| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: IRQ-Zuweisungen o.Ä. (584 mal gelesen)
|
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7539 Registriert: 05.2002.24
|
erstellt am: 09. Jul. 2006 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich erläutere mal die ganze Gecshichte. Vielleicht hat ja jemand ein paar Tipps parat. Ich habe beim Umbauen eines PC etwas Probleme mit Adresskonflikten gehabt. Es hat ein wenig gedauert es rauszufinden. USB-2.0 Karte und Netzwerkkarte bekommen vom Board immer dieselben IRQ's. Kopiervorgänge über das Internet zerschießen dann das System auf C: so, dass das BS nicht mehr bootet. Nur Backup einspielen geht. Ich habe etwas mit den IRQ-Zuweisungen auf dem Board getestet, was bis jetzt aber auch nicht befriedigend war, da das eine PnP-Karte ist, die offensichtlich dann nur einen Extra-IRQ bekommt oder das Board hängt schon beim Initialisieren der Karten. Also: Ich lasse die USB 2.0-Karte raus und mache das Backup über einen anderen Rechner. Trotzdem wurmt mich die Geschichte. Vielleicht gibt es ja noch 'ne Lösung. Soweit so gut. Sound ist teilweise nicht so toll. Könnte es daran liegen, dass Sound und AGP sich einen IRQ teilen? Anderen IRQ zum Soundkartenslot und das System setzt die AGP-Karte auch auf den anderen IRQ. Danke im Voraus und viele Grüße
------------------ APeters@BSS-Online.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004 **CSWP 06/2004** -- MacBook Air M1 MacBook Pro M1-Max
|
erstellt am: 10. Jul. 2006 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arne Peters
Ein paar Schrauben gibt's noch: - Im BIOS das PNP abschalten und von Hand zuweisen -> Dann im Gerätemanager entsprechend die automatische Zuweisung aufheben und wechseln. - Slots tauschen (Karten woanders rein, wechseln, wie auch immer)
------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dominik.Mueller Mitglied Berechnungsingenieur Crash / Safety
  
 Beiträge: 864 Registriert: 17.03.2005 ABAQUS 6.8 Radioss 44 / 51 LS-Dyna 970 , 971 Hyperworks 8.0SR1 , 9.0 ANSA 12.1.4 / ANSA 12.1.5 Animator 3, Metapost 5 Windows XP 64bit CentOS 4.6 / 5.2 privat: Debian Lenny Ubuntu 9.04 auf Asus EeePC 1000H
|
erstellt am: 10. Jul. 2006 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arne Peters
Das Symptom was du beschreibst ist unter Windows 2000 und Windows XP normal und wird IRQ-Sharing bezeichnet. Um weitere IRQ "freizuschaufeln" würde ich alle Schnittstellen deaktivieren, die nicht gebraucht werden z.B. COM1, COM2, LPT1, ... Außerdem mal im BIOS der Funktion APIC, APIO oder IOAPIC schauen und bei Vorhandensein deaktivieren. Und wie Teddibaer schon gesagt hat, schau mal im Mainboard unter PCI/PNP, vielleicht besteht die Möglichkeit die IRQ's den PCI-Slots manuell zu zuweisen, dies funktioniert jedoch nur, wenn ACPI im BIOS deaktiviert ist unn der PC als Standard-PC zugewiesen ist. http://support.microsoft.com/kb/314068/DE/ Sollte dem PC ACPI zugewiesen sein, muss zur manuellen Zuweisung der IRQ's im BIOS ACPI deaktiviert und das Betriebsystem neu installiert werden. ------------------ Gruß,
Dominik [Diese Nachricht wurde von Dominik.Mueller am 10. Jul. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7539 Registriert: 05.2002.24
|
erstellt am: 10. Jul. 2006 19:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hab das Problem weiter eingegrenzt, aber noch keine wirkliche Lösung. Die shared IRQ's scheinen es nicht zu sein. Adresskonflikte bestehen nicht. USB-2.0 Karte hab ich rausgenommen. Das System wird scheinbar nur zerschossen, wenn ich über das Netz auf einen anderen Rechner zugreife und auf diesem Dokumente kopiere. Lokale Kopiervorgänge sind kein Problem. Auch Kopiervorgänge mit Robocopy oder Xcopy bereiten keine Probleme. Ich hab mal die Netzwerkkarte gewechselt und es gab noch einige Treiber-Updates für den Chipsatz im Internet. Mal sehen. Ich werde berichten.
------------------ APeters@BSS-Online.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7539 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 14. Jul. 2006 23:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich wollte mal ne Info liefern. Problem eingegrenzt, aber nicht gelöst. Werden im Windows Explorer von dem PC aus Daten auf einem Netzwerklaufwerk (anderer Rechner) von A nach B kopiert, crasht XP. Anschließend nicht mehr Bootbar, da Registry zerschossen. Nur Image einspielen geht. Ich hab da keine Idee. Ich kann das Problem im Moment nicht lösen, aber umgehen, indem ich genau dieses auf dem Rechner nicht mache. ------------------ APeters@BSS-Online.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003
|
erstellt am: 17. Jul. 2006 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arne Peters
HAllo Arne, mal zwei andere Lösungsansätze: 1. Ist die Netwerkkarte i.O? Oder werden Daten beim Kopieren zerstört. Schon gehabt. 2. Ist der Netzwerkrechner Virenfrei? Nicht dass ein Virus beim Netzwerkzugriff sich auf Deinen Rechner einnistet und das System abschießt. Grüße Lutz ------------------ Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7539 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 17. Jul. 2006 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
zu 1. Die Daten werden ja gar nicht auf den aktuellen Rechner kopiert. Laufen aber natürlich darüber. Netzwerkkarte hab ich schon gewechselt. Durch eine andere des gleichen Typs. Treiber aktualisiert. zu 2. Auch ein Ansatz. Netzwerkrechner ist zumindest nach TrendMicro auch sauber. ------------------ APeters@BSS-Online.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |