Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Hardware Allgemein
  Lüfter von Z400 lärmt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs
  
primeLine Solutions ist jetzt NVIDIA Elite Partner, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Lüfter von Z400 lärmt (7726 mal gelesen)
RODER
Mitglied
Maschineningenieur


Sehen Sie sich das Profil von RODER an!   Senden Sie eine Private Message an RODER  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RODER

Beiträge: 494
Registriert: 04.01.2003

erstellt am: 03. Jan. 2012 16:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute

Ich habe mittlerweile 4 HP Z400 im Einsatz (CAD Inventor).
Das neueste Kind davon macht sich sehr rasch durch einen hohen
Geräuschpegel bemerkbar, wenn der CPU etwas zu tun kriegt.
Genauer heisst das sobalb die Frequenz oder die Auslastung des CPU's
in die Nähe von 75 bis 100% kommt fäng er an zu kühlen wie doof.
Auf den weiteren Arbeitsplätz mit ähnlicher (1x mit der selben Hardware)
kann ich den CPU auslasten wie ich will und kriege nie so ne Geräschkulisse hin.
Auch nicht nach mehreren Minuten Vollast.

Auf die Anweisung von HP hin habe ich mal ein CMOS Reset durchgeführt. Fehlanzeige.

------------------
Grüsse, Toni

Rechtschreibefehler gehören dem findigen Finder

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Moderator²
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 03. Jan. 2012 16:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RODER 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Toni,
das kann mehrere Ursachen haben. Hast du mal geprüft, welche Lüfter direkt diesen Lärm verursacht? Im Falle der Grafikkarte z.B. kann das durchaus normal sein, wenn die mit ausgelastet wird. Ist es z.B. tatsächlich der Gehäuse-/CPU-Kühler, dann kann auch Dreck dazu führen, da die neueren Maschinen innen wie ein Turbinenkanal aufgebaut sind und wenn sich dann vor dem Towerkühler ein Staubteppisch bildet, dann reicht eine normale Lüfterdrehzahl eben unter Umständen nicht mehr aus. Ansonsten kann es auch an eine BIOS-Einstellung liegen, die den Lüfterbetrieb im Performancemodus hält, was bedeutet, dass die CPU immer bestmöglich gekühlt wird, was eben bei Auslastung zu einer 100%igen Lüftergeschwindigkeit führt.

------------------
MFG
Rick Schulz

Nettiquette (CAD.de)  -  Was ist die Systeminfo?  -  Wie man Fragen richtig stellt.  -  Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RODER
Mitglied
Maschineningenieur


Sehen Sie sich das Profil von RODER an!   Senden Sie eine Private Message an RODER  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RODER

Beiträge: 494
Registriert: 04.01.2003

erstellt am: 03. Jan. 2012 19:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Rick

Die Lüfter habe ich überprüft, ebenso die Drehrichtung (Bläst oder saugt das Ding).
Die Sauberkeit des Kühlkörpers werde ich morgen nochmals prüfen.
So wie ich die Situation einschätze ist es der CPU Lüfter und der rückseitige
Lüfter im Gehäuse (nicht jener vom Netzteil).
Weiter will ich auch einmal die Temperaturen und die Drehzahlen aufzeichnen.

Weisst du ev. gerade wie genau diese Einstellung im BIOS heisst?
Habe da ehrlich gesagt jeweils etwas mehr Hemmungen (Angst) im BIOS mal ins Blaue
hinein Einstellungen zu Ändern...

------------------
Grüsse, Toni

Rechtschreibefehler gehören dem findigen Finder

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Patrick Weber
Mitglied
Konstruktionstechniker, Admin


Sehen Sie sich das Profil von Patrick Weber an!   Senden Sie eine Private Message an Patrick Weber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Patrick Weber

Beiträge: 659
Registriert: 20.11.2006

Win11 Pro 23H2
Core i7-12700, 32GB RAM, Quadro P620
Creo Elements/Direct 19.0 M030
ModelManager 19.0
License Server 19.0 F000
clisp,VB.net,VBA,AHK,Python

erstellt am: 03. Jan. 2012 23:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RODER 10 Unities + Antwort hilfreich

Auch unsachgemäß aufgetragene Wärmeleitpaste könnte die Wärmeübertragung von CPU auf Kühlkörper behindern und zu einer überhöhten CPU-Temperatur bei Auslastung führen. Darauf reagiert dann die interne Lüftersteuerung entsprechend.

Kannst ja mal auf zwei Arbeitsplätzen mit wprime Vollauslastung herstellen und den Temperaturanstieg vergleichen. Auch die BIOS-Einstellungen könnte man noch vergleichen. (baugleiche PCs vorausgesetzt)

Ein Lüfterdefekt ist selten, aber auch möglich.

------------------
Grüße aus Sachsen
pw

Karl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mawel
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von mawel an!   Senden Sie eine Private Message an mawel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mawel

Beiträge: 61
Registriert: 27.10.2011

erstellt am: 04. Jan. 2012 08:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RODER 10 Unities + Antwort hilfreich

Würde auch auf die Wärmeleitpaste tippen. Wie Patrick vorschlägt die Bios Einstellungen zweier baugleicher Rechner vergleichen (Gleiche CPU wenn möglich).
Im Bios (mit F10) unter File - System Temperatures wird die Temp. & Lüftergeschwindigkeit angezeigt.
Sollten beide bei gleicher Raumtemperatur nach 10 Min. dasselbe anzeigen.
Unter Power - Thermal kann man wohl den Speed der Lüfter einstellen, hier mal prüfen ob die unterschiedlich sind.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RODER
Mitglied
Maschineningenieur


Sehen Sie sich das Profil von RODER an!   Senden Sie eine Private Message an RODER  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RODER

Beiträge: 494
Registriert: 04.01.2003

Inventor 2023 Pro
Win10 64Bit
i9-10900K 3.7GHz
64GB RAM
Nividia Quadro P2200
SpaceMouse

erstellt am: 04. Jan. 2012 09:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen

Nun mit den Einstellungen am BIOS bin ich nicht weitergekommen.
Was mich aber nach der genaueren Betrachtung der Temperaturen nicht überrascht.
Denn kaum hat der CPU ein klein wenig was zu tun geht die CPU Temp. hoch
auf über 50°C.
Wenn die maximale Frequenz erreicht wird (Auslastung immer noch unter 50%) geht die
Temperatur sogar hoch bis auf knapp 70°C...
Da der Rechner bis auf die GRAKA komplett von HP zusammengebaut wurde und ich
noch Garantie habe schaue ich mir die Wärmeleitpaste nicht selbst an.
Die sollen mir das Board oder zumindest den CPU auswechseln kommen...

Danke euch allen für die Guten Inputs!!! 

------------------
Grüsse, Toni

Rechtschreibefehler gehören dem findigen Finder

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RODER
Mitglied
Maschineningenieur


Sehen Sie sich das Profil von RODER an!   Senden Sie eine Private Message an RODER  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RODER

Beiträge: 494
Registriert: 04.01.2003

erstellt am: 10. Jan. 2012 16:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Der langer Rede kurzer Sinn.
Wärmeleitpaste abputzen, neu auftragen und alles ist wie es sein sollte. 
Wie einfach, dass doch die Lösung manchmal sein kann....

------------------
Grüsse, Toni

Rechtschreibefehler gehören dem findigen Finder

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Patrick Weber
Mitglied
Konstruktionstechniker, Admin


Sehen Sie sich das Profil von Patrick Weber an!   Senden Sie eine Private Message an Patrick Weber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Patrick Weber

Beiträge: 659
Registriert: 20.11.2006

Win11 Pro 23H2
Core i7-12700, 32GB RAM, Quadro P620
Creo Elements/Direct 19.0 M030
ModelManager 19.0
License Server 19.0 F000
clisp,VB.net,VBA,AHK,Python

erstellt am: 10. Jan. 2012 20:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RODER 10 Unities + Antwort hilfreich

Ach, selbst gemacht oder doch die HP-Hotline in Indien angerufen? 

------------------
Grüße aus Sachsen
pw

Karl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

niku
Ehrenmitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von niku an!   Senden Sie eine Private Message an niku  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für niku

Beiträge: 1551
Registriert: 19.08.2007

erstellt am: 10. Jan. 2012 22:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RODER 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von RODER:
..................
Wärmeleitpaste abputzen, neu auftragen und alles ist wie es sein sollte.  
Wie einfach, dass doch die Lösung manchmal sein kann....


Buenas,

was mich wundert ist in diesem Fall die mangelnde Quali bei HP, die ich so nicht kenne. Wir fahren zwar ausschließlich Z800, davon 12, haben bis auf zwei den Rest von Luft- auf Flüssigkeitskühlung und SSD-Hardwareraid umgestellt und mangelnde oder fehlende Wärmeleitpaste ist uns niemals untergekommen, zumal HP vorkonfektionierte Pads verwendet, zumindest für die Hochleistungsluft- und Flüssigkeitskühler.

Und die Z400 hast Du so neu gezogen?

------------------
Saludo niku y carlos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RODER
Mitglied
Maschineningenieur


Sehen Sie sich das Profil von RODER an!   Senden Sie eine Private Message an RODER  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RODER

Beiträge: 494
Registriert: 04.01.2003

Inventor 2023 Pro
Win10 64Bit
i9-10900K 3.7GHz
64GB RAM
Nividia Quadro P2200
SpaceMouse

erstellt am: 11. Jan. 2012 07:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ne da ich Garantie habe hab ich mich mit dem HP Support (wo die auch immer sitzen) in Verbindung gesetzt.
Der Support per Tel. war na ja...
Der Technicker der aber dann vorbeigekommen ist hingegen war gut
und eben der hat dann die Paste erneuert.

Solche Sachen bin ich mir von HP eigentlich auch nicht gewöhnt,
dies ist mittlerweile der 4te Z400 und bei allen haben wir ausser RAM
und GRAKA nichts selbst eingebaut.
War wohl ein Montagsmodell...

------------------
Grüsse, Toni

Rechtschreibefehler gehören dem findigen Finder

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz