Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Hardware Allgemein
  Suche Hardware für AutoCad MEP 2010

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs
  
primeLine Solutions ist jetzt NVIDIA Elite Partner, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Suche Hardware für AutoCad MEP 2010 (1586 mal gelesen)
KIMUSADI
Mitglied
Bauzeichner


Sehen Sie sich das Profil von KIMUSADI an!   Senden Sie eine Private Message an KIMUSADI  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KIMUSADI

Beiträge: 14
Registriert: 12.10.2009

AutoCAD MEP 2010

erstellt am: 19. Dez. 2011 15:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich suche ein Hardware-System für AutoCad MEP 2010  und Cinema 4D ( für ab und an mal ein Bild zu rendern ).
Mit AutoCad zeichne ich im 2D, 3D Bereich und im 3D-Orbit (Visuelle Stile, konzeptuell und realistisch)  ruckelts doch schon ganz schön, da die 3D Geschichte bei mir auf der Arbeit immer mehr wird würde ich gerne das bestehende System aufrüsten oder ein neues beantragen. 

CPU: i7 950 @3.07GHz
Grafik: FX 1800
Ram: 6GB
2x 500GB Festplatte  ( Blödsinn finde ich da alle Daten auf dem Server gespeichert sind )

Ich weiss jetzt nicht ob diese Angabe reichen aber mehr bekomme ich momentan nicht raus, wollte den Rechner nicht aufschrauben. 

Hoffe Ihr könnt mir da ein paar Tipps geben

MFG
totti

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Moderator²
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 19. Dez. 2011 16:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KIMUSADI 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Totti,
die CPU ist in jedem Fall noch mehr als ausreichend respektive lohnt sich ein Aufrüsten (neues Board, neue CPU etc.) nicht, da die immernoch oben mitspielt. Die Quadro Fx1800 ist ebenfalls noch nicht wirklich alt. Wenn diese wirklich zu schlecht ist, dann wäre das Aufrüsten in Richtung Quadro 4000 oder 5000 wohl schon fast notwendig. Ob die 6GByte ausreichen, solltest du selbst mal via Taskmanager prüfen. Wenn dort dann schon eine Auslastung in Richtung 6GByte und mehr ist, dann würde ich hier auf 12GByte aufrüsten.

------------------
MFG
Rick Schulz

Nettiquette (CAD.de)  -  Was ist die Systeminfo?  -  Wie man Fragen richtig stellt.  -  Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Moderator²
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 19. Dez. 2011 16:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KIMUSADI 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich wurde gerade von meinem lieben Helferlein  (Danke Rübe) auf folgenden Thread hingewiesen. Leider habe ich selbst recht wenig mit diesen Programmen zu tun und daher auch recht wenig Ahnung bzw. Gefühl, was und wieviel die wovon genau nutzen. Wenn ich diesen Thread allerdings richtig deute, scheint der 3DObit recht dumm zu sein und die Karte keineswegs auszunutzen... Dann hilft dir natürlich auch keine Quadro 6000 das Problem zu lösen. Allerdings könnte eine schnelle SSD eine Lösung sein, wenn Autodesk an dieser Stelle soviel auslagert, laden und schreiben muss.

------------------
MFG
Rick Schulz

Nettiquette (CAD.de)  -  Was ist die Systeminfo?  -  Wie man Fragen richtig stellt.  -  Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KIMUSADI
Mitglied
Bauzeichner


Sehen Sie sich das Profil von KIMUSADI an!   Senden Sie eine Private Message an KIMUSADI  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KIMUSADI

Beiträge: 14
Registriert: 12.10.2009

AutoCAD MEP 2010

erstellt am: 19. Dez. 2011 16:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Rick,

ok also dieses System Geld zu investieren ausser jetzt an der Graka lohnt sich also nicht wirklich !!

Dann habe ich hier noch einen Rechner stehen

CPU: Q6600 @ 2,4 GHz
Grafik: 9600 GT
Ram: 2 GB

den ich durch das System mit dem i7 ersetzen und dann einen neuen PC beantragen wollte. 

Ich suche eine günstige Lösung für meinen Chef  wie sie halt so sind die Chefs ( GEIZIG  und das meistens an den falschen Stellen )aber ob es sich wirklich lohnt in den alten Rechner noch zu investeiren das glaube ich nicht wirklich.
Übertakten oder neue CPU ( und wenn ja welche ?? ) , eine neue Grafikkarte und 2GB Ram mehr.

MFG
totti

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KIMUSADI
Mitglied
Bauzeichner


Sehen Sie sich das Profil von KIMUSADI an!   Senden Sie eine Private Message an KIMUSADI  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KIMUSADI

Beiträge: 14
Registriert: 12.10.2009

AutoCAD MEP 2010

erstellt am: 19. Dez. 2011 16:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

AHHHH das hört sich also dann doch recht Kostengünstig an 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KIMUSADI
Mitglied
Bauzeichner


Sehen Sie sich das Profil von KIMUSADI an!   Senden Sie eine Private Message an KIMUSADI  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KIMUSADI

Beiträge: 14
Registriert: 12.10.2009

AutoCAD MEP 2010

erstellt am: 19. Dez. 2011 16:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also wenn eine SSD die Lösung meines Problems ist, das es nicht mehr stockt beim drehen wäre SUPER  

Was würdest du denn für einen Vorschlag machen mit dem Q6600 ? Aufrüsten oder lassen.

MFG
totti

[Diese Nachricht wurde von KIMUSADI am 19. Dez. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

runkelruebe
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Straßen- / Tiefbau



Sehen Sie sich das Profil von runkelruebe an!   Senden Sie eine Private Message an runkelruebe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für runkelruebe

Beiträge: 8086
Registriert: 09.03.2006

sw:
Win7-64bit (Ultimate)
Office2007 SP1
C3D 2010 SP2
C3D 2011 SP0
ET; DACH; Extensions
-------------------
hw:
NVIDIA Quadro FX3800
i5 CPU 670 (3.47GHz)
8GB RAM
2x 20"
Logitech MX1000 (BT)

erstellt am: 19. Dez. 2011 17:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KIMUSADI 10 Unities + Antwort hilfreich

N'Abend,
nachdem  ich zunächst nur überflogen hatte, meld ich mich jetzt doch noch kurz selbst zu Wort: Thema Drehen im 3dOrbit zitiere ich an dieser Stelle ein sehr geschätztes Forenmitglied:

   

Zitat:
Wenn möglich, reduziere alles, was mit Beschriftung zusammenhängt. Für den Orbit sind Texte der Tod, also entweder in den Civil-Beschriftungen unter Anzeige ==> Ansichtsdarstellung für 'Modell' (also für 3D-Ansichten) alles beschriftungsartige ausschalten oder Layer frieren in 3D-Ansichtsfenstern und in Layout/Ansichtsfenstern arbeiten.
Wenn Du mit Stilen die Beschriftungen abschaltest, dann ist es auch wichtig, dass Du nicht von Draufsicht weg den Orbit startest, denn die Beschriftungen werden dann mit den Orbit mitgedreht und erst nachfolgend abgestellt. Da hilft es, den ViewCube mal anzuklicken, um mal in eine schräge Ansicht zu kommen, dann werden die Beschriftungen deaktiviert, und dann erst Orbit starten.
Weiters wichtig für den Orbit: klick nur das/die Objekt(e) an, die Du zur Orientierung brauchst, dann werden eben nur diese wenigen Elemente in die Graphikkarten-Displaylist übergeben und nicht die gesamte Zeichnung.

Mir haben diese Tipps sehr geholfen.
Außerdem auf die passenden Treiber achten, sowie bei der hardwarebeschleunigung (3dconfig) mal testen, ob es mit oder ohne flüssiger läuft.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)
[rredit] Nachtrag zum RAM: MEP2010 war IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) noch rein 32bit, korrigier mich, wenn ich hier falsch liege, und kann damit eh nicht mehr als 2 GB/task verarbeiten. Eine Aufstockung des RAM bringt an dieser Stelle dem ACAD erst einmal nichts. Andererseits sind 2GB Ram die absolute Untergrenze, da man im Normalfall nicht nur ACAD laufen hat und der Rest auch noch ein Häppchen RAM haben möchte. Also: 32bit-Anwendungen / System: würd ich auf 4 GB gehen. Mehr braucht es nur bei einem 64bit System mit einer 64bit Anwendung, dann gilt viel hilft viel   
Weiter gilt (leider) immer noch: ACAD kann kein multicore, bzw. nur bei sehr wenigen Befehlen, RENDERn gehört beispielsweise dazu. Cinema 4d kenne ich diesbezüglich nicht, da müssen andere etwas zu sagen.[/rredit]
------------------
Gruß,
runkelruebe          Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...

[Diese Nachricht wurde von runkelruebe am 19. Dez. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Moderator²
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 19. Dez. 2011 17:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KIMUSADI 10 Unities + Antwort hilfreich

  
Zitat:
Original erstellt von KIMUSADI:
Also wenn eine SSD die Lösung meines Problems ist, das es nicht mehr stockt beim drehen wäre SUPER     

Was würdest du denn für einen Vorschlag machen mit dem Q6600 ? Aufrüsten oder lassen.

MFG
totti


Naja der Q6600 gehört in der Tat schon zum alten Eisen. Daher würde ich hier wahrscheinlich schon eher aufrüsten bzw. das System komplett tauschen. Dann evtl. auf die Ivy Bridge oder die Sandy-Bridge-E CPU´s warten. Bei letzterem wäre dann ein Core i7-3820 als Quadcore respektive der günstigere kleinere Bruder Core i7-3770 das Flaggschiff mit Quadchannel Speicher sprich 4*4GByte oder 4*2GByte. Die größeren und teureren Hexacores lohnen glaub ich für deine Anwendung nicht. Die Frage ist nur, ob die SandyBridgeE bei deutlich höherem Preis für die gesamte Plattform wirklich derart mehr Leistung bringen, als ein aktueller Core i7 2700K. Die IvyBridge kommen aber auch erst mitte nächsten Jahres. Im Moment ist es daher eigentlich schlecht, wenn nicht unbedingt notwendig, in dem Wust der ganzen Modelle etwas neues zu kaufen. Die neuen sind noch nicht wirklich verfügbar und sehr teuer und die "alten" sind noch nicht wirklich im Preis gesunken, da das erst mit der Verfügbarkeit der neuen passieren wird.

EDIT: Gedankenfehler ausgemerzt und etwas ergänzt.

------------------
MFG
Rick Schulz

Nettiquette (CAD.de)  -  Was ist die Systeminfo?  -  Wie man Fragen richtig stellt.  -  Unities

   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz