| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs |
| |
 | primeLine Solutions ist jetzt NVIDIA Elite Partner, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Preis-Leistung OK? (932 mal gelesen)
|
michaellauko Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 24.06.2013
|
erstellt am: 24. Jun. 2013 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte mir von einem Bekannten eine gebrauchte 1,5 Jahre alte Workstation kaufen, möchte auf der Workstation CREO 2.0 nutzen und könnte zwischen zwei verschiedenen Systemen wählen. System 1 (Preis 1200€): Prozessor: 2x Intel Xeon X5550 (Quad-Core 2,66Ghz) Grafikkarte: nVIDIA quadro FX3800 (1GB GDDR5) Arbeitsspeicher: 12GB DDR3-SDRAM Festplatten: 1x 300GB SAS 15000/min 1x 500GB SATA 7200/min System 2 (Preis 800€): Prozessor: 1x Intel Xeon W3670 (Hexa-Core 3,2Ghz) Grafikkarte: nVIDIA quadro 4000 (2GB GDDR5) Arbeitsspeicher: 12GB DDR3-SDRAM Festplatte: 1x 180GB SSD 1x 500GB SATA 7200/min Nun meine Fragen: Welches System passt besser für CREO 2.0 bzw. würden die Systeme überhaupt passen? Ist bei beiden Systemen Preis-Leistung OK? Welches würdet ihr mir empfehlen? Danke für eure Antworten im Voraus MfG Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Moderator² Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 24. Jun. 2013 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaellauko
|
michaellauko Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 24.06.2013
|
erstellt am: 24. Jun. 2013 19:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Also ist es im Prinzip egal für welchen ich mich entscheide? Kann ich auch auf beiden mit CS6 arbeiten? Und eine Frage hätte ich noch bezüglich der Grafikkarte und des Prozessors: Die quadro FX3800 ist ja der Vorgänger der quadro 4000, und hat 1GB mehr Grafikspeicher. Und der Sixcore bringt nicht dieselbe Leistung wie die zwei Quadcore Prozessoren. und jetzt die Frage Ist der Prozessor oder die Grafikkarte ausschlaggebender für die Leistung der Workstation oder das Zusammenspiel der beiden Komponenten? Ich weiß das sind vielleicht blöde Fragen für Hardware Experten aber ich bin leider nicht der Hardware Spezialist und möchte aber ein System erwerben, mit dem ich längere Zeit vernünftig arbeiten kann. MfG Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit

 Beiträge: 6244 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 24. Jun. 2013 20:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaellauko
Hallo Michael, das ist leider CAD abhängig Für SWX z.B. würde ich den zweiten Rechner bevorzugen SWX braucht erstmal einen schnellen Prozessor und profitiert von der SSD da ist nicht die Graka der Flaschenhals. Wie das jetzt bei Dir aussieht kann ich Dir mangels Prog nicht sagen , aber das ist mit Sicherheit in Erfahrung zu bringen. Grüße Andreas
------------------ Stillstand ist Rückschritt
[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 24. Jun. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michaellauko Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 24.06.2013
|
erstellt am: 24. Jun. 2013 20:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
RSchulz Moderator² Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 25. Jun. 2013 07:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michaellauko
Hallo Michael, die zwei Prozessoren nutzt kein Programm vernünftig. In der Regel ist bei "normalen" Konstruktionsaufgaben immer die Leistung eines Kerns entscheidend. Creo ist da aktuell AFAIK etwas besser, aber die 8 Kerne wird auch dieses nicht nutzen. Die Quadro 4000 dürfte mit Sicherheit nicht einen Flaschenhals darstellen. Von der SSD profitieren alle Programme! Ich kann nur nochmal sagen, dass die 2. Konfig die bessere Wahl ist... Die erste würde ich vll. wählen, wenn man nur mit FEM hantieren müsste. ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michaellauko Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 24.06.2013
|
erstellt am: 25. Jun. 2013 18:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|