| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs |
| |
 | Lenovo ThinkStation und ThinkPad Workstations für Maschinenbau, Architektur und Bauwesen - Für Höchstleistung gebaut: belastbar & sicher, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: CAD-Maus (3265 / mal gelesen)
|
Lucian Vaida Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. / Konstruktion

 Beiträge: 3843 Registriert: 14.11.2002 Inventor 2024.3 Windows11 23H2 DELL Precision 7760
|
erstellt am: 24. Okt. 2017 18:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3668 Registriert: 24.02.2006
|
erstellt am: 24. Okt. 2017 21:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lucian Vaida
Hallo Lucian! Ich nutze seit ca. 12 Monaten die Cad Mouse. Sie macht auf mich als User mit mittlerer Handgröße einen sehr ergonomischen Eindruck und fühlt sich haptisch angenehm an. Ermüdungsfreies Arbeiten ist von der Maus her gewährleistet. Einen CAD echten Mehrwehrt sehe ich für User, die entweder Tastaturshortcuts oder aber einen der userspezifisch programmierbaren 3D Controller nutzen, allerdings nicht. Insofern man zu den Leuten gehört, die gewohnt sind sehr zügig in einer individuell eingerichteten Umgebung zu modellieren, wird man keine nennenswerte Steigerung durch die Maus erzielen können. Sie bietet vom schnellen Arbeiten her im Verhältnis zu den "großen" 3D Controllern recht beschauliche Möglichkeiten. Wer allerdings bisher keinerlei Indvidualisierung betrieben hat, wird sich selbstredend steigern können. IMHO sollte der Kaufgrund in der Ergonomie begründet sein, denn die ist wirklich das Geld wert. Eine Leistungssteigerung durch softwarespezifische Eigenschaften sehe ich nicht. Gruss Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11608 Registriert: 30.04.2004 M4600 IV, SWX
|
erstellt am: 25. Okt. 2017 08:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lucian Vaida
|
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 25. Okt. 2017 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lucian Vaida
Hallo Lucian, habe bisher immer mit der MS-Explorer gearbeitet .... nach wie vor mein Favorit. Wird leider nicht mehr gebaut und so langsam haben wir die durch. deswegen umstieg auf die CAD-Mouse. Funktion ist gut, mich nervt es etwas das die Einstellungen für jede Inventor-Umgebung einzeln justiert werden müssen. Die erste Testmaus habe ich noch für knapp 200€ gekauft. Das ist sie nicht wert. Die letzten drei für knapp hundert mit etwas Recherche. Immer noch viel Geld. Für mich als nur Maus-Nutzer geht die Maus in Ordnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucian Vaida Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. / Konstruktion

 Beiträge: 3843 Registriert: 14.11.2002 Inventor 2024.3 Windows11 23H2 DELL Precision 7760
|
erstellt am: 06. Nov. 2017 17:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für euren Input. Dann werde ich's mit der CAD-Mouse mal probieren. Eine Produktivitätssteigerung, die auf die neue Maus zurückzuführen wäre, hätte ich sowieso nicht für möglich gehalten. Es geht um rein ergonomische Aspekte und genau das ist das Problem. Ergonomie ist häufig eine sehr subjektive Thematik. Sobald ich ein Fazit ziehen kann, gibt's Feed-back. ------------------ Gruß Lucian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jkaiser Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 20 Registriert: 03.08.2016
|
erstellt am: 14. Jun. 2018 17:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lucian Vaida
Zitat: Original erstellt von Lucian Vaida: Danke für euren Input. Dann werde ich's mit der CAD-Mouse mal probieren. Eine Produktivitätssteigerung, die auf die neue Maus zurückzuführen wäre, hätte ich sowieso nicht für möglich gehalten. Es geht um rein ergonomische Aspekte und genau das ist das Problem. Ergonomie ist häufig eine sehr subjektive Thematik. Sobald ich ein Fazit ziehen kann, gibt's Feed-back.
Hallo Hardware-Gemeinde, da ich aktuell auch auf der Suche nach einer neuen Maus bin, hole ich den Fred mal aus der Versenkung mit der Hoffnung auf ein bisschen Unterstützung bei der Auswahl. Aktuell nutze ich schon eine Weile die Logitech M705, war anfangs auch sehr zufrieden nur plagen mich mittlerweile Schmerzen im kleinen Finger da dieser immer unbequem auf dem Tisch aufliegt und auch im Handgelenk. Hatte nun auch erst an die CadMouse von 3Dconnexion gedacht. Habe nun aber gelesen, dass die kabellose Variante deutlich kleiner als die kabelgebundene ausfällt. Ich bevorzuge aber eher eine kabellose Maus und aufgrund der oben genannten Finger-Problematik eher größere Mäuse. Gibts denn schon persönliche Erfahrungen, evtl. auch von @Lucian Vaida? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joscheel Mitglied

 Beiträge: 88 Registriert: 17.03.2005
|
erstellt am: 07. Sep. 2018 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lucian Vaida
Hallo. Wirf mal einen intensiven Blick auf Gamingmäuse. Ich nutze seit sehr vielen Jahren die (Kabelmaus) Logitech G500 bzw. deren Vorgänger. Keine Schmerzen mehr und die Dinger sind unverwüstlich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jkaiser Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 20 Registriert: 03.08.2016 Solidworks Premium 2018 HP Z620 Intel Xeon E5-1650 v2, 3.50GHz, 32GB Win7 Pro x64 Nvidia Quadro K4000
|
erstellt am: 28. Sep. 2018 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lucian Vaida
Zitat: Original erstellt von joscheel: Hallo. Wirf mal einen intensiven Blick auf Gamingmäuse. Ich nutze seit sehr vielen Jahren die (Kabelmaus) Logitech G500 bzw. deren Vorgänger. Keine Schmerzen mehr und die Dinger sind unverwüstlich
Danke für die Rückmeldung. Da bei mir das Hauptproblem immer der kleine Finger war, fallen auch die meisten Gaming-Mäuse raus da diese auch nur sehr selten eine Ablage für diesen Finger bieten. Habe mir sowohl die CadMouse von 3Dconnexion als auch die Evoluent Vertical VMCRW zum Testen besorgt. Arbeite jetzt schon seit einer Weile mit der Evo und bin aktuell sehr zufrieden...ist natürlich eine Umstellung auf die vertikale Maus, man gewöhnt sich aber überraschend schnell daran. Mein Kollege nutzt seither die CadMouse und ist auch sehr zufrieden, gleitet extrem smooth. Werde ich ggf. auch mal noch testen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 13527 Registriert: 02.04.2004 3D-CAD Autodesk-Inventor ehemals hp ZBook-Fury-16-G10 64GB 16"Touchscreen3840x2400 ehemals hp Thunderbolt-Dockingstation 280W-G4 hp U28 4k-Monitor 28" 3840x2160 Windows-11-pro-64-HighEnd USB-Kabel-Maus Razer-Viper-8K SpaceMouse-Enterprise
|
erstellt am: 28. Sep. 2018 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lucian Vaida
Zitat: Original erstellt von jkaiser: Ich bevorzuge aber eher eine kabellose Maus und aufgrund der oben genannten Finger-Problematik eher größere Mäuse.
Kabellos mag ich persönlich nicht, mir ist die geringere bewegte Masse wichtiger. Das Kabel leite ich immer immer über einen Stützpunkt oben am Monitor, so dass es bis zur Maus frei herab hängt, dann merkt man es gar nicht mehr. Den vorteilhaften Einfluss der Mausgröße kann ich voll bestätigen. Bei mir führte der Umstieg auf eine relativ große und vor allem recht hohe und besonders bucklige Maus (s. Sysinfo) zum baldigen und auch dauerhaften Verschwinden meiner beim vormaligen Arbeiten mit einer kleinen Maus entstandenen Schmerzen in der Hand. Kommt aber natürlich auch auf die individuelle Handform und -Größe an. Eine Vertikalmaus hat mal ein Mitarbeiter von mir eine Zeit lang getestet, aber ihm war das zu unpräzise. Mir geht es auch so; die Griffweise erscheint mit ungeschlacht, als nähme man einen Faustkeil oder einen dicken Joystick in die Hand. Mir fehlt dann der Kontakt der Hand zum Tisch. Die meiste Zeit, bei den kleineren Bewegungen, stütze ich nämlich immer das Handgelenk auf den Tisch und habe so mehr Kontrolle, und für die ganz feinen Sachen bringe ich dann auch noch die Fingerspitzen in Kontakt zur Maus mit auf die Tischfläche und kann dann subpixelgenau agieren. Das geht flüssig nur bei der klassischen Mausform. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jkaiser Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 20 Registriert: 03.08.2016
|
erstellt am: 28. Sep. 2018 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lucian Vaida
Hallo Roland, danke für deinen Erfahrungsbericht. Kabel oder nicht ist sicher Geschmacksache...kabelgebunden würde ich persönlich auch nicht grundsätzlich ausschließen. Beim Thema Vertikalmaus gebe ich dir Recht, die Präzision leidet tatsächlich etwas weswegen ich auch gerne noch bspw. die CadMouse testen möchte. Globig ja, allerdings ist die Maus trotzdem verblüffend leicht und gleitet dadurch auch gut (wird aber leider durch die sehr dünnen Gleiter der Maus wieder ausgebremst). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |