| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs |
| |
 | primeLine Solutions ist jetzt NVIDIA Elite Partner, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: 2x Xenon 2,8GHz vs 1xOpteron 146 2GHz (535 mal gelesen)
|
stocky_chef Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 26.07.2006
|
erstellt am: 26. Jul. 2006 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi! Also, ich wollte einfach mal fragen, welches System besser geeignet für CAD- Anwendungen ist: 2x2,8 GHZ Xenon, je 512mb L2-Cache, 2048mb RAM, Nvidia Quadro FX500/FX600 oder 1x2GHz Opteron 146, 1mb l2- Cache, 2048mb RAM, Nvidia Quadro FX500/FX600 Fakt ist, die Xenon Zusammenstellung läuft nicht einwandfrei und soviel ich weiß, ist AutoCAD und Mechanical Desktop eh noch nicht für 2-Prozessorsysteme gedacht (verbessert mich, wenn ich mich irre!) Danke im Voraus! Grüße, Stocky Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004 **CSWP 06/2004** -- MacBook Air M1 MacBook Pro M1-Max
|
erstellt am: 26. Jul. 2006 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stocky_chef
Zitat: Original erstellt von stocky_chef: ... und soviel ich weiß, ist AutoCAD und Mechanical Desktop eh noch nicht für 2-Prozessorsysteme gedacht (verbessert mich, wenn ich mich irre!)
Keine Ahnung, aber wenn noch andere Anwendungen (der Klassiker: Virenscanner) laufen, macht es durchaus Sinn eine zweite CPU zu haben. Ich kenne jetzt nicht die Anforderungen von ACad, aber die FX500 ist bei SolidWorks so eher die Einstiegslösung. Achte vielleicht drau, dass das berüchtigte "Paket" paßt. (Was nützt der Ferrarimotor im Trabbichassis?)
------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hburkhardt Mitglied Kundenbetreuer
   
 Beiträge: 1286 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 27. Jul. 2006 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stocky_chef
Würde eher zum Opteron System tendieren, wobei ich mich meinem Vorredner (-schreiber) anschließen muss. Die fx500/600 sind eher am unteren Ende der Leistungsskala anzusiedeln, hier wäre eine etwas flottere Karte durchaus ratsam. Ausserdem muss man sagen das ein Neusystem ohne PCI-Express Grafik so wieso nicht unbedingt gekauft werden sollte. Überspitzt gesagt, selbst die aktuellen Entry-Level Karten wie die Quadro fx560 können mit Leistungsdaten und Benchmarkergebnissen glänzen von denen manches AGP High-End Modell noch geträumt hat. ------------------ www.workstation-center.de Mein kleiner "Nebenjob" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26134 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 27. Jul. 2006 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stocky_chef
Hallo stocky, Bezüglich der Prozessoren bin ich auch nicht ganz schlüssig, aber grundsätzlich würde ich eher eine sehr schnelle CPU (mit viel Cache) lieber haben als zwei Langsame. Beide CPU's nutzen die verschiedenen CAD-Programme nur bei ganz wenigen Funktionen, ACAD/MDT z.B. beim Regenerieren, Inventor beim Rendern. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stocky_chef Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 26.07.2006
|
erstellt am: 27. Jul. 2006 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi! Ich selbst arbeite nicht mit CAD, sodnern nur Mitarbeiter in dem Unternehmen in dem ich schaffe... Ich denke, ich werde mal Ausschau nach ner bssere Grafikkarte halten und einfach testen, welche Kombination im Endeffekt besser ist! Danke für die schnellen Antworten! Gruß, Patrick! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26134 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 27. Jul. 2006 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stocky_chef
Hallo stocky, Meine Prioritäten-Liste für eine CAD Workstation, genau der Reihe nach: 1.) sehr schnelle CPU mit viel Cache 2.) ausreichend RAM mit Erweiterungsspielraum 3.) sehr gute Profi-Grafikkarte 4.) sehr schnelles Netzwerk 5.) sehr schnelle HD im Server 6.) sehr schnelle HD in der Workstation 7.) gutes, leises Gehäuse Zubehör nach Bedarf und Geldbeutel... ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrozeichner

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003
|
erstellt am: 30. Jul. 2006 18:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stocky_chef
|