Hallo zusammen,
im Rahmen von meinem Studium beschäftige ich mich auch mit CAD, leider bin ich hardwaretechnisch nicht so auf dem neuesten Stand.
Ich beschäftige mich in meinem Studium viel mit Bauplänen und Brandschutzkonzepten, aber auch der Aufbau von Einsatzkonzepten, Maschinen und Anlagen soll mit CAD geplant werden. (ArchiCad, AutoCAD)
Da ich in meiner Freizeit aber auch ganz gerne mal Zocke und mich mit Videoschnitt beschäftige, muss ich da einen gewissen Spagat hinbekommen.
Nun zu meinen eigentlichen Fragen:
Aus dem Netz habe ich bereits entnommen, dass die Quadro-Serie von nvidia wohl eher für CAD geeignet ist, jedoch nicht sonderlich gut für Multimedia und Gaming. Die Geforce GTX Serie eher für Gaming und Multimedia.
Mein bestehendes System bisher:
CPU: Intel Core i7 950 @3,07Ghz
RAM: 8GB DDR3 1600
GRAKA: Asus Geforce GTX 460
Board: Asus Rampage III Extreme
Eigentlich bin ich mit diesem System bisher ganz zufrieden, bis auf die Grafikkarte und RAM, die sollten so langsam ersetzt/erhöht werden.
Nun die Frage, wie gravierend sind die Unterschiede bei den Grafikkarten?
Meine Überlegung war es mit 2 getrennten Systeme zu arbeiten, den Desktop zur mehr RAM und eine ordentliche Graka so aufpeppen, dass man daran spielen kann und Viodeos bearbeiten kann. Dachte hier an eine 980GTX TI/Titan.
Für die CAD-Anwendungen dachte ich an eine mobile Workstation, z.B. W550s von Lenovo oder von MSI den WT als 3k IPS.; oder doch lieber etwas von einen speziellem Hersteller für CAD?
Macht diese Variante Sinn?
Oder wäre es sinnvoller, in den Desktop eine Quadro Karte zu packen (Nvidia K4200) und in Richtung Gaming Notebook zu gehen.
Oder überhaupt keine mobile Variante und ne solide Workstation aufbauen, aktuellen Desktop mit einer neuen GTX flott machen und für die Uni evtl. ein kleines flottes Netbook anschaffen.
Bin langsam total verwirrt durch 3 Milliarden Internetartikel zu dem Thema.
Versagen die GTX Karten aus dem oberen Preissegment total bei CAD-Anwendungen oder kann man damit durchaus auch halbwegs vernünftig arbeiten, bzw. auch umgekehrt, lässt sich mit den Quadro Karten wirklich garnicht auf einer ordentlichen Grafik spielen/Videos rendern?
Am liebsten hätt ich natürlich eine kombinierte Lösung, aber ich fürchte daraus wird nicht wirklich etwas..
Mein Budget sieht in etwa so aus:
Desktop: Alles über der K4200 oder der Titan wird mir finanziell zu heftig, ja noch RAM dazu..
+ mobilen Lösung: bis 3500€
oder
+Workstation: auch 3500€, vorhandene Bildschirme müssen bei Bedarf dann eben umgesteckt werden, bei den Switch-Preisen wird einem ja schwindelig, (oder hat jemand einen günstigen Tipp parat?)
Ich hoffe ich stelle mich nicht zu blöd an, schon einmal ein riesen Dankeschön vorab für alle Antworten die kommen..
Liebe Grüße
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP