Seltsame Sache gestern abend: Ich drücke auf Speichern, und es macht nur noch Klack - Klack - Klack - Klack, etwa im Sekundentakt. Anschließend war der Rechner eingefroren.
Auch beim Neustart das gleiche Klacken, und kein Booten möglich. Im BIOS wurde die erste Platte (WD 1600 JB) nicht gefunden. Da es schon spät genug war, habe ich erstmal aufgehört. Ähnliches Klacken soll bei Defekten im Schreib-Lese-Kopf der Platte zu hören sein; gedanklich war ich schon auf einen Totalausfall vorbereitet.
Heute morgen Platte raus, und rein in anderen Rechner, leider anderes Mainboard und BIOS. Platte wird etwas zögernd erkannt, Windows XP SP3 meldet frühere Startfehler, die aber wohl durch die Bootversuche entstanden sind. Starten im abgesicherten Modus beginnt, bleibt aber dann stehen. Ich denke, daß es eventuell Treiber-Inkompatibilitäten sind. Andererseits habe ich mal beim gleichen Rechner das Mainboard zum auch jetzt noch vorhandenen ASUS A7V600 aufgerüstet, und das damalige Windows 2000 hat problemlos neue Treiber eingebunden.
Nun Platte wieder ran an den zugehörigen Rechner, und zweite Platte abgeklemmt. Mal wird nun das Sorgenkind vom BIOS-Menü gefunden und eingetragen, mal geht es schief. Beim normalen Starten wurde sie bisher immer angezeigt, aber derzeit wird nichts gefunden. Und auch das Booten schlägt dann fehl, mit entsprechender Meldung.
Dann ran mit der DOS-Diagnose von Western Digital Data Lifeguard. Das Starten von Diskette dauert ziemlich, und die Pause vor Beginn des Tests ist etwa 2 Minuten. Weiß der Geier, warum. Aber die Platte wird erkannt, und auchder Extended Test wird durchgeführt. Keine Fehler.
Danach die Recovery Disk von Symantec rein. Auch damit wird die Platte erkannt, ebenfalls mit gewisser Wartezeit. Anschließend läßt sich ein Virencheck über die komplette Platte durchführen, ohne Probleme. Dateinamen werden beim Durchlauf ganz normal dargestellt.
Was ist da los?
Einige Stunden zuvor hatte ich eine Quadro FX 1100 eingebaut, die mit der direkten Spannungsversorgung über das Netzteil. Die Karte lief eigentlich problemlos, aber mein Netzteil ist eventuell etwas zu schwach.
Kann es möglich sein, daß mir ein Spannungseinbruch beim Speichern die BIOS-Einstellungen verbogen hat?
Gerade schaue ich mir die Verzeichnisstruktur über die Recovery CD an. Alles normal ..
Schönen Dank für Hinweise
Walter
P.S. FX 1100 ist erstmal wieder ausgebaut, aber keine Änderung
[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 30. Jun. 2006 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP