| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt – zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: RAM-Erweiterung (901 mal gelesen)
|
parch Mitglied P A R C H - Buchhaltung
 
 Beiträge: 347 Registriert: 27.05.2005 FSC-Scaleo600-PIV/1800MHz. MSI 645 Ultra. SiS 645. GeForce 4MX 420, 64MB. SiS PCI-IDE-Controller. WXP Professional/SP2.
|
erstellt am: 13. Jul. 2006 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich möchte den vorhandenen Arbeitsspeicher meines u. g. PC's erweitern. Z.Z. habe ich einen Hyundai HYMD132 645A8-H - Riegel mit 256MB DDR SDRAM PC2100 (133 MHz), 64 bit. Worauf sollte man da bei der Erweiterung achten? Würde auf 1000 MB erweitern wollen. Arbeite hier auf dem PC vorzugsweise mit Office- und Adobe-Bildbearbeitungs-Software. Möchte aber auch zukünftig Videobearbeitung machen; z.B. Importieren/Schneiden/Bearbeiten ect. FSC-Scaleo600 - PIV/1900 MHz. MSI 645 Ultra (MS-6547) SiS 645. NVIDIA GeForce4 MX 420 (64 MB). SiS PCI-IDE-Controller. WXP Professional/SP2. ------------------ Lieben Dank Petra Walier Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 13. Jul. 2006 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für parch
Hallo Petra, das klingt jetzt fies: Videobearbeitung ist ein kleiner Ressourcenkiller  Die Grafikkarte würde ja evtl. noch reichen, aber beim Prozessor wird's eng. Die PC133-Module sind auf dem Markt selten(er) geworden. Je nach Anzahl der verfügbaren Steckplätze (meist 3) könntest Du mit 1x 256 und 1x 512 aufrüsten. Schau mal nach, welche Ram's (Größe, Geschwindigkeit) das Board zuläßt. Fragen: - Wie soll das Videomaterial auf den Rechner? --> analog/ digital Stream von Camera/ Video? --> RIPPing von CD/DVD? ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
parch Mitglied P A R C H - Buchhaltung
 
 Beiträge: 347 Registriert: 27.05.2005 FSC-Scaleo600-PIV/1800MHz. MSI 645 Ultra. SiS 645. GeForce 4MX 420, 64MB. SiS PCI-IDE-Controller. WXP Professional/SP2.
|
erstellt am: 13. Jul. 2006 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Teddibaer, das war eine flotte Antwort; -zu den Fragen: Habe 3 Steckplätze im PC; derzeit einer mit 256er-Riegel besetzt; 2 freie Plätze. Bezüglich nachschauen, welche Ram's das Board zuläßt, muß ich rückfragen: Wie/Wo könnte ich das nachschauen? Habe den PC gebraucht gekauft und kein Handbuch, o.ä. anbei bekommen. Hätte nur seitens Everest die Info: CPU Typ Intel Pentium 4, 1900 MHz (19 x 100) Motherboard MSI 645 Ultra (MS-6547) (5 PCI, 1 AGP, 1 CNR, 3 DIMM, Audio). Motherboard Chipsatz SiS 645. Motherboard ID 02/28/2002-SiS-645-6A6IXM49C-00 Motherboard Name MSI 645 Ultra (MS-6547)
Bezügl. Video: Ich würde gerne zukünftig -konkret- meine alten Hi8-Bänder überspielen, ggf. Bearbeiten/Nachbearbeiten und dann auf DVD brennen. Info: Analoge Hi8-Kamera, bzw. Analoger Videorekorder Vermutlich weitet sich dann der Anspruch aus ... !? Also ich habe da noch keine konkreten Erfahrungen. Arbeite (und investiere) mich da sukkzessive ran. Wahrscheinlich muß da auch die Grafikkarte (bezügl. Datentransfer/Datenverlust) getauscht werden. Vermeintlich hat auch die derzeitige Graka keinen S-Video - Eingang; stattdessen nur Ausgang (...müßte ich, - aber wüßte ich, so ad hoc garnicht zu klären...). - - Wie auch immer, -der RAM ist grundsätzlich zu "klein". Selbst für ältere Spiele (wenn auch ich praktisch nie spiele), wäre er bedrohlich klein, wenn nicht unzureichend. Also Speicherausbau muß sowieso sein! ------------------ Lieben Dank Petra Walier Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tobsen Mitglied IT -Systemkaufmann
  
 Beiträge: 557 Registriert: 14.06.2002 AIP 8/9/10/11/12-beta Vault 5 Inventor-Tools Intel Pentium4 650/3,4GHz 2GB Ram 533MHz DDR2 ATI FireGL V5000 128B SpaßPilot
|
erstellt am: 13. Jul. 2006 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für parch
|
Dominik.Mueller Mitglied Berechnungsingenieur Crash / Safety
  
 Beiträge: 864 Registriert: 17.03.2005 ABAQUS 6.8 Radioss 44 / 51 LS-Dyna 970 , 971 Hyperworks 8.0SR1 , 9.0 ANSA 12.1.4 / ANSA 12.1.5 Animator 3, Metapost 5 Windows XP 64bit CentOS 4.6 / 5.2 privat: Debian Lenny Ubuntu 9.04 auf Asus EeePC 1000H
|
erstellt am: 13. Jul. 2006 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für parch
Hallo, auf dem Board stehen 3 Slots mit 6 Speicherbänken zur Verfügung. Wie Teddibaer schon sagt, sollten die verwendeten Speicher von MSI zertifiziert sein. Laut Dokumentation werden DDR SDRAM PC1600/PC2100 Speicher unterstützt, Arbeitsspeicher sind in der Regel jedoch abwärtskompatibel, so dass man auch PC2700 verbauen kann. Meine persönliche Empfehlung bei Arbeitsspeichern (bestes Preis-/Leistungsverhältnis, harmonieren außerdem mit MSI-Boards) ist die Marke MDT . 512MB sollten knapp unter 40¤ liegen. ------------------ Gruß, Dominik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dominik.Mueller Mitglied Berechnungsingenieur Crash / Safety
  
 Beiträge: 864 Registriert: 17.03.2005 ABAQUS 6.8 Radioss 44 / 51 LS-Dyna 970 , 971 Hyperworks 8.0SR1 , 9.0 ANSA 12.1.4 / ANSA 12.1.5 Animator 3, Metapost 5 Windows XP 64bit CentOS 4.6 / 5.2 privat: Debian Lenny Ubuntu 9.04 auf Asus EeePC 1000H
|
erstellt am: 13. Jul. 2006 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für parch
|
parch Mitglied P A R C H - Buchhaltung
 
 Beiträge: 347 Registriert: 27.05.2005 FSC-Scaleo600-PIV/1800MHz. MSI 645 Ultra. SiS 645. GeForce 4MX 420, 64MB. SiS PCI-IDE-Controller. WXP Professional/SP2.
|
erstellt am: 13. Jul. 2006 16:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und Danke für die schnelle und gute Hilfestellung!!! Kleine Frage(n) noch bezügl. der möglichen RAM-Typen: 1) PC 2100 ist jünger und schneller als PC 1600? Wenn auch ein PC 2700 gehen würde, wäre der dann doch vermeintlich noch jünger/schneller!? Verstehe hier begrifflich nicht die "Abwärtskompatibilität". 2) Noch eine Frage zu Infineon-Speicher: Ich könnte aber auch z.B. bei Infineon nach 1 - 2 Stck. 500MB- Riegel Ausschau nehmen; -hatte immer den Eindruck, das Infineon so mit die beste Qualität anbietet (zumindest bei den mir bisher bekannten SD-Ram's)!? Mischen versch. hersteller ist ggf. nicht so sinnvoll? 3) Und grundsätzlich ist bei RAM-Wahl zu berücksichtigen: DDR SDRAM, PC 1600 oder PC 2100 oder PC 2700. Cl 2,5 4) Und maximal könnte das Board also 3 GB verwalten. Soweit richtig? ------------------ Lieben Dank Petra Walier Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dominik.Mueller Mitglied Berechnungsingenieur Crash / Safety
  
 Beiträge: 864 Registriert: 17.03.2005 ABAQUS 6.8 Radioss 44 / 51 LS-Dyna 970 , 971 Hyperworks 8.0SR1 , 9.0 ANSA 12.1.4 / ANSA 12.1.5 Animator 3, Metapost 5 Windows XP 64bit CentOS 4.6 / 5.2 privat: Debian Lenny Ubuntu 9.04 auf Asus EeePC 1000H
|
erstellt am: 13. Jul. 2006 17:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für parch
Zu 1.) Abwärtskompatibel bedeutet, dass sich der Speicher automatisch anpassen wird. Ein PC2700 würde auf dem Board dann als PC2100 laufen. Zu 2.) Klar kann man auch Infineon nehmen. In nächster Zeit wird die Arbeitsspeicherherstellung von Infineon outgesourct, d.h man vertreibt sie dann unter einem japanisch designten "Kunstnamen". Aus meiner perönlichen Erfahrung kann ich nichts negatives über das Mischen von Arbeitsspeichern verschiedener Hersteller berichten. Zu 3.) Ja Zu 4.) Ja ------------------ Gruß, Dominik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 14. Jul. 2006 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für parch
Hi, meine Erfahreungen bzgl. analogem Video: Das steht und fällt mit neben der Grafikkarte (und die war echt gut, Leadtek TDH 4200Ti AGP8x Vivo) der Prozessor ein. I. V. mit einem AthlonXP 1800+ gab's immer wieder mal Ruckler bzw. nicht flüssiges Bild. Je nach Auflösung kann man in Grenzen noch nachbessern. Systemoptimierung: neu aufsetzen, keine Virensoftware, ... Kurzum: A bissle was schnelleres würde die eher Freude bereiten. Zumal Du um eine vernünftige Grafik-Karte nicht rumkommst solltest Du dir die Einsteiger-PC ab ca. 400EUR anschauen. Da kommen schon Prozessoren im Bereich von 3Ghz und akzeptablem Speicherausbau ins Spiel. Falls ein beaknnter ne vernünftige Karte (mit Vivo) hat, solltest Du mal probieren. Evtl., wenn das "Paket" timmt, könnte was gehen ... aber erwarte keinen Komfort. Sorry, hart aber wahr! ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
parch Mitglied P A R C H - Buchhaltung
 
 Beiträge: 347 Registriert: 27.05.2005 FSC-Scaleo600-PIV/1800MHz. MSI 645 Ultra. SiS 645. GeForce 4MX 420, 64MB. SiS PCI-IDE-Controller. WXP Professional/SP2.
|
erstellt am: 14. Jul. 2006 13:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Dominik, hallo Teddibaer: Danke für die Mühe und gute Informationen; war schon 'mal sehr hilfreich! Schau mich entsprechend weiter um. Frage an Teddibaer: Wo gäbe es 3GH-PC's ab 400 Euro; -gebraucht bzw. Auktionsware? Was versteht man unter "Vivo"? ------------------ Lieben Dank Petra Walier [Diese Nachricht wurde von parch am 14. Jul. 2006 editiert.] [Diese Nachricht wurde von parch am 14. Jul. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 14. Jul. 2006 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für parch
Na z.B. hier für 319,00EUR Pegasus 3000
- AMD Sempron 64 3000+ - CPU Kühler - 512MB DDR-RAM PC400 - 64MB OnBoard Grafik - Midi-Tower - 400 Watt Netzteil - Gehäuselüfter - 80GB Festplatte - DVD-Brenner/Dual-Layer - OnBoard Netzwerkkarte - OnBoard Soundkarte Dann noch ein Speicherriegel und ne GraKa, dann paßt das!
EDIT: Ach so: VIVO steht für Video In, Video Out ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es  [Diese Nachricht wurde von Teddibaer am 14. Jul. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hburkhardt Mitglied Kundenbetreuer
   
 Beiträge: 1286 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 14. Jul. 2006 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für parch
|
parch Mitglied P A R C H - Buchhaltung
 
 Beiträge: 347 Registriert: 27.05.2005 FSC-Scaleo600-PIV/1800MHz. MSI 645 Ultra. SiS 645. GeForce 4MX 420, 64MB. SiS PCI-IDE-Controller. WXP Professional/SP2.
|
erstellt am: 14. Jul. 2006 14:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Burkhardt! Aha und Danke! Vom Intel Celeron wußte ich um die "abgespeckte Leistungsfähigkeit". Pendant auf AMD-Seite ist dann der AMD Semperon vom AMD Ahtlon!(?) Richtig? ------------------ Lieben Dank Petra Walier Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 17. Jul. 2006 13:36 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von parch: Hallo Burkhardt!Aha und Danke! Vom Intel Celeron wußte ich um die "abgespeckte Leistungsfähigkeit". Pendant auf AMD-Seite ist dann der AMD Semperon vom AMD Ahtlon!(?) Richtig?
jopp, richtig
und wie die kollegen oben bereits erwähnt haben, rechnet sich ein neuer einsteigerpc wahrscheinlich mehr wie den alten nochmal aufzurüsten ------------------ rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen belustigung |