Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Hardware Allgemein
  Pinnacle Studio 9 Audioproblem

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs
  
PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Pinnacle Studio 9 Audioproblem (1382 mal gelesen)
Knud
Mitglied
Elektromonteur

Sehen Sie sich das Profil von Knud an!   Senden Sie eine Private Message an Knud  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Knud

Beiträge: 4
Registriert: 16.07.2006

erstellt am: 16. Jul. 2006 22:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, habe in meinem PC die Steckkarte DC 10 von Pinnacle eingebaut und dazu die Software Studio 9.4.3.Ich verbinde zur Videoaufnahme die Videoausgangsbuchse der analogen Kamera (Sharp S6)mit der Video In - Buchse der Steckkarte DC10.Gehe ich nun in der Software auf "Aufnahme" läuft alles bestens.Jede Szene wird erkannt,ich kann überblenden,Titel gestalten - alles geht bestens.Die 2.Buchse an der Kamera ist "Audio Out".Da DC10 wohl keine Soundbearbeitung hat,muß ich über die Soundkarte des PC gehen.Hier habe ich bei der Aufnahme "Realtek HD Audio Input-Line-Lautstärke" eingestellt.Leider wird bei "Aufnahme" wie gesagt das Bild aber leider kein Ton übertragen.Ich hoffe mir kann jemand helfen und ich bedanke mich schon im voraus recht herzlich.Knud

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy2
Ehrenmitglied
-


Sehen Sie sich das Profil von murphy2 an!   Senden Sie eine Private Message an murphy2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy2

Beiträge: 1726
Registriert: 30.07.2002

C 64
Amiga 1000 mit
8.5 MB RAM und
Seagate ST225
RLL formatiert

erstellt am: 17. Jul. 2006 00:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Knud 10 Unities + Antwort hilfreich

Dann erst mal ganz herzlich willkommen im CAD-Forum.

DC 10 hab ich zwar nicht, aber ich nehm auch öfter analoge Quellen mittels Pinnacle auf.

Hier war kürzlich so ein Thema: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum27/HTML/005215.shtml

Jetzt eine Frage: Haben Sie an der rechten Seite des Diskometers (also da, wo Ihnen in dem Kreis der Plattenplatz angezeigt wird und unten das Feld "Aufnahme starten" ist), rechts in der Mitte das Lautsprechersymbol? Wenn ja, dann klicken Sie da mal drauf, da öffnet sich so ein Schieberegler und den muß zummindest ich immer ziemlich weit nach bis ganz nach oben schieben.

Haben Sie den Eingang der Soundkarte als solchen schon mal probiert, also nur eine Audio-Aufnahme (mit Windows-Bordmitteln) gemacht? (START->AlleProgramme->Zubehör->Unterhaltungsmedien->Audiorecorder).

Wenn Sie zwar im Aufnahmemodus sind, aber noch nichts aufnehmen, dann sehen Sie rechts oben die Vorschau, hören Sie da den Ton?


Es gibt noch eine Seite, wo Sie schauen können: http://www.pinnaclesys.com/PublicSite/de/Support/Consumer+Support/
Auf der Seite ganz nach unten gehen, leider is die Seite etwas unglücklich aufgebaut, dort unten finden Sie die FAQs.


Dann gibt's bei Pinnacle noch einen Punkt, selbst wenn der Ton ankommt, heisst das leider noch lange nicht, daß er synchron zum Bild läuft. Ich selbst bin aus diesem Grund von der 10er Software wieder auf die 9er zurückgegangen, das ist ein Aufnahmeproblem, ich konnte es letztlich nur dadurch lösen, daß ich jetzt über die externe MovieBox überspiele und diese an der Firewire-Schnittstelle angeschlossen habe.

Die automatische Szenenerkennung habe ich abgeschaltet, 200 Szenen bei einem 90min-Film sind mir zuviele, ich scrolle mit dem Mausrad durch und such mir die Szenen raus, die ich (!) später mit dem DVD-Player schnell wiederfinden will.

Bitte gucken Sie jetzt die Verkabelung und ggf. den Soundeingang, morgen sehen wir dann weiter.

------------------
Die Politiker übernehmen die Verantworung, die Bürger tragen sie.

[Diese Nachricht wurde von murphy2 am 17. Jul. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Knud
Mitglied
Elektromonteur

Sehen Sie sich das Profil von Knud an!   Senden Sie eine Private Message an Knud  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Knud

Beiträge: 4
Registriert: 16.07.2006

erstellt am: 18. Jul. 2006 14:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,zunächst möchte ich mich ganz,ganz herzlich für die schnelle Hilfeantwort bedanken.Leider hatte ich trotzdem sehr viel Pech und die Freude über Ihr Hilfsangebot währte nicht lange.Der Reihe nach:Stundenlang habe ich im Internet nach ähnlichen Fehlerbeschreibungen gesucht - nichts.Nach Ihrer Mitteilung begann ich endlich damit die Kabel zu prüfen.Zunächst wollte ich die Kamera an den TV anschließen und danach mit einem Multimeter durchmessen.Beim Anschluß an den TV stellte ich die gleichen Ergebnisse fest wie am Computer - Bild sehr gut - kein Ton.Dann nahm ich eine Reinigungscasette und ließ sie durchlaufen und danach eine bespielte Casette.Das wars`s dann wohl.Nun geht das Casettenfach nicht mehr auf und nicht`s tut sich.Will gleich eine Sharp-Werkstatt ermitteln und das Gerät einschicken.Ich bitte daher um Verständnis und hoffe damit wir uns nach der Reparatur zum Test erneut auf dieser Welle treffen.Mit freundlichen Grüßen und nochmals bestem Dank
Knud

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz