Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Hardware Allgemein
  Neuer gebrauchte Workstation

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

#WeAreLenovo - Culture Video

Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs
  
PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Neuer gebrauchte Workstation (1158 mal gelesen)
MacDoc
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von MacDoc an!   Senden Sie eine Private Message an MacDoc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MacDoc

Beiträge: 9
Registriert: 06.12.2005

erstellt am: 22. Feb. 2007 20:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Rechner für Architekturbüro (freiberuflich) im Landschaftsbereich. Hier hauptsächlich normales Autocad (2004 bzw 2006) mit Aufsätzen (Dataflor) selten GIS - also eigentlich alles 2D, sowie gängige Office-SW + Ausschreibungsprogramme und graph. Applikationen ala Adobe.

Ich habe hier ein paar mögliche Kandidaten gefunden (e**y)und würde gern eure Meinung in bezug auf Nutzwert, Schnelligkeit, Erweiterbarkeit und vielleicht eigene Erfahrungen kennenlernen:

Modell 1:
Hersteller IBM
Modell Intellistation Z-Pro 6221-36G
Prozessor/Cache    1x 2.8Ghz/512kb  DUAL fähig XEON
Arbeitsspeicher 2GB (2x 1GB PC2100/DDR )
>max. 8GB möglich<
Festplatte 146GB (2x 73,4GB ST373453LW)
Grafikkarte 128MB NVidia Quadro4 980 XGL (AGP)
Laufwerk DVD
Netzwerk Gigabit Ethernet on Board
  LSI 1030 SCSI Controller (2Chn.)

Modell 2:
Zustand:
Festplattenkapazität:
36 GB
Bauart:
Workstation/Terminal

Internes Laufwerk:
CD-RW

Marke:
Fujitsu-Siemens R610

Modell Grafikkarte:
nVidia Quadro FX 1000 128MB

Prozessortyp:
Intel Xeon

Ausstattungsmerkmale:
Firewire, Betriebssystem, USB 2.0, Netzwerkkarte

Prozessorgeschwindigkeit:
3,06 GHz

Peripheriegeräte:
Tastatur, Maus

Arbeitsspeicher (RAM):
2 GB

USB, Sound, 1394-FireWire on Board

Modell 3:
HP Workstation XW4200 Pentium4-3,4GHz/1024MB/250GB/DVD/FX1300
Intel Pentium 4, 3400 MHz mit Hyper-Threading-Technologie
800 MHz Front-Side-Bus
Mainboard Model: Hewlett-Packard 0914h
Chipset: Intel 925X
Sockeltyp LGA775
Arbeitsspeicher 1024 MB DDR2 533MHz
Festplatten SATA:  250 GB
Weitere Laufwerke DVD/CD-RW Combo Laufwerk 48x32x48x16
Grafikkarte: Speicher: 128 MB - SGRAM
Chipsatz: nVIDIA Quadro FX 1300

Ist die Auswahl bezogen auf mein Gebiet zu "overdrived" oder eher sprichwörtlich altbacken?

Danke für eure Hilfe!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tunnelbauer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bauingenieur



Sehen Sie sich das Profil von tunnelbauer an!   Senden Sie eine Private Message an tunnelbauer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tunnelbauer

Beiträge: 7085
Registriert: 13.01.2004

ich hab eh keine Probleme damit...

erstellt am: 23. Feb. 2007 07:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MacDoc 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

naja - zu deiner Auswahl kann man relativ wenig sagen, wenn man den Preis nicht kennt... (oder spielt bei dir Geld eh keine Rolle ?)

Wenn jetzt nämlich Modell eins 1.000 ¤ kostet und Modell 3 2.000¤ dann würde ich mich nach anderen Geräten umschauen...

------------------
Grüsse

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hburkhardt
Mitglied
Kundenbetreuer


Sehen Sie sich das Profil von hburkhardt an!   Senden Sie eine Private Message an hburkhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hburkhardt

Beiträge: 1286
Registriert: 16.12.2004

erstellt am: 23. Feb. 2007 08:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MacDoc 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn alle 3 Modelle ungefähr das selbe kosten würde ich dir zur Nr. 2 oder 3 raten. Vorrausgesetzt dir reichen die 36 GB der Festplatte von Nr. 2 aus, dann nimm diese. Sollte dir das zu wenig Platz sein und du müsstest so wieso eine größere Platte anschaffen, wärst du mit der Nr 3 wohl besser beraten, da ein zusätzliches 1 GB RAM, welches du dem System auf alle Fälle dann noch gönnen solltest, ungefähr das gleiche kosten würde, Nr. 3 aber eine schnellere CPU und eine besser Grafikkarte hat.

------------------
www.workstation-center.de

Ja so sein's die alten Rittersleut!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MacDoc
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von MacDoc an!   Senden Sie eine Private Message an MacDoc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MacDoc

Beiträge: 9
Registriert: 06.12.2005

erstellt am: 23. Feb. 2007 21:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
danke für eure schnellen Anworten:
Modell 1: ca. 550¤
Modell 2: ca. 735¤
Modell 3: ca. 650¤
Wobei die beiden ersten Modell auf SCSI + Xeon ( und AGP) basieren, das letzte Modell aber P4 und "modernes" SATA hat (wahrscheinlich PCI-e).

Welchem System würdet ihr den Vorzug geben?

Danke !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainseks
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur / Entwicklung



Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 3181
Registriert: 26.07.2002

Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 26. Feb. 2007 13:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MacDoc 10 Unities + Antwort hilfreich

Also ich würde auf das System 3 setzen, weil das das modernste System ist und meiner Meinung nach das beste Kosten/Nutzen Verhältnis hat, allerdings sollte noch evtl. 1GB Arbeitsspeicher aufgerüstet werden, was ca. mit 80¤ zusätzlichen Kosten zur Folge hat, aber DDR2 Speicher ist die aktuelle Technik und halbwegs günstig verfügbar. Ob man im 2D Betrieb nicht auch gut mit 1GB Ram auskommt, würde ich zuerst mal ausprobieren.

Gruss Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz