen, momentan ist es so das ich immer nur eine erstellen kann. (d.h. sobald ich die zweite Nut mit ok abschicke verschwindet die erste) Behersche nur die Basics von KF. Einfache Loesung also natuerlich bevorzug oder ein kurzer Kommentar dazu waere super. Gruss en Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
älg Mitglied CADmin
 
 Beiträge: 403 Registriert: 17.06.2003
|
erstellt am: 14. Jul. 2005 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für en0038
|
en0038 Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 38 Registriert: 28.09.2004
|
erstellt am: 14. Jul. 2005 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alg, vielen Dank fur Deine schnelle Antwort habe die Zeile: (Name) apply_state: create; eingefugt und das Programm hat auch so weit funktioniert wie ich dass wollte. Nur das wie Du schreibst auch der Grundblock neu erstellt wird. Das Problem ist jetzt nur dass getrennte ertstellen vom Block und seinen zwei Zylindern (Nut). Ich verstehe Dich da glaube ich nicht ganz. Habe jetzt zwei .dfa geschrieben und geladen. Eine fur den Grundkorper (manifold plate) von dem die Nut abgezogen werden soll.
Und einmal eine fur die Nut (Block mit zwei Zylindern). Die Nut ( der Block und die zwei Zylinder )findet aber jetzt ihr Target nicht mehr (Grundblock). Kannst Du mir da etwas mehr Details geben bezuglich der Vorgehensweise. Habe die neue Version als zip eingefugt. Gruss en Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
älg Mitglied CADmin
 
 Beiträge: 403 Registriert: 17.06.2003
|
erstellt am: 14. Jul. 2005 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für en0038
Mein Vorschlag: - laß das child block weg - ergänze dfa um (list modifiable parameter) select: {}; (list) select_mask: {Solid}; (instance parameter) block: if !empty?(select then ug_adoptObject(first(select ) else nulldesign; - ergänze dlg um einen button select Ist ja schon fast mein Programm ... 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
älg Mitglied CADmin
 
 Beiträge: 403 Registriert: 17.06.2003
|
erstellt am: 14. Jul. 2005 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für en0038
|
älg Mitglied CADmin
 
 Beiträge: 403 Registriert: 17.06.2003
|
erstellt am: 15. Jul. 2005 07:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für en0038
Noch einen Anhang zum Verständnis. Dank restriktiver Netzwerk-Einstellungen kein upload, sondern Beschreibung: einen pushbutton einfügen, Bezeichnung target (oder was anderes), Kennung SELECT. Mehr ist an der Maske nicht zu tun. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Senior Engineer Rohrleitungsplanung Anlagenbau (m/w/d) | Wir sind planting. Premium-Partner der Prozessindustrie. Wir unterstützen unsere Kunden sowohl in Projekten, in der betriebsnahen Planung als auch im technischen Consulting. Unsere Aufgaben sind anspruchsvoll, unser Leistungs- und Branchenspektrum breit: von der Idee bis zur Inbetriebnahme und darüber hinaus. Dafür suchen wir Verstärkung - kompetent und motiviert. Die Rhein-Main-Region ist ein bedeutender Hub für die Chemie- und Pharmaindustrie.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
en0038 Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 38 Registriert: 28.09.2004
|
erstellt am: 15. Jul. 2005 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|