Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Hardware Allgemein
  Systemtuning

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs
  
Lenovo auf der Hannovermesse 31.03.-04.04.2025 | Halle 15, Stand G76, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Systemtuning (943 mal gelesen)
RexDanni
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von RexDanni an!   Senden Sie eine Private Message an RexDanni  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RexDanni

Beiträge: 2017
Registriert: 06.06.2000

TurboCAD V2020/21 Pro Platinum German
Workstation HP Z4 G6
Intel Xeon W2123 3,6GHz, 8,25 MB
16GB DDR4 SDRAM
256 HP T Turbo Drive PCle SSD
Windows 10 pro 64 for Workstations
NVIDIA Quadro M4000 8GB

erstellt am: 15. Okt. 2005 10:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich arbeite mit einer 3 Jahre alten hp x2100 Workstation und würde diese gerne etwas modernisieren.
Im Moment sind folgende Komponenten verbaut:

HP Workstation Intel(R)Pentium 4CPU 2.00GHz.
1 GB RAM PC 800
NVIDA Quadro 2Pro
Win 2000 Pro

Kann mir jemand vielleicht ein paar Tips geben wie und was ich am besten ersetzen soll?
Ich rendere sehr viel und muss einfach oft sehr lange warten, auch sind die Startzeiten der Programme sehr lang.
Natürlich soll es nicht soviel kosten das ich mir gleich eine komplett neue Workstation kaufen kann - oder macht es keinen Sinn solch ein System aufzurüsten?

Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar.

Hans Jörg 


------------------
TurboCAD Training Center
CNC Modellbautechnik Bayer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Langenhorst
Mitglied
Konstrukteur/Bauzeichner


Sehen Sie sich das Profil von Langenhorst an!   Senden Sie eine Private Message an Langenhorst  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Langenhorst

Beiträge: 307
Registriert: 21.02.2003

erstellt am: 16. Okt. 2005 00:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RexDanni 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Hans Jörg,

meiner Meinung nach macht es selten Sinn, eine "alte" Workstation aufzurüsten.

Du fängst nämlich bei irgendwelchen Sachen an (die du aufgelistet hast) und hörst nicht mehr auf, weil du wahrscheinlich keine enorme Beschleunigung spürst. Wenn du damals einen guten PC gekauft hast, werden die Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sein. Solltest du einzelne Bauteile erneuern, hast du sicherlich immer noch einige andere Bremsen im System. Die größte Bremse ist ohnehin meist die installierte Software, die man nicht mehr benötigt, aber auch nicht sauber deinstalliert bekommt.

Ich mache es meist so:
Ich kaufe mir einen PC, der nicht der allerteuerste ist und alle 12-18 Monate kaufe ich einen neuen. So fahre ich recht günstig und habe eigentlich trotzdem immer aktuelle Hardware.

Eine Aufrüstung kostet sowieso oft ähnlich viel wie ein neuer PC, weil irgendjemand auch viel Zeit investieren muss, um alles einzubauen und einzurichten. Und der Vorteil bei einem Neukauf ist, dass du noch deinen alten als Ersatzrechner oder sonst wofür nutzen kannst.

Schöne Grüße,

Michael

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Peter Hauser
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Peter Hauser an!   Senden Sie eine Private Message an Peter Hauser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peter Hauser

Beiträge: 332
Registriert: 04.12.2003

erstellt am: 16. Okt. 2005 08:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RexDanni 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von RexDanni:
...und muss einfach oft sehr lange warten, auch sind die Startzeiten der Programme sehr lang.

Nicht zu vergessen die Festplatten - da hat sich einiges getan. Wie Michael schon sagte, macht der EInsatz eines neuen PCs mit aktuellen KOmponenten fast mehr Sinn. Alleine schon das Aufrüsten des Speichers wäre schon eine neue Grafikkarte...

Optimal wäre:

AMD Athlon 64 FX-57 / Opteron 256 oder warum nicht Dual-Core AMD Opteron 175...
PCI Express GRafikkarte Quadro/FireGL/3Dlabs Wildcat Realizm
2 GB RAM
SATA Festplatten
Windows XP

------------------
3DChips - Unabhängiges Testcenter für professionelle Grafikarten und Dual-CPU Workstations

http://www.3dchips.net

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RexDanni
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von RexDanni an!   Senden Sie eine Private Message an RexDanni  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RexDanni

Beiträge: 2017
Registriert: 06.06.2000

TurboCAD V2020/21 Pro Platinum German
Workstation HP Z4 G6
Intel Xeon W2123 3,6GHz, 8,25 MB
16GB DDR4 SDRAM
256 HP T Turbo Drive PCle SSD
Windows 10 pro 64 for Workstations
NVIDIA Quadro M4000 8GB

erstellt am: 16. Okt. 2005 14:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke erstmal für Eure Antworten !

Das heist also Finger weg vom tunen und gleich was komplett neues kaufen.

Hmm - was ist dann besser, selber was zusammenzustellen oder wieder was fertiges von HP oder ähnlich?
Wenn man da nicht drinnsteckt sollte man wohl was komplettes nehmen?

Oder gibt es irgendwo im Netzt was zum nachlesen, so in der Art wie: Vor und Nachteile von Dualprozessoren in Verbindung mit CAD, welche Grafikkarte reicht für meinen Zweck usw...

Ich hab letzte Woche auf der CATPro wieder soviel verschiedene Meinungen gehört das ich jetzt weniger weiß wie vorher..

Gibt es denn für den CAD Bereich nicht allgemeingültige Aussagen zu Festplatten, Prozzesoren, Grafikkarten usw.?
Ich meine jetzt nicht unbedingt das aller letzte Quentchen Leistung, sondern in Hinblick auf ein stabiles, leistungsfähiges und bezahlbares System.

Auf alle Fälle nochmal vielen Dank für Eure Hilfe!

Servus
Hans Jörg 

------------------
TurboCAD Training Center
CNC Modellbautechnik Bayer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Helge Asmus
Mitglied
Roboterprogrammierung


Sehen Sie sich das Profil von Helge Asmus an!   Senden Sie eine Private Message an Helge Asmus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Helge Asmus

Beiträge: 25
Registriert: 06.10.2005

erstellt am: 16. Okt. 2005 16:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RexDanni 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin.
Bei uns in der Fa. wird's in der Regel so gehandhabt:
Alle eingekauften PC's, Notebooks usw. sind dem technischen Stand nach ca. 1/2 Jahr hinterher und damit kosten sie etwa 1/2 bis 2/3 eines aktuellen Systems; der Hersteller ist dabei nachrangig. Das macht Sinn, weil die meisten gängigen Applikationen die ganzen Gimmicks, die Spielefreaks brauchen, erstmal gar nicht wahrnehmen. Das einzige, was als zwingend notwendig erachtet wird, ist die Nachrüstmöglichkeit von Netzwerk und Grafik als Steckkarte. PC's bekommen in der Regel eine 2. Platte, in der z.B. das Windows seine Auslagerungsdatei hat, und in der Daten (offene Projekte, private Daten) abgelegt werden. Sollte ein System crashen, wird's neu aufgesetzt und die Daten sind nicht verloren.

mit freundlichem Gruss, Helge Asmus.
Robofunktion makes your robots happy.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz