| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs | | |  | primeLine Solutions ist jetzt NVIDIA Elite Partner, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Notebook kauf (1867 mal gelesen)
|
Exiluerdinger Mitglied

 Beiträge: 32 Registriert: 09.07.2010
|
erstellt am: 09. Jul. 2010 01:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, nachdem ich mich hier ein wenig eingelesen habe und auch schon viele nützliche Informationen gesehen habe muss ich nun auch die vermutlich gehasste Frage stellen: Welches Notebook soll ich kaufen Ein paar Informationen vorweg: Ich bin Maschinenbaustudent an der RWTH Aachen und vertiefe Konstruktion. Deshalb komme ich auch hin und wieder mit CAD Programmen in Berührung. Bislang habe ich mit Pro/E Wildfire 2.0 und Autodesk Inventor 2010 gearbeitet. Beide Programme laufen auf meinem mittlerweile 7 Jahre alten (!) PC ohne Probleme. In letzter Zeit hatte ich aber generell ein paar Probleme mit meinem Rechner weshalb ich jetzt mit dem Gedanken spiele mir einen neuen PC zuzulegen. Da ich in nächster Zeit wohl auch viel unterwegs sein werde möchte ich mir ein Laptop kaufen, das dumme ist nur: Ich habe von Computern wenig bis gar keine Ahnung! Ich habe mich jetzt ein wenig bei den hiesigen Computerläden informiert und natürlich auch hier in den Hardware Foren gelesen. Ein paar (wie ich finde) interessante Angebote habe ich mittlerweile auch gefunden. Da wäre zum einen ein Lenovo ThinkPad W510 4389-W1B: http://www.uni-rabatt.de/product_info.php?cPath=89_195&products_ id=843&osCsid=bb1c7667c4922c1564a805c2345ceea2 zum anderen denke ich dieser Sony Vaio VPC-F 11 C4 E/B ist ganz interessant: [URL=http://www2.saturn.de/webapp/wcs/stores/servlet/main?langId=-3&storeId=17051&catalogId=16551&productId=2077246&categoryId=87808&parentCategory=76205&topCategory=75548&ok=T_PRO DUCTS]http://www2.saturn.de/webapp/wcs/stores/servlet/main?langId=-3&storeId=17051&catalogId=16551&productId=2077246&categoryId=87808&parentCategory=76205&topCategory=75548&ok=T_PR ODUCTS[/URL] &uk=proddetail&sort=manu_name Was ich so aus den anderen Beiträgen rausgelesen habe werdet ihr mir jetzt vermutlich alle zum Lenovo raten, da der eine nVidia Quadro Karte anstatt einer GeForce verbaut hat, allerdings stören mich an dem Rechner auch ein paar Dinge: Der Lenovo hat nur 4GB RAM im gegensatz zum VAIO mit 8GB RAM, ausserdem hat der Lenovo keinen Ziffernblock in der Tastatur, was ich besonders bei Werteingaben in CAD Programmen recht nervig finde! Hinzu kommt natürlich auch noch der höhere Preis gegenüber dem VAIO. Den VAIO habe ich mir heute beim Saturn angesehen (Die Fachleute hier werden jetzt vermutlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen wenn ich mir ein CAD fähiges Notebook bei Saturn kaufen möchte!) und der hat mir einfach gut gefallen. Ein Pluspunkt für den VAIO ist ausserdem die Möglichkeit die Garantie auf 4 Jahre zu verlängern, womit ich dann etwa beim Preis vom Lenovo liege. Bei Saturn kann ich aber, im Gegensatz zu dem Uni Angebot für den Lenovo, den Kaufpreis finanzieren (Ich bin selber kein Fan davon Sachen zu kaufen und nicht den vollen Betrag direkt auf den Tisch legen zu können, aber als Student ist das halt nicht immer so einfach). Lange Rede kurzer Sinn: Zu welchem Angebot könnt ihr mir raten? Wie ihr seht tendiere ich zur Zeit mehr zum VAIO... Vielleicht noch erwähnenswert ist, dass ich nicht unbedingt Baugruppen mit 500 oder mehr Bauteilen bearbeite, sondern sich das ganze im überschaubaren Rahmen hält! Brauche ich dann tatsächlich die teure Quadro Grafikkarte, oder ist für kleinere Projekte zu Übungszwecken vielleicht auch die "Gamerkarte" ausreichend? Noch eine abschließende Frage mit der ich mich jetzt vermutlich als absoluter PC-Trottel oute Für CAD Anwendungen ist der Notebook Bildschirm natürlich ziemlich klein. Zur Zeit habe ich an meinem Rechner zwei Monitore angeschlossen. Kann ich bei beiden Grafikkarten den Desktop auf einen zweiten Monitor erweitern? Vielen vielen Dank für eure Hilfe!!!!!!!!!! Christian Edit: Ich stelle fest das der Sony Link nicht funktioniert. Hier ist das gleiche Notebook noch mal: http://www.preis.de/technik/Sony-Vaio-VPC-F11-C4E/553734.html Bei Saturn kostet er allerdings 1299,- [Diese Nachricht wurde von Exiluerdinger am 09. Jul. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001 TC_8.1, NX6 ( und andere )
|
erstellt am: 09. Jul. 2010 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Exiluerdinger
>>die vermutlich gehasste Frage "gehasst" wohl nicht, eher sinnlos. Jeder Anwender hat andere Bedürfnisse, jeder Ratgeber andere Vorlieben. >> CAD Die Hersteller von CAD-Programmen veröffentlichen auf ihren Webseiten, welche Rechner von ihnen "zertifiziert" wurden. Stimmt Deine Hardware nicht damit überein, so heisst das nicht zwangsläufig, dass das Programm nicht laufen wird. Im Fehlerfall allerdings wirst Du keine Hilfe vom CAD-Anbieter erhalten. >>nur 4GB RAM >>nicht unbedingt Baugruppen mit 500 oder mehr Bauteilen Nach heutigen Massstäben sind 4GB RAM sicherlich nicht riesig viel. Wir arbeiten jedoch bislang unter XP mit 2GB und kommen damit aus.
>>vielleicht auch die "Gamerkarte" ausreichend? Es ist nicht alleine die Leistung entscheidend. Manche CAD-Systeme arbeiten nicht mit DirectX, sondern setzen einen guten Treiber für den Grafik-Dialekt OpenGL voraus. Bei ausgesprochenen Gamerkarten ist das meist nicht gegeben. >>Kann ich bei beiden Grafikkarten den Desktop auf einen zweiten Monitor erweitern? Schau doch einfach bei nVidia nach der Beschreibung. Wichtig ist, ob der Rechner tatsächlich eine eigenständige Grafikkarte hat, oder ob ein "abgespeckter" On-Board-Chipset eingesetzt wird, der nur ungefähr die Eigenschaften der angegebenen Karte hat. Da könnte schnell mal aus Platzgründen der Anschluss für den zweiten Monitor fehlen. >>URL=... Bei aller Hilfsbereitschaft - ich werde mir nicht die Zeit nehmen, Dir Deine Entscheidung abzunehmen. ------------------ R.Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Exiluerdinger Mitglied

 Beiträge: 32 Registriert: 09.07.2010
|
erstellt am: 09. Jul. 2010 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
OK, ich habe jetzt mal bei nVidia die GeForce Grafikkarte rausgesucht: http://www.nvidia.de/object/product_geforce_gt_330m_de.html Es scheint also tatsächlich nur ein Chip zu sein, ich nehme an Multidisplayfähig bedeutet das ich gleichzeitig zwei Monitore laufen lassen kann  Laut dem Datenblatt wird auch OpenGL unterstützt, aber da gibt es wahrscheinlich auch einen Unterschied zwischen unterstützen und gut können?! Sony PC´s habe ich jetzt bei Pro/E gar nicht gefunden, der Lenovo steht in der Liste der zertifizierten Rechner, bei Autodesk finde ich überhaupt keine Liste mit zertifizierter Hardware... Ich erwarte natürlich nicht das mir jemand sagt kauf den Laptop XY, sondern mich würde einfach nur eure Meinung interessieren. Bitte versucht euch in meine Lage zu versetzen, ich habe 1. keine Ahnung von PCs und bin daher auf Leute angewiesen die offensichtlich Ahnung haben und 2. habe ich als Student leider kein unbegrenztes Budget. Würdet ihr da an meiner Stelle das Risiko eingehen und den günstigeren Laptop kaufen? Wie gesagt, ich bearbeite im CAD eher kleinere Aufgaben und brauche deshalb sicher keine HighEnd CAD Station. Ansonsten brauche ich den Laptop halt für die typischen Studentenanwendungen, Microsoft Office, Internet etc. Besteht denn die Gefahr das ein CAD Programm schlechtestenfalls gar nicht auf dem PC laufen wird??? Danke! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 09. Jul. 2010 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Exiluerdinger
Kauf ein Dell M4500 oder M6500 oder entsprechendes Gerät von einem anderen Hersteller. Das sind CAD zertifizierte Notebooks, ideal für Leute ohne gross Ahnung und oder Experimentierlaune ------------------ Diplomatie ist die Kunst, mit hundert Worten zu verschweigen, was man mit einem einzigen Wort sagen könnte. (Saint-John Perse, fr. Lyriker u. Diplomat, 1887 -1975) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Metallica88 Mitglied Konstrukteur; CAD Admin
 
 Beiträge: 379 Registriert: 01.04.2009 Win7 Pro 64bit SolidWorks 2013 SP5 MaxxDB 2015 Fujitsu Celsius M470-2 / M720 Quadro 2000 / Quadro K2000 Intel Xeon W3690 6x3,46GHz (3,73GHz) / Intel Xeon E5-1650 6x3,2GHz (3,8GHz) 12GB RAM / 16GB RAM 120GB SSD
|
erstellt am: 09. Jul. 2010 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Exiluerdinger
Hi, OpenGL unterstützt eigentlich jede Grafikkarte, allerdings sind diese normal nicht auf Konstruktionssoftware ausgelegt. Dies ist eben den teueren FireGL \ FirePro bzw. nVidia Quadro vorbehalten (auch wenn es da durchaus tricks gibt...) Mfg Metallica88 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ledock Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
  
 Beiträge: 509 Registriert: 12.11.2004
|
erstellt am: 09. Jul. 2010 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Exiluerdinger
Hallo, ich stand zu meiner Studienzeit vor ähnlichen Problemen. Prinzipiell laufen die üblichen CAD-Programmen auf allen neuen Laptop-Modellen mit ordentlichen Grafikkarten mit eigenem Speicher. Diese Aussagen gilt natürlich nur bei privaten und hobbymäßigen Nutzen. Daher denke ich, dass du mit beiden Laptops wärend des Studiums klar kommst. Wie jedoch schon von meinen Vorrednern geschrieben wirst du im Falle eines unstabilen Systems von keiner Seite Hilfe erwarten können. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass hier einen Segen für das Sony bekommen willst, da es dir einfach stylisch besser gefällt. Ich würde aber bei diesen beiden Geräten klar zum Lenovo tendieren. ------------------ Grüße Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 09. Jul. 2010 16:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Exiluerdinger
Zitat: Original erstellt von Metallica88: Hi,OpenGL unterstützt eigentlich jede Grafikkarte, allerdings sind diese normal nicht auf Konstruktionssoftware ausgelegt. Dies ist eben den teueren FireGL \ FirePro bzw. nVidia Quadro vorbehalten (auch wenn es da durchaus tricks gibt...) Mfg Metallica88
Dass alle Karten OpenGL unterstützen liegt am Treiber, die CAD Karten nutzen einen erweiterten OpenGL Befehlssatz den die Gamer Karten nicht unterstützen von seitens des Treibers halt.
------------------ Diplomatie ist die Kunst, mit hundert Worten zu verschweigen, was man mit einem einzigen Wort sagen könnte. (Saint-John Perse, fr. Lyriker u. Diplomat, 1887 -1975) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Exiluerdinger Mitglied

 Beiträge: 32 Registriert: 09.07.2010
|
erstellt am: 09. Jul. 2010 17:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von ledock: Hallo,ich stand zu meiner Studienzeit vor ähnlichen Problemen. Prinzipiell laufen die üblichen CAD-Programmen auf allen neuen Laptop-Modellen mit ordentlichen Grafikkarten mit eigenem Speicher. Diese Aussagen gilt natürlich nur bei privaten und hobbymäßigen Nutzen. Daher denke ich, dass du mit beiden Laptops wärend des Studiums klar kommst. Wie jedoch schon von meinen Vorrednern geschrieben wirst du im Falle eines unstabilen Systems von keiner Seite Hilfe erwarten können. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass hier einen Segen für das Sony bekommen willst, da es dir einfach stylisch besser gefällt. Ich würde aber bei diesen beiden Geräten klar zum Lenovo tendieren.
Naja, ich hatte ja schon anfangs geschrieben das ich eher zum Sony tendiere, ist einfach ne Preis- und Finanzierungsfrage. Von daher könntest Du da tatsächlich recht haben das ich mir insgeheim einen Segen für das Sony Laptop erhoffe  Deine erste Aussage hilft mir da auch enorm weiter! Ich sehe ein, dass das Lenovo eher auf CAD Anwendungen zugeschnitten ist, aber wenn es so ist, dass ich mit vernünftigen Komponenten die üblichen CAD Programme laufen lassen kann, dann reicht das für meine bescheidenen Anforderungen wohl aus! Die "Style"-Frage ist mir zwar recht egal, und wenn ich das Geld auf dem Konto hätte würde ich wohl auch vernünftigerweise das Lenovo nehmen, aber Dein Post sagt mir dass ich als Student der zu Hause ein bischen üben will mit dem Sony nichts (oder wenigstens nicht viel) falsch mache. Die beiden Dell Modelle sehen zwar beide sehr interessant aus, sind mir aber leider doch etwas zu teuer! Sieht also so aus dass ich auf den CAD Support verzichten werde und mir tatsächlich das Sony VAIO kaufe. Ich hoffe einfach mal dass ich damit zurecht komme und falls nicht gibt es ja immer noch ein Rückgaberecht, in dem Fall werde ich dann wohl leider doch etwas mehr Geld ausgeben müssen... Vielen Dank für eure Hilfe!!!!!!!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Moderator² Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 09. Jul. 2010 18:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Exiluerdinger
Zitat: Original erstellt von Exiluerdinger: Naja, ich hatte ja schon anfangs geschrieben das ich eher zum Sony tendiere, ist einfach ne Preis- und Finanzierungsfrage. Von daher könntest Du da tatsächlich recht haben das ich mir insgeheim einen Segen für das Sony Laptop erhoffe  Deine erste Aussage hilft mir da auch enorm weiter! Ich sehe ein, dass das Lenovo eher auf CAD Anwendungen zugeschnitten ist, aber wenn es so ist, dass ich mit vernünftigen Komponenten die üblichen CAD Programme laufen lassen kann, dann reicht das für meine bescheidenen Anforderungen wohl aus!Die "Style"-Frage ist mir zwar recht egal, und wenn ich das Geld auf dem Konto hätte würde ich wohl auch vernünftigerweise das Lenovo nehmen, aber Dein Post sagt mir dass ich als Student der zu Hause ein bischen üben will mit dem Sony nichts (oder wenigstens nicht viel) falsch mache. Die beiden Dell Modelle sehen zwar beide sehr interessant aus, sind mir aber leider doch etwas zu teuer! Sieht also so aus dass ich auf den CAD Support verzichten werde und mir tatsächlich das Sony VAIO kaufe. Ich hoffe einfach mal dass ich damit zurecht komme und falls nicht gibt es ja immer noch ein Rückgaberecht, in dem Fall werde ich dann wohl leider doch etwas mehr Geld ausgeben müssen... Vielen Dank für eure Hilfe!!!!!!!!!
Ich kann dir da nur zustimmen. Hatte den Tag viel zu tun, sonst hätte ich auch was dazu geschrieben. Aber das Fazit ist hier schon sehr gut getroffen. Dann hoffen wir mal, dass du keine Probleme haben wirst. Ansonsten kannst du dich natürlich auf den Support des Forums verlassen Wir sind für dich da! Solange du nicht frech und/oder unverschämt wirst  Na dann mal weiterhin gutes gelingen im Studium. ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Exiluerdinger Mitglied

 Beiträge: 32 Registriert: 09.07.2010
|
erstellt am: 09. Jul. 2010 20:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von RSchulz: Ich kann dir da nur zustimmen. Hatte den Tag viel zu tun, sonst hätte ich auch was dazu geschrieben. Aber das Fazit ist hier schon sehr gut getroffen. Dann hoffen wir mal, dass du keine Probleme haben wirst. Ansonsten kannst du dich natürlich auf den Support des Forums verlassen Wir sind für dich da! Solange du nicht frech und/oder unverschämt wirst  Na dann mal weiterhin gutes gelingen im Studium.
Danke, das bestätigt mich noch mal darin es erst mal mit dem Sony zu versuchen! Ich hoffe das ich durch meine Entscheidung euch nicht im Forum damit auf die Nerven gehen muss, dass mein nicht zertifiziertes Laptop Porbleme macht... Aber keine Sorge, frech oder unverschämt werde ich mit Sicherheit nicht wenn ich mir von anderen Hilfe erhoffe!!! Also noch mal vielen Dank an alle für eure Hilfe!!!!!!!! Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
danielstephan Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 26.10.2011
|
erstellt am: 04. Nov. 2011 03:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Exiluerdinger
Gugg´ dir mal das neue Dell XPS 15 an. Die haben gerade Konfigurationen mit z.T. echt gutem P/L-Verhältnis im Sortiment. kriegste momentan für ca. 750 Euro. - Intel Core i5-460M - 4 GB DDR3 - Nvidia 420M GT DX11 1 GB - 500 GB Festplatte 7200 U/min - BluRay/CD+-RW Kombi-LW - 15.6" FullHD 1080p Display - JBL 2.1 Soundsystem 22 (!) Watt - Bluetooth 3.0, USB 3.0, HDMI 1.4 usw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ledock Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
  
 Beiträge: 509 Registriert: 12.11.2004 Win 10 64bit Core I7 9700K 16HBRAM Intel UHD Graphics 630 Direct Modelling Express
|
erstellt am: 04. Nov. 2011 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Exiluerdinger
Hi Daniel, Hi Stephan, zuerst mal Hallo hier im Forum. Und bei deinem späten Post ist es auch zu entschuldigen, dass der Thread schon über ein Jahr alt ist und Christian mit seinem Sony sicherlich schon die ein oder andere Klausur überstanden hat ------------------ Grüße Matthias
[Diese Nachricht wurde von ledock am 04. Nov. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
efwe Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 20.01.2012
|
erstellt am: 20. Jan. 2012 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Exiluerdinger
|
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 20. Jan. 2012 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Exiluerdinger
Hallo efwe, willkommen hier bei CAD.de! Das richtige Forum hast Du auch schon gefunden. Um Dir Ratschläge und Empfehlungen für einen Laptopkauf zu geben, musst Du uns aber noch ein paar Daten liefern: - welche CAD Software soll auf dem Rechner laufen? - ist es für studentische oder professionellen Einsatz gedacht? - wieviel Geld möchtest Du ausgeben? ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |