Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Hardware Allgemein
  SSD Konzept/Einbau

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs
  
Flexibilität trifft auf Leistung - Unsere Mietoptionen für high-performance GPU-Server, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  SSD Konzept/Einbau (5112 mal gelesen)
mugg
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von mugg an!   Senden Sie eine Private Message an mugg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mugg

Beiträge: 120
Registriert: 01.04.2011

Autodesk AEC, imos, VW

erstellt am: 22. Apr. 2011 11:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo

SSD KONZEPT
ich verwende Autocad mit einem Aufsatz, welcher Möbel und Objekte generiert. DIese Objekte, Blöcke etc liegen alle auf der HD. Nun möchte ich diesen Prozess beschleunigen und eine SSD einbauen. Nebenbei sin auch noch Dateien von C4D und Creative Suite auf diesem Rechner. HAuptaugenmerk liegt beim CAD. Ich betrachte es als sinnvoll die alte HD noch im Rechner zu lassen und zusätzlich die SSD zu verbauen, weil die Bilder und Renderdateien recht gross sind. Oder ist das nicht sinnvoll??

Ich müsste nach der Installation einfach die Programme neu auf der SSD installieren um die Schnelligkeit zu erhöhen oder??


EINBAU
Ich habe einen Z400 und einen Z200 von HP. Auf der HP Seite wird dafür eine 160GB SSD angeboten. Theoretisch reicht das für mich. Jedoch ist diese im Vergleich zu anderen recht teuer. Ich weiss nicht ob das irgendeinen Zusammenhang. Beispielsweise bei den Grafikkarten der FX Serie mit den speziellen und Treibern. Ist das bei den SSD's auch so und deshalb ist sie teurer??? Sprich ich zahle gerne mehr wenn man sich dann auch darauf verlassen kann wie beispielsweise den FX Karten. Ansonsten wäre man ja blöd mehr zu zahlen als nötig....


Schöne Ostern dann ;-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Moderator²
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 22. Apr. 2011 11:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mugg 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von mugg:
... Oder ist das nicht sinnvoll??

Ich müsste nach der Installation einfach die Programme neu auf der SSD installieren um die Schnelligkeit zu erhöhen oder??

Ist das bei den SSD's auch so und deshalb ist sie teurer???


Hallo,
1. Klar warum nicht... Die "alte" HD bremst die SSD ja nicht aus.

2. Es ist die Frage, was beschleunigt. In manchen Fällen ist es besser die SSD als Systemplatte und für die Programme zu nehmen und in anderen besser diese als Datenspeicher zu verwenden.

3. Ich denke, dass die nur so teuer ist, weil HP die supportet und ein "next businessday"-Service dahinter hängt. Die SSD selbst haben wir jetzt auch mit einer Z400 bestellt. Die Werte sind ok, aberleider nicht berauschend. 250(Read)/100(write) Ich gehe davon aus, dass die SSD entweder durch das Sata2-Interface gebremst wird oder tatsächlich schon etwas älter ist. Tests wird HP trotzdem damit gemacht haben...

------------------
MFG
Rick Schulz

Nettiquette (CAD.de)  -  Was ist die Systeminfo?  -  Wie man Fragen richtig stellt.  -  Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mugg
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von mugg an!   Senden Sie eine Private Message an mugg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mugg

Beiträge: 120
Registriert: 01.04.2011

erstellt am: 22. Apr. 2011 12:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

aber ist echt schwierig eine passende SSD zu finden, wenn HP zu seiner SSD keine Angaben macht....

Schnittstelle etc

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Moderator²
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 22. Apr. 2011 13:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mugg 10 Unities + Antwort hilfreich

Naja ich sage mal so... Der PC wird SATA2 haben und ist kompatibel zu SATA3-SSD´s allerdings werden die idR auch maximal 250MByte beschnitten. Für dich gäbe es 2 Möglichkeiten... Entweder du kaufst eine gute SSD auf dem Consumermarkt und hast unter Umständen keinen vollständigen Support mehr oder du nimmst die von HP. Wir haben uns für die entschieden, die vom Anbieter geliefert wird. Da wir größere Zahlen abnehmen, bekommen wir deutlich bessere Konditionen. Besser als eine HDD ist die SSD allermal, vor allem bei vielen kleinen Dateien oder parallelen Zugriffen.

------------------
MFG
Rick Schulz

Nettiquette (CAD.de)  -  Was ist die Systeminfo?  -  Wie man Fragen richtig stellt.  -  Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mugg
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von mugg an!   Senden Sie eine Private Message an mugg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mugg

Beiträge: 120
Registriert: 01.04.2011

erstellt am: 22. Apr. 2011 14:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ihr habt die HP genommen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Moderator²
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 22. Apr. 2011 19:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mugg 10 Unities + Antwort hilfreich

Nein... Wir haben zur Zeit eine Teststellung geplant. Dafür haben werden wir je einen Dell und einen HP bestellen und in jeder steckt eine von diesen Herstellern angebotene SSD. Ich dachte, dass du HP-Maschinen hast, daher bin ich auch nur darauf eingegangen... Die SSD von HP hat halt laut Hersteller 250MB/s Read und 100MB/s Write.

------------------
MFG
Rick Schulz

Nettiquette (CAD.de)  -  Was ist die Systeminfo?  -  Wie man Fragen richtig stellt.  -  Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mugg
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von mugg an!   Senden Sie eine Private Message an mugg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mugg

Beiträge: 120
Registriert: 01.04.2011

erstellt am: 24. Apr. 2011 10:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja haben HP Rechner.

Dann ist wohl die HP SSD die "sicherste", jedoch aber nicht die günstigste und schnellste.

OCZ hat deutlich höhere Schreib- und Leseraten und sind billiger mit mehr Speicherplatz.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainseks
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur / Entwicklung



Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 3181
Registriert: 26.07.2002

Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 26. Apr. 2011 09:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mugg 10 Unities + Antwort hilfreich

Lese Schreibrate ist nicht das wichtigste die IOPS ist für die empfundene Reaktionsgeschwindigkeit des Systems verantwortlich.
Am besten eine Intel 510 die hat zwar nicht die höchsten Schreib Leseraten aber durchweg bei allen Werten gut.

------------------
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mugg
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von mugg an!   Senden Sie eine Private Message an mugg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mugg

Beiträge: 120
Registriert: 01.04.2011

erstellt am: 18. Aug. 2011 20:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

update:

habe nun die hp ssd eingebaut. ging problemlos und war sehr einfach zum einbauen.

die hp ssd ist die intel x-25 ssd. steht sogar angeschrieben. wie oben von schulz erwäht ist die so teuer wegen dem next day support.

beim z200 werde ich dann eine intel ohne hp support einbauen

auchtung: lange lieferzeit bei hp. ca 5 wochen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

niku
Ehrenmitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von niku an!   Senden Sie eine Private Message an niku  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für niku

Beiträge: 1551
Registriert: 19.08.2007

Win7 U x64
HP Z820-LC
Quadro 6000 + TESLA C2050
-------------
ADOBE CS6
NEM Allplan 2013
ADESK BDSU 2014
MAXON C4D R13
E-ON VUE 11

erstellt am: 19. Aug. 2011 09:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mugg 10 Unities + Antwort hilfreich

Buenos días,

wir haben in unseren HP Z800 den SATA3/USB3-Controller S6U3 von Asus verbaut, an dem die Crucial Real SSDs hängen.

------------------
Saludo niku y carlos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Moderator²
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 19. Aug. 2011 09:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mugg 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,
wir haben uns für DELL entschieden. Hier haben sowohl Ladezeitentests wie auch Antwortzeiten uns klar überzeugt. Die getesteten Werte der SSD belaufen sich auf 230MByte/s lesend und 250MByte/s schreibend. Die IOPs waren ebenfalls besser 4K read 14MByte/s write 40MByte/s.

Die Intel hat zwar wirklich gute IO-Werte, aber IO ist eben nicht unbedingt alles, da nicht alle Dateien nur 4k groß sind. Umso größer die Dateien desto höher wird dann auch die Bandbreite. Des weiteren haben Tests ergeben, dass die SSD als Systemplatte im Vergleich als Datenplatte deutlich mehr bringt. Hier konnte deutlich festgestellt werden, dass die CPU den Ladevorgang vor der HDD ausbremst. Das geilste ist aber echt, dass CATIA keine Minuten, sondern nur noch wenige Sekunden braucht, um nach dem Windowsstart erstmalig gestartet zu werden. McAffee ist nicht mehr spürbar, die Reaktion des Rechners ist einfach genial. ...aber dafür kommt nun richtig Arbeit auf mich zu  

------------------
MFG
Rick Schulz

Nettiquette (CAD.de)  -  Was ist die Systeminfo?  -  Wie man Fragen richtig stellt.  -  Unities

   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stark
Mitglied
Dipl.Informatiker


Sehen Sie sich das Profil von stark an!   Senden Sie eine Private Message an stark  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stark

Beiträge: 680
Registriert: 27.06.2001

erstellt am: 19. Aug. 2011 14:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mugg 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Platten jetzt als Systemplatten drin richtig ? Wie hoch sind die Lebenserwartungen der SSD dann Eurer Meinung ?
Wir stehen vor dem Problem, bei umfangreichen Compilerläufen täglich mehrere 10.0000 Dateien jeweils neu zu schreiben. Das machte die SSD's der ersten Generation vollkommen unbrauchbar (nach ein paar Wochen EOL). Mit Windows 7 und verbesserten Schreibprozessen sollte das zwar besser sein, aber ich liebäugel immer noch mit einer Doppellösung, also Daten auf eine HD und System auf SSD, wobei die temp-Verzeichnisse dabei ebenso kritisch zu betrachten sind !? Wenn's dann noch in den Notebookbereich geht muss man nur noch die passenden Geräte mit Platz für 2. Platte finden.

------------------
Wer's nur glaubt, weiß es nicht !
Rechtschreibfehler gibt's gratis 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Moderator²
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 19. Aug. 2011 14:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mugg 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stark,
dann brauchst du die Enterprise SSD´s z.B. Intel 7xx Generation. Für einen Poweranwender mit durchschnittlichen Konstrukteursdaten etc. hält so eine SSD mindestens 5 bis 10 Jahre. Es kommt auch mit TRIMM und CO weniger darauf an, wieviele Dateien du schreiben musst, sondern wieviel Daten du täglich schreibst. Wenn so eine SSD "nur" als Systemspeicher zum Einsatz kommt, dann hält die lange wenn nicht sogar länger als eine HDD im Durchschnitt.

Nun könnten wieder Aufschreie losstoßen, woraus ich mir diese Informationen ziehe. Wenn man sich allerdings mal in den verschiedensten Foren angeschaut hat wer mit wem wie wann was kaputt geht oder eben nicht, der sieht schnell, dass die Angst vor dem schnellen Defekt einer "normalen" SSD außerhalb von Enterpriselösungen unberechtigt ist. Außerdem geht die nicht einfach kapuut, sondern wenn minimiert sich die reelle Kapazität. Vorhandene Daten gehen dadurch aber nicht einfach hops. BTW sollte man SSD´s nicht defragmentieren  dann würde ich nämlich meinen letzten Satz zurücknehmen...

------------------
MFG
Rick Schulz

Nettiquette (CAD.de)  -  Was ist die Systeminfo?  -  Wie man Fragen richtig stellt.  -  Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mugg
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von mugg an!   Senden Sie eine Private Message an mugg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mugg

Beiträge: 120
Registriert: 01.04.2011

erstellt am: 06. Sep. 2011 15:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@niku

hast du bei der z800 das mainboard gewechselt??

standardmässig hat doch nur die neue z210 sata 3

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26134
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 14. Sep. 2011 10:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mugg 10 Unities + Antwort hilfreich

Darf ich meine SSD-Frage hier einfach anhängen:

Habe eine Dell-Workstation bei der ich eine SSD als Systemplatte einbauen möchte (Daten liegen stets am Server).
Die derzeitige Systemplatte ist eine 65GB grosse 15krpm schnelle SAS-Platte.
Ich habe ein Angebot über eine OCZ Vertex 2 Pro 100GB, 3.5", SAS, nicht gerade billig, aber IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) vielversprechend.
Was sagt Ihr dazu?

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Moderator²
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 14. Sep. 2011 10:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mugg 10 Unities + Antwort hilfreich

Hört sich tendenziell doch sehr gut an. Die Frage ist, wie hoch der Preis und wie groß die Verbesserung zur SAS-HDD tatsächlich ist. Immerhin ist eine SAS mit 15K ja auch nicht gerade langsam. Gut bei 65GByte denke ich nicht, dass die Pattern wirklich viel hergeben und generell kann eine mech. Platte der SSD einfach nicht das Wasser reichen, aber immerhin.
Die OCZ Vertex 2 Pro als SAS dürfte schon ordentlich rocken. Aber muss es denn wirklich SAS werden? Hast du nicht auch SATA-Anschlussmöglichkeiten an der Workstation?

------------------
MFG
Rick Schulz

Nettiquette (CAD.de)  -  Was ist die Systeminfo?  -  Wie man Fragen richtig stellt.  -  Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainseks
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur / Entwicklung



Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 3181
Registriert: 26.07.2002

Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 14. Sep. 2011 10:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mugg 10 Unities + Antwort hilfreich

Heute "normale" SSDs mit Lese/Schreibraten unter 300MB/s fühlen sich an einem Sata 2 3GB Port genauso wohl der hat theoretisch nen Durchsatz von 384MB/s und die maximalen Schreib Leseraten von 250-270 ist sicher auch nur Peak. Der grösste Vorteil von SSDs als Systemplatte ist sicher nicht die Schreib/Leserate sondern die Reaktionszeit und die IOPS.

------------------
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

niku
Ehrenmitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von niku an!   Senden Sie eine Private Message an niku  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für niku

Beiträge: 1551
Registriert: 19.08.2007

erstellt am: 14. Sep. 2011 10:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mugg 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von mugg:
@niku

hast du bei der z800 das mainboard gewechselt??

standardmässig hat doch nur die neue z210 sata 3


Hi,

kein Boardwechsel nötig. Wir haben (wie oben erwähnt) einen zusätzlichen Controller verbaut, der USB 3 und SATA 6 bietet (S6U3 von Asus, PCIe Gen 2)

------------------
Saludo niku y carlos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26134
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 14. Sep. 2011 10:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mugg 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von RSchulz:
...Aber muss es denn wirklich SAS werden? Hast du nicht auch SATA-Anschlussmöglichkeiten an der Workstation?


Der Rechner hat als besonderes goodie einen SAS-controller drin, und den will ich natürlich nutzen.
Wäre auch abwärtskompatibel nach SATA (da kann man einfach wahlweise SAS oder SATA Platten anstecken, schon probiert).
Natürlich ist auch eine alte PATA-Steckleiste (oder wie das heisst) am Mainboard.
Der Preis ist hoch (5xx,-), aber von nix kommt nix, und Perlen (wie den SAS-Anschluss) ungenutzt rumliegen haben ist auch nicht nett.
Also, dürfte OCZ im Allgemeinen und die SSD im Speziellen einen guten Ruf haben?

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Moderator²
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 14. Sep. 2011 11:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mugg 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
Der Preis ist hoch (5xx,-), aber von nix kommt nix, und Perlen (wie den SAS-Anschluss) ungenutzt rumliegen haben ist auch nicht nett.
Also, dürfte OCZ im Allgemeinen und die SSD im Speziellen einen guten Ruf haben?

Ja und wir sind uns was das angeht ähnlich  Ich glaube ich würde es auch so machen. Auch wenn meine Empfehlung anders aussehen würde.

------------------
MFG
Rick Schulz

Nettiquette (CAD.de)  -  Was ist die Systeminfo?  -  Wie man Fragen richtig stellt.  -  Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mugg
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von mugg an!   Senden Sie eine Private Message an mugg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mugg

Beiträge: 120
Registriert: 01.04.2011

erstellt am: 22. Sep. 2011 13:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@ niku

also wie geht das?

sata 3 controller per pciexpress oder?

wie verbindet man dann die ssd mit dem mainboard? einfach via controller oder wie geht das??


damit kann man eine ssd mit sata 3 mit den angegeben 6gbs nutzen oder bremst es das sata2 mainboard einfauch aus, sprich mit 3gbs??

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Moderator²
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 22. Sep. 2011 13:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mugg 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
wenn du eine SATA3 an einen SATA2 Port anschließt, dann wird die Platte gebremst. Wenn du einen PCI-E SATA3-Controller verbaust und eine SATA3-Platte daran anschließt, sollte sie auch die volle Bandbreite haben.

------------------
MFG
Rick Schulz

Nettiquette (CAD.de)  -  Was ist die Systeminfo?  -  Wie man Fragen richtig stellt.  -  Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mugg
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von mugg an!   Senden Sie eine Private Message an mugg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mugg

Beiträge: 120
Registriert: 01.04.2011

erstellt am: 22. Sep. 2011 18:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ah ok

ich schliesse also die sata3 ssd an dem sata3 controller an.


jetzt sind die festplatten am mainboard eingesteckt. der blaue port ist für die boot hd

irgendwie muss ich doch sagen welches meine boot hd ist oder regelt das dann der sata3 controller???

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Moderator²
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 22. Sep. 2011 18:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mugg 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Boot HD kannst du im Bios des Mainboards und/oder im Bios der zusätzlichen Steckkarte definieren.

------------------
MFG
Rick Schulz

Nettiquette (CAD.de)  -  Was ist die Systeminfo?  -  Wie man Fragen richtig stellt.  -  Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz