Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Hardware Allgemein
  Neue Workstation für CAD

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs
  
Innovation und Nachhaltigkeit bei den neuen Lenovo-Notebooks der ThinkPad L- und X-Serie, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Neue Workstation für CAD (1536 mal gelesen)
Türke
Mitglied
CAD Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Türke an!   Senden Sie eine Private Message an Türke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Türke

Beiträge: 6
Registriert: 14.08.2015

AMD Bulldozer FX-6100
Nvidia Geforce 560 / Point of View / DDR5 2048MB
ASUS MB M78L
8GB RAM
2 mal 500 GB Western Digital HDD / Blue Caviar / im RAID 0
2 Monitore ASUS und HP 1740
Enermax 700W Netzteil
Gehäuse ANTEC 300

erstellt am: 16. Aug. 2015 20:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Habe mir für CAD Workstation mal folgende aktuelle Bauteile zusammen gesucht und wollte euch fragen ob ihr das so nachvollziehen könnt oder ob ich mit einem der vorliegenden Komponenten später bei CAD und weitergehenden FEM Berechnungen Probleme bekomme?

Ich möchte dass das System einwandfreie und begründbare Berechnungsdaten liefert und verlässlich ist.

Gehäuse: Midi Tower mit 3 vorinstallierten und 3 nachrüstbaren Lüftern
Netzteil: 500 W be quiet Straight Power 10
Mainboard: ASUS Z10PA-U8, Sockel 2011-3, maximal 512GB RAM möglich
Arbeitsspeicher: Kingston ValueRAM 16GB, DDR4-RAM,Quad-kit (4 mal 4GB), 2133MHZ, REGISTERED ECC
Prozessor: Intel Xeon E5-1620 v3 (Haswell-EP), ECC, 140W
Grafikkarte: PNY Quadro K2000, 51W
Lüfter CPU: be quiet dark Rock 3, 2011-3, 190W
SSD: Adata Premier Pro SP900 2,5", 128GB (Für Betriebssystem)
HDD: 2 mal WD Caviar Blue 500GB, SATA (Im RAID 1 für Redundanz)
Externe HDD: Toshiba 500GB (Für Datensicherung)
Optisches Laufwerk: Samsung DVD RW 48x
OS: Windows 7 Ultimate 2015

Über Hinweise oder konstruktive Bemerkungen würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße
Türke

[Diese Nachricht wurde von Türke am 16. Aug. 2015 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Türke am 16. Aug. 2015 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Türke am 16. Aug. 2015 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Türke am 16. Aug. 2015 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ralfm
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrozeichner



Sehen Sie sich das Profil von ralfm an!   Senden Sie eine Private Message an ralfm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ralfm

Beiträge: 5640
Registriert: 21.08.2003

erstellt am: 16. Aug. 2015 21:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Türke 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Ich möchte dass das System einwandfreie und begründbare Berechnungsdaten liefert und verlässlich ist.

Solltest du dann nicht einen fertigen Rechner mit zertifizierten Teilen kaufen?

------------------
Grüße
Ralf

--------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Türke
Mitglied
CAD Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Türke an!   Senden Sie eine Private Message an Türke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Türke

Beiträge: 6
Registriert: 14.08.2015

AMD Bulldozer FX-6100
Nvidia Geforce 560 / Point of View / DDR5 2048MB
ASUS MB M78L
8GB RAM
2 mal 500 GB Western Digital HDD / Blue Caviar / im RAID 0
2 Monitore ASUS und HP 1740
Enermax 700W Netzteil
Gehäuse ANTEC 300

erstellt am: 16. Aug. 2015 22:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von ralfm:

Solltest du dann nicht einen fertigen Rechner mit zertifizierten Teilen kaufen?


Es werden wohl eher die Treiber zertifiziert und nicht die Teile selbst.

[Diese Nachricht wurde von Türke am 16. Aug. 2015 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lucian Vaida
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. / Konstruktion



Sehen Sie sich das Profil von Lucian Vaida an!   Senden Sie eine Private Message an Lucian Vaida  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lucian Vaida

Beiträge: 3843
Registriert: 14.11.2002

Inventor 2024.3
Windows11 23H2
DELL Precision 7760

erstellt am: 17. Aug. 2015 08:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Türke 10 Unities + Antwort hilfreich

Meine Meinung dazu:

- Auch wenn der Verbrauch der jeweiligen Komponenten in den letzten Jahren etwas abgenommen hat, empfinde ich die 500 Watt als etwas knapp.
- 16 GB könnten knapp sein. Hängt von den verwendeten CAD-Systemen ab und vielmehr von der Größe der Konstruktionsprojekte.
- Ohne die Adata Premier Pro SP900 zu kennen, würde ich aus eigener Erfahrung und aufgrund der gelesenen Tests die Samsung 850 Pro bevorzugen.

------------------
Gruß
Lucian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyoming
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Wyoming an!   Senden Sie eine Private Message an Wyoming  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyoming

Beiträge: 1874
Registriert: 02.02.2009

erstellt am: 17. Aug. 2015 09:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Türke 10 Unities + Antwort hilfreich

Mein Senf 

Quadro K2200
SSD 256GB

128 könnten mit der Zeit knapp werden.

------------------
MR2OC

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Moderator²
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 17. Aug. 2015 10:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Türke 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Wyoming:
Mein Senf  

Quadro K2200
SSD 256GB

128 könnten mit der Zeit knapp werden.

 


Das wäre auch meiner gewesen  Das Netzteil sollte passen und auch noch Reserven bieten. 32GByte würde ich schon verbauen, insofern der Aufpreis nicht zu krass wird.

------------------
MFG
Rick Schulz

Nettiquette (CAD.de)  -  Was ist die Systeminfo?  -  Wie man Fragen richtig stellt.  -  Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rainer Schulze
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von Rainer Schulze an!   Senden Sie eine Private Message an Rainer Schulze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rainer Schulze

Beiträge: 4419
Registriert: 24.09.2012

erstellt am: 17. Aug. 2015 11:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Türke 10 Unities + Antwort hilfreich

>>bei CAD und weitergehenden FEM Berechnungen

CAD-Programme verwenden meist nur einen CPU-Kern.
FEM-Programme dagegen können hochgradig parallel rechnen.
Je nach Programm und Rechenaufwand könnte da ein Board mit zwei Sockeln interessant sein.
Und FEM-Berechnungen verschlingen sowohl RAM wie auch Plattenplatz.
16GB RAM sind da oft zu wenig und eine 512GB-Platte könnte auch eng werden.

Hast Du da schon konkrete Pläne hinsichtlich Software und Art / Komplexität / Häufigkeit der Berechnungen?

------------------
Rainer Schulze

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Türke
Mitglied
CAD Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Türke an!   Senden Sie eine Private Message an Türke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Türke

Beiträge: 6
Registriert: 14.08.2015

AMD Bulldozer FX-6100
Nvidia Geforce 560 / Point of View / DDR5 2048MB
ASUS MB M78L
8GB RAM
2 mal 500 GB Western Digital HDD / Blue Caviar / im RAID 0
2 Monitore ASUS und HP 1740
Enermax 700W Netzteil
Gehäuse ANTEC 300

erstellt am: 17. Aug. 2015 12:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Lucian Vaida:
Meine Meinung dazu:

- Auch wenn der Verbrauch der jeweiligen Komponenten in den letzten Jahren etwas abgenommen hat, empfinde ich die 500 Watt als etwas knapp.
- 16 GB könnten knapp sein. Hängt von den verwendeten CAD-Systemen ab und vielmehr von der Größe der Konstruktionsprojekte.
- Ohne die Adata Premier Pro SP900 zu kennen, würde ich aus eigener Erfahrung und aufgrund der gelesenen Tests die Samsung 850 Pro bevorzugen.


Bei der SSD dachte ich eher an etwas günstiges, da ja sowieso nur das Betriebssystem und ähnliches drauf soll. Wie PC- und AntiViren Tools.

[Diese Nachricht wurde von Türke am 17. Aug. 2015 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Türke
Mitglied
CAD Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Türke an!   Senden Sie eine Private Message an Türke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Türke

Beiträge: 6
Registriert: 14.08.2015

AMD Bulldozer FX-6100
Nvidia Geforce 560 / Point of View / DDR5 2048MB
ASUS MB M78L
8GB RAM
2 mal 500 GB Western Digital HDD / Blue Caviar / im RAID 0
2 Monitore ASUS und HP 1740
Enermax 700W Netzteil
Gehäuse ANTEC 300

erstellt am: 17. Aug. 2015 12:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Rainer Schulze:
>>bei CAD und weitergehenden FEM Berechnungen

CAD-Programme verwenden meist nur einen CPU-Kern.
FEM-Programme dagegen können hochgradig parallel rechnen.
Je nach Programm und Rechenaufwand könnte da ein Board mit zwei Sockeln interessant sein.
Und FEM-Berechnungen verschlingen sowohl RAM wie auch Plattenplatz.
16GB RAM sind da oft zu wenig und eine 512GB-Platte könnte auch eng werden.

Hast Du da schon konkrete Pläne hinsichtlich Software und Art / Komplexität / Häufigkeit der Berechnungen?


Danke an Alle für den konstruktiven Input.

Viele Grüße
Türke

[Diese Nachricht wurde von Türke am 17. Aug. 2015 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz