Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Hardware Allgemein
  Render-Rechner Gehäuse

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

NVIDIA RTX 6000 ADA Lovelace available at PNY

Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs
  
PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Render-Rechner Gehäuse (2008 mal gelesen)
mrtea
Mitglied
Physiker

Sehen Sie sich das Profil von mrtea an!   Senden Sie eine Private Message an mrtea  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mrtea

Beiträge: 6
Registriert: 20.07.2011

erstellt am: 20. Jul. 2011 17:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo CAD.DE!

Bin neu hier und hab erstmals eine Frage an die Hardwarespezialisten!

Ich bin beauftragt hochwertig gerenderte Animationen von einem Wissenschaftsprojekt zu erstellen.
Mit fotorealistischem Rendering in 1920x1020 bei 24 Bildern pro Sekunde dauert das ganze eine ordentliche Weile.

Nun denken wir daran neue Hardware anzukaufen:

Angedacht sind 4 x 12-core AMD Opteron zu je 1,9 GHz; die passen jedoch nur auf riesige Mainboards mit Formfaktor SSI MEB,

Weiß irgendjemand woher ich Tower bekomme in die diese riesen Mainboards passen? Bisher war mein Suchen vergebens...

Danke für eure Auskunft!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Moderator²
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 20. Jul. 2011 17:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mrtea 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und herzlich willkommen,
ich glaube nicht, dass du hier um ein Server-/Rackgehäuse herum kommst. Als Bigtower ist das Maximum entweder E-ATX oder max SSI CEB aber SSI MEB wirst du, möchte ich behaupten, nur als Rackeinschub bekommen oder als Eigenbau ... 

Wieso machst du das überhaupt über CPU´s? Kann das nicht auch mit einer GPU-Lösung vll. von nVidia gelöst werden? Hier gibt es erstaunliche Möglichkeiten mit einem Verbund aus Tesla´s. Natürlich muss die Applikation damit etwas anfangen können... Aber nur mal so nebenbei, haben die (PNY) mit einem Rackmount aus Teslas in FullHD ein Auto mit Landschaft nahezu in Echtzeit gerendert. Raytracing und Co inklusive. Das war schon erstaunlisch.

------------------
MFG
Rick Schulz

Nettiquette (CAD.de)  -  Was ist die Systeminfo?  -  Wie man Fragen richtig stellt.  -  Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mrtea
Mitglied
Physiker

Sehen Sie sich das Profil von mrtea an!   Senden Sie eine Private Message an mrtea  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mrtea

Beiträge: 6
Registriert: 20.07.2011

erstellt am: 20. Jul. 2011 17:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für deine Antwort!

Selbst bei Racks habe ich keines für diese Größe bei einem vernünftigen Händler gefunden. Eigenbau habe ich auch schon angedacht.

Ich habe sämtliche Modelle in SolidWorks zur Verfügung und selbst das neue PhotoView360 rendert nur auf der CPU...
Zudem könnten wir den CPU-Verbund auch für Berechnungen anderer Art einsetzen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

niku
Ehrenmitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von niku an!   Senden Sie eine Private Message an niku  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für niku

Beiträge: 1551
Registriert: 19.08.2007

Win7 U x64
HP Z820-LC
Quadro 6000 + TESLA C2050
-------------
ADOBE CS6
NEM Allplan 2013
ADESK BDSU 2014
MAXON C4D R13
E-ON VUE 11

erstellt am: 20. Jul. 2011 23:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mrtea 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

ist denn SW/PV360 lizenztechnisch überhaupt in der Lage 48 Kerne zu verwalten?

Hier hat wer das Tyan S4985 SSI MEB in eine Coolermaster HAF 932 gepackt >
http://www.amdzone.com/phpbb3/viewtopic.php?f=521&t=137455&start=42

------------------
Saludo niku y carlos

[Diese Nachricht wurde von niku am 21. Jul. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mrtea
Mitglied
Physiker

Sehen Sie sich das Profil von mrtea an!   Senden Sie eine Private Message an mrtea  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mrtea

Beiträge: 6
Registriert: 20.07.2011

erstellt am: 21. Jul. 2011 09:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

danke, das ist hilfreich!

zur not wirds dieses gehäuse werden, auch wenn es nicht offiziell spezifiziert ist...

eher macht das betriebssystem schlapp. laut solidworks sind hier keine grenzen gesetzt. je mehr cpu gesamt power desto schneller: also in diesem fall 4x12x1,9 GHz = 91,2 GHz 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Moderator²
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 21. Jul. 2011 10:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mrtea 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von mrtea:
eher macht das betriebssystem schlapp. laut solidworks sind hier keine grenzen gesetzt. je mehr cpu gesamt power desto schneller: also in diesem fall 4x12x1,9 GHz = 91,2 GHz   

So kann man nicht rechnen. Außerdem geht für die Speicherverwaltung und die Threadaufteilung auch in Summe einiges drauf. Ich weis nur nicht, ob nicht so eine 12*1,9Ghz-"Gurke" von einem i7 Hexacore mit 3,47 Ghz + Turbomode, der mit HT auch auf 12 simultane Threads kommt, locker geschlagen wird... Geschweige denn von einem 10Kern mit 20 simultanen Threads, 30MB Cache und 2,8Ghz im Turbomode...
Wenn ich mir nämlich das hier anschaue, da schlägt sogar der kleinere Hexacore von Intel den 12er von AMD. Wenn du also "dickste" CPU-Rechenpower brauchst, dann hol dir lieber ein Dualboard mit 2* Intel Xeon E7-8870, die dürften den AMD´s auf einem Quadboard, sogar überlegen sein.

------------------
MFG
Rick Schulz

Nettiquette (CAD.de)  -  Was ist die Systeminfo?  -  Wie man Fragen richtig stellt.  -  Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Moderator²
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 21. Jul. 2011 10:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mrtea 10 Unities + Antwort hilfreich

Alter Schwede... Hier kannst du dir schon mal dein Board aussuchen für die Intelplattform auf Basis des Sockel LGA1567... 1TB DDR3-Ram und theoretisch zumindest Quad-Sli fähig. Man Man Man ... Da werden Nerdträume war 

------------------
MFG
Rick Schulz

Nettiquette (CAD.de)  -  Was ist die Systeminfo?  -  Wie man Fragen richtig stellt.  -  Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marques_CH
Mitglied
Prozessdesign/PLM


Sehen Sie sich das Profil von marques_CH an!   Senden Sie eine Private Message an marques_CH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marques_CH

Beiträge: 698
Registriert: 21.11.2005

erstellt am: 21. Jul. 2011 10:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mrtea 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Die jetzigen  Intel Chips schlagen alles was AMD zur Zeit in Angebot hat. Die Opteron der 6100 Reihe sind nicht wirklich gut. Wenn wirklich AMD haben willst dann solltest auf die Opteron 6200 Reihe (Interlagos) warten.

Empfehlen würd ich allerdings dann auch ein dual Board system von Intel.

Zu deiner eigentlichen Frage. Hast dir den Lan Li V2000 Plus mal angeschaut? der ir d für SSI-MEB Boards anscheinend oft verwendet.
Wenn aber wirklich 4 CPUs willst, würd ich unbedingt auf die Interlagos Plattform warten. Der sprung zor 6100 Reihe dürfte recht gross sein. Benchmarks gibts allerdings noch keine!

Gruss Marques

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Moderator²
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 21. Jul. 2011 11:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mrtea 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von marques_CH:
Zu deiner eigentlichen Frage. Hast dir den Lan Li V2000 Plus mal angeschaut?

...das ist mir auch aufgefallen. Allerdings scheints auch hier nicht ohne "Umbau" zu funktionieren.

------------------
MFG
Rick Schulz

Nettiquette (CAD.de)  -  Was ist die Systeminfo?  -  Wie man Fragen richtig stellt.  -  Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mrtea
Mitglied
Physiker

Sehen Sie sich das Profil von mrtea an!   Senden Sie eine Private Message an mrtea  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mrtea

Beiträge: 6
Registriert: 20.07.2011

erstellt am: 21. Jul. 2011 11:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Keine Frage, Intel produziert momentan die Leistungsfähigsten CPUs, aber man muss auch auf das Preis-Leistungs-Verhältnis achten, wir haben lange ein 2x Xeon 6 x 3,46GHz System in erwägung gezogen (Gesamt CPU Leistung = 42GHz)

Wir haben eine Reihe Tests gemacht mit Systemen die wir hier vor Ort haben:

1 x 4 Kern AMD Phenom 2,6 GHz
1 x 4 Kern i7 mit HT, 3,5 GHz
2 x 4 Kern AMD 2 GHz

die Renderzeit skaliert unserer Erfahrung nach sehr gut mit der Gesamt CPU Leistung, natürlich macht Speicherverwaltung etc, abschläge, aber das ist hier eher zu vernachlässigen.
http://www.tecchannel.de/server/prozessoren/2016541/test_die_schnellsten_cpus_im_benchmark_vergleich/

Gibt ausführliche Benchmarks zu den aktuellen Hi-End CPUs an, auch hier zeigt sich, dass bei Integer- oder FloatingPoint-Rechenoperationen die Leistung sehr gut mit der Gesamt CPU Leistung skaliert HT von Intel bringt vielleicht 20% mehr, aber nicht doppelt so viel.

Sieht man auch in der Grafik: von links nach Rechts (Preis MB+CPUs)
1 Phenom 4x2,6GHz, 300€
1 i7 6x3,3 GHz, 1000€
2 Xeon 6x3,46 GHz, 3150€
4 Opteron 12x1,9 GHz, 3400€
4 Opteron 12x2,1 GHz, 4200€

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mrtea
Mitglied
Physiker

Sehen Sie sich das Profil von mrtea an!   Senden Sie eine Private Message an mrtea  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mrtea

Beiträge: 6
Registriert: 20.07.2011

erstellt am: 21. Jul. 2011 12:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von RSchulz:
Wenn ich mir nämlich das hier anschaue, da schlägt sogar der kleinere Hexacore von Intel den 12er von AMD. Wenn du also "dickste" CPU-Rechenpower brauchst, dann hol dir lieber ein Dualboard mit 2* Intel Xeon E7-8870, die dürften den AMD´s auf einem Quadboard, sogar überlegen sein.

der kleine Hexacore kostet aber 1400€ und ein 12er von AMD ist schon für 600€ zu haben, vom Preis-Leistungs-Verhältnis sind die AMDs dann doch besser denke ich...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marques_CH
Mitglied
Prozessdesign/PLM


Sehen Sie sich das Profil von marques_CH an!   Senden Sie eine Private Message an marques_CH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marques_CH

Beiträge: 698
Registriert: 21.11.2005

Solidworks Premium 2013 SP4
Flow Simulation
PTC Windchill 10.2<P>Workstation:
6x 4.7 Ghz
Quadro 4000
Revodrive 3 X2 SSD

erstellt am: 21. Jul. 2011 12:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mrtea 10 Unities + Antwort hilfreich

Dann kann ich nur nochmal erwähnen, warte auf die neue Interlagos Architektur.
Ausser du brauchst jetzt sofort was natürlich.
Übrigens werden die die CPU's der 6200 Serie (interlagos) auch auf Boards der 6100er Serie passen.
Allerdings gehe ich davon aus dass nicht alles ausschöpfen kannst da interlagos zum Beispiel 1866 Mhz RAM unterstützt. Die 6100 Serie Boards aber nicht.

Gruss Marques.

[Diese Nachricht wurde von marques_CH am 21. Jul. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Moderator²
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 22. Jul. 2011 09:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mrtea 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
ich habe mal geschaut, welche Gehäuse zumindestens in ihrer Größe passen müssten. Dabei bin ich auf den Formfaktor HPTX (B=345.4mm*H=381mm) für das EVGA Classified SR2 gestoßen, dass nur um knapp 2cm vom SSI MEB (B=330mm*H=406mm) entfernt ist. Daher sollten hier doch noch mehr Gehäuse in Frage kommen, bei den das SSI MEB passen dürfte. Hier oder Hier sollte das eigentlich passen. Du wirst nur die Kabelführungen nicht mehr oder schwer verwenden können und eben nicht alle Bohrungen der Platine verschrauben können. Von der Größe her sollte es daher schon gehen. Was allerdings mit den Bohrungen ist sprich, ob die notwendigen Fassungen vorhanden sind, kann ich dir nicht sagen. Wenn allerdings ein Gehäuse SEB CEB unterstützt, dann müssten zumindest die inneren Bohrungen gleich sein. Ich habe leider keine Bohrschablone dazu finden können und gehe daher nur davon aus...

------------------
MFG
Rick Schulz

Nettiquette (CAD.de)  -  Was ist die Systeminfo?  -  Wie man Fragen richtig stellt.  -  Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mrtea
Mitglied
Physiker

Sehen Sie sich das Profil von mrtea an!   Senden Sie eine Private Message an mrtea  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mrtea

Beiträge: 6
Registriert: 20.07.2011

erstellt am: 23. Jul. 2011 22:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

danke für die Recherche! Ich habe nun das ober erwähnte Cooler Master Gehäuse bestellt. Leider habe ich auch keine Bohrschablone dazu gefunden.. aber es ist auf den Fotos deutlich ersichtlich, dass es verglichen mit dem ATX Mainboard nach oben hin erweitert ist. und beim Coolermaster kann man das Netzteil wahlweise oben oder unten einbauen - da sollte jedenfalls genug Platz sein. Berichte euch dann gerne vom Einbau 

Auf die neue AMD Reihe kann ich leider nicht warten, außerdem wird es da so schnell auch keine Mainboards für 4 CPU geben. Hab bisher auch nur ein einiziges Mainboard für die 6100 CPUs gefunden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz