| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs |
| |
 | Lenovo ThinkSmart Portfolio – neue Lösungen für intelligente Meetingräume, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Neues Mainboard mit TPM (725 mal gelesen)
|
ralfm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrozeichner

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 01. Jul. 2006 18:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe als Garantieleistung ein neues Mainboard bekommen. Leider nicht mehr den alten Typ, sondern den Nachfolger. Auf der Kiste steht ganz groß beworben was von Trusted Platform Module. Ja und ich bin etwas komisch bei sowas: Wenn da Trusted steht dann bin ich eher in Richtung No-Trusted gepolt. Kann mir dazu jemand was genaueres sagen? Was hat es damit auf sich? Hab beim BSI nachgesehen und da fängt ne Beschreibung mit Bob und so an. Das ist ja garantiert was von den Amis vorgegebenes. Und weil ich ja Deutschland sein soll sollte da doch Robert stehen..glaube ich. ------------------ Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Proxy Ehrenmitglied Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer
    
 Beiträge: 1629 Registriert: 13.11.2003 Tastaturen, Mäuse, Pladden, Monitore, ..., einige AutoCADs 200x & SWX 2kX
|
erstellt am: 01. Jul. 2006 19:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ralfm
Die 'Firmen' haben das Ding nur umbenannt (Gründe gab es wirklich genug dafür), eigentlich ist es TCPA oder auch diese Seite. Andere Namen sind auch: tcpa/tcg, tpm/crtm, ngscb/palladium, la grande und natürlich auch drm. ------------------ MfG Proxy Bitte beachten Sie: Die Verwendung der hier bereitgestellten Signatur geschieht auf Ihre eigene Verantwortung. Diese Signatur wird ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Funktionalität, sowie ohne Anspruch auf Support zur Verfügung gestellt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrozeichner

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003
|
erstellt am: 01. Jul. 2006 20:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
M_Diesner Mitglied Produkt Marketing Manager
 Beiträge: 2 Registriert: 28.06.2006 Fujitsu Siemens Computers CELSIUS H240 Intel Core Duo T2600 2GB DDR2 RAM ATI Mobility FireGL V5200
|
erstellt am: 04. Jul. 2006 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ralfm
Hallo, solange das TPM nich explizit aktiviert und genutzt wird, würde ich mir keine Sorgen machen. Bis heute nutzt kein Betriebsystem unaufgefordert die Funktionalität des TPM. Windows Vista ist meines wissens das erste OS mit TPM Unterstützung. Ich hoffe ich konnte etwas für Beruhigung der Lage sorgen. Gruß, Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrozeichner

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003
|
erstellt am: 04. Jul. 2006 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Markus, so richtig aufgeregt habe ich mich darüber ja nicht, aber trotzdem danke. Habe mir dann auch mal das Handbuch angetan und, wie Du sagst, müßte diese TPM-Geschichte erst aktiviert werden. ------------------ Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |