Hallo Zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Rechner für Architekturbüro (freiberuflich) im Landschaftsbereich. Hier hauptsächlich normales Autocad (2004 bzw 2006) mit Aufsätzen (Dataflor) selten GIS - also eigentlich alles 2D, sowie gängige Office-SW + Ausschreibungsprogramme und graph. Applikationen ala Adobe.
Ich habe hier ein paar mögliche Kandidaten gefunden (e**y)und würde gern eure Meinung in bezug auf Nutzwert, Schnelligkeit, Erweiterbarkeit und vielleicht eigene Erfahrungen kennenlernen:
Modell 1:
Hersteller IBM
Modell Intellistation Z-Pro 6221-36G
Prozessor/Cache 1x 2.8Ghz/512kb DUAL fähig XEON
Arbeitsspeicher 2GB (2x 1GB PC2100/DDR )
>max. 8GB möglich<
Festplatte 146GB (2x 73,4GB ST373453LW)
Grafikkarte 128MB NVidia Quadro4 980 XGL (AGP)
Laufwerk DVD
Netzwerk Gigabit Ethernet on Board
LSI 1030 SCSI Controller (2Chn.)
Modell 2:
Zustand:
Festplattenkapazität:
36 GB
Bauart:
Workstation/Terminal
Internes Laufwerk:
CD-RW
Marke:
Fujitsu-Siemens R610
Modell Grafikkarte:
nVidia Quadro FX 1000 128MB
Prozessortyp:
Intel Xeon
Ausstattungsmerkmale:
Firewire, Betriebssystem, USB 2.0, Netzwerkkarte
Prozessorgeschwindigkeit:
3,06 GHz
Peripheriegeräte:
Tastatur, Maus
Arbeitsspeicher (RAM):
2 GB
USB, Sound, 1394-FireWire on Board
Modell 3:
HP Workstation XW4200 Pentium4-3,4GHz/1024MB/250GB/DVD/FX1300
Intel Pentium 4, 3400 MHz mit Hyper-Threading-Technologie
800 MHz Front-Side-Bus
Mainboard Model: Hewlett-Packard 0914h
Chipset: Intel 925X
Sockeltyp LGA775
Arbeitsspeicher 1024 MB DDR2 533MHz
Festplatten SATA: 250 GB
Weitere Laufwerke DVD/CD-RW Combo Laufwerk 48x32x48x16
Grafikkarte: Speicher: 128 MB - SGRAM
Chipsatz: nVIDIA Quadro FX 1300
Ist die Auswahl bezogen auf mein Gebiet zu "overdrived" oder eher sprichwörtlich altbacken?
Danke für eure Hilfe!!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP