| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs |
| |
 | Flexibilität trifft auf Leistung - Unsere Mietoptionen für high-performance GPU-Server, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: NAS oder Server? (1185 mal gelesen)
|
manuel_bo Mitglied Projektingenieur
 
 Beiträge: 459 Registriert: 14.12.2005
|
erstellt am: 06. Mai. 2008 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich benötige für zuhause einen NAS Platte oder einen Server. Was könnt ihr mir empfehlen? Sollte als Fileserver, Downloadserver, Backupserver usw genutzt werden. Würde gern übers Internet zugreifen um Daten auszutauschen. Bin um jeden Tipp dankbar ------------------ MfG Manuel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Moderator² Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 06. Mai. 2008 16:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für manuel_bo
Hallo, gute NAS-Systeme sind teuer und bringen nicht mehr außer ein File-Sharing. Im Privaten Bereich bist du mit einem Server deutlich flexibler und kannst nebenbei auch noch Programme ausführen. Als Datensicherung würde ich dann eine große Platte nehmen und die anderen darauf spiegeln. Im Proffessionellen Bereich sieht das anders aus, da dort riesige Datensicherungen gefahren werden müssen und auch so genannte Snapshots gemacht werden müssen, um erstens auf frühere Stände zurück greifen zu können und zweitens gelöschte Daten ohne alle Daten zurückholen zu müssen wiederherstellen zu können. ------------------ MFG Rick Schulz Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 06. Mai. 2008 17:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für manuel_bo
|
RSchulz Moderator² Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 06. Mai. 2008 17:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für manuel_bo
...stimmt da hab ich garnicht dran gedacht... Der Stromverbrauch ist natürlich bei einem NAS-System deutlich geringe, aber wenn man in einem Server einen AMD BE2300 oder so verbaut dann braucht der nicht viel mehr Strom als das NAS-System. ------------------ MFG Rick Schulz Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 06. Mai. 2008 17:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für manuel_bo
Hallo, es gibt einige NAS-Lösungen die deinen Wünschen gerecht werden. Preislich liegen die immer noch günstiger als ein Server (wenn ich OS, Hardware,Platten rechne). Nachteil der "günstigen" NAS-Lösungen ist die Performance. Für deine Anwendung bis auf Filesharing (was willst du sharen?) kommst du sicher aus. Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
     
 Beiträge: 2479 Registriert: 17.05.2004
|
erstellt am: 06. Mai. 2008 18:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für manuel_bo
Hallo Manuel, ich habe bei mir im Büro NAS Platten und bin sehr zufrieden. Für meine Zwecke (Kleinbüro mit max. 4 Personen) reicht die Performance mit einem 1GBit/s Netzwerk locker aus. Das Backup geht auch auf eine NAS Platte. ABer wie gesagt viel mehr als File sharing ist nicht drin, obwohl ich auch Programme von der NAS laufen lasse. Das sind aber nur sehr kleine Anwendungen. Viele Grüße Felix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004 **CSWP 06/2004** -- MacBook Air M1 MacBook Pro M1-Max
|
erstellt am: 07. Mai. 2008 08:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für manuel_bo
Ich habe zuhause ein NAS-Raid mit Spiegelung auf 2 Platten, welches ich nur einschalte, wenn ich wirklich damit arbeite, alternativ wäre ein Stromsparmodus denkbar (Hab ich aber noch nicht rausbekommen mit meinem NAS) An der Fritzbox(Router) steckt ein USB-Stick, der jederzeit über Internet/FTP via Dyndns erreichbar ist -> geringer Stromverbrauch und große Sticks sind sehr preiswert geworden. Mit Syncprogrammen kannst Du das ganze auch sehr schön aktuell halten (und nebenbei ist's auch gesichert). ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch einmal ... oder ... auch zweimal ... ----------------------------------------------------------------- Brot kann schimmeln ... und was kannst Du? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deepspeed Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1575 Registriert: 28.06.2004
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für manuel_bo
|
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für manuel_bo
Zitat: Original erstellt von deepspeed: Wie kann man vom Rechner dann auf den zugreifen? Meine Fritzbox hat auch einen USB Port, bin aber noch nie auf die Idee gekommen, dort ein USB Stick reinzustecken :)
Kleiner Auszug aus der Spec vom Fritz Router 3270 mit Medienserver USB 2.0-Anschluss für USB-Geräte wie Drucker und Speichermedien zur gemeinsamen Nutzung im Netzwerk; Speicher-Freigabe im LAN, WLAN und Internet FRITZ!Musikbox verteilt Musik im Netzwerk an UPnP-AV-kompatible Empfänger wie FRITZ! Mini, auch bei ausgeschaltetem Computer ------------------ Chaos ist eine Ordnung, die wir lediglich nicht durchschauen können Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für manuel_bo
via ftp. Must aber in der Box einen Benutzer und ein Paßwort angeben. Was ich gefunden habe auf heise.de ist ein Programm (habe ich noch nicht ausprobiert), welches FTP-Laufwerke als Windowslaufwerk mounten kann. Wäre natürlich das Maximum. P.S. Statt Stick geht auch eine Platte. ------------------ Gruß, der Teddibaer
Besucht mich doch einmal ... oder ... auch zweimal ... ----------------------------------------------------------------- Brot kann schimmeln ... und was kannst Du? [Diese Nachricht wurde von Teddibaer am 01. Jul. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deepspeed Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1575 Registriert: 28.06.2004 Inventor Pro 2013 Vault 2013 ----------------- Citrix
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für manuel_bo
|
manuel_bo Mitglied Projektingenieur
 
 Beiträge: 459 Registriert: 14.12.2005
|
erstellt am: 08. Jun. 2009 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|