Autor
|
Thema: Welches A3 Multifunktionsgerät? (1597 mal gelesen)
|
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26137 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 09. Jul. 2014 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Mein treuer Laserjet 4V gibt nun langsam den Geist auf, genauer, es gibt keine funktionsfähigen Ersatzkartuschen mehr. Man kann zwar Refill und Original immer noch in Einzelstücken kaufen, aber die funktionieren nicht wirklich. Stets bildet sich, sofort oder bald mal, ein grauer Schleier über den Ausdrucken, wahrscheinlich weil der Toner überaltert/kaputt/klumpig/inaktiv/irgendwas ist. Weil gleichzeitig auch der Kopierer ein bisserl spinnt, werde ich mir wohl ein neues Multifunktionsgerät zulegen. Was soll es können? - Drucken - Kopieren - nur s/w - A3 - Scannen - ev. Faxen - ev. Netzanschluss - Geschwindigkeit egal - möglichst wenig weiterer Schnickschnack Hat Jemand eine Empfehlung? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 09. Jul. 2014 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
>>Hat Jemand eine Empfehlung? Ach Gott - die Qual der Wahl... Wir verwenden Geräte von Ricoh, im Druckerraum gegenüber steht ein MP C4501. Gutes Gerät. Sollte allen Deinen Vorgaben entsprechen. Abgesehen von leeren Papierfächern oder Tonerkartuschen habe ich noch keine Probleme beobachtet. ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26137 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 09. Jul. 2014 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.2.1; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 10. Jul. 2014 18:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
|
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3891 Registriert: 15.10.2003
|
erstellt am: 10. Jul. 2014 19:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Bei höherem Druckvolumen wäre die Frage nach der (den) Druckersprache(n) vielleicht von Interesse - PCL5, PCL6, PS / PDF, RPCS (ehemalige Ricohsprache): was kann er, was sollte er können? Meine Erfahrung mit AutoCAD inkl. Rasterdaten war z.B. das man die Lexmark-Drucker richtig durchkonfigurieren musste, bis es passabel lief. Und die Ricoh brauchen mit PCL für diese Daten ewig, während sie mit dem schon eingestellten RPCS-Treiber sehr schnell liefen. Ev. Zeit investieren und durchtesten. Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonischkeit Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)

 Beiträge: 2671 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 10. Jul. 2014 22:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Hallo Leo, habe mir vor einem Jahr den hier für €80.- im Sonderangebot zugelegt. Kann Farbe und SW, hat W-Lan, Fax und Scanner. Fax hab ich noch nicht angeschlossen, ist bei mir seit 10 Jahren durch Mail ersetzt. Vorteile: - läuft problemlos mit Fremdtinte da Tinte und Druckkopf seperat sind - sehr große Tintentanks - Einzug beim Scanner - extrem günstig, brauchbare Ausdrucke - trocknet auch bei längerem stehen nicht ein - Touch Screen und seperate Tasten Nachteile: - Nur eine Papierzufuhr. Wechsel A3-A4 aufwändig - reinigt sich geräuschvoll zu unpassenden Zeiten (natürlich immer mitten in der Nacht) - Scanner nur A4 Da ich einen A4 Tintenspritzer dazu habe passt bei mir die Kombination super. Viele Grüße Michael
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26137 Registriert: 24.11.2002
|
erstellt am: 11. Jul. 2014 06:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Harry: Danke für den Link, da lande ich ungefähr dort wo ich schon frei hin recherchiert habe: Kyocera Taskalfa 2201. @Peter: Ich hätte sehr gehofft dass ich mich mit Druckersprachen und Treiberdetails nicht mehr beschäftigen brauche, weil ja eh alles über Windows läuft? Kann mich an die Installations-Horrors unter ACAD noch allzu gut erinnern. @Michael: Habe hier 4 Tintenstrahlgeräte, bei denen ich garnicht so schnell Nachfüllen/nachkaufen kann wie Ablaufdatum abläuft und Tinte eintrocknet. Ich mag das Wort Tinte nie wieder in den Mund nehmen müssen. Danke an Alle! ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3891 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 13. Jul. 2014 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: @Peter: Ich hätte sehr gehofft dass ich mich mit Druckersprachen und Treiberdetails nicht mehr beschäftigen brauche, weil ja eh alles über Windows läuft? Kann mich an die Installations-Horrors unter ACAD noch allzu gut erinnern.
Richtig - es läuft über Windows und sollte kein Installationshorror sein. Falsch - "ich brauche mir das richtige CAD nicht mehr suchen, weil es eh' über Windows läuft": gilt auch für Drucker Also .. eingebaute Controller: Manche Drucker haben eingebaute bzw. nachrüstbare PDF/PS-Kontroller. Damit kann man PDF/PS-Dateien direkt zum Drucker senden (mit "copy *.pdf ...." bzw. den modernen Nachfolgern), ohne PDF-Software verwenden zu müssen. Vereinzelt gilt das auch für TIF und HPGL/HPGL2, aber hier fast nur im Plotterbereich. verwendete Sprachen: Das steht im Druckerprospekt meistens nur im Kleingedruckten und kann zur Wissenschaft werden. Wenn man (bzw. das Team) am Tag 200-500 A3 druckt wird es wichtig, ob der Rechner 3 sec oder 25 sec für das gleiche Blatt braucht und der Drucker dann auch noch die gleiche Zeit ... Andererseits: Bei kleiner Stückzahl und bei Gerätepreisen bis max. 200 Euro kannst du auch, bevor du tagelang suchst und dir graue Haare holst, einfach kaufen und ausprobieren. Die Chancen für ein passables Ergebnis sind nicht schlecht. Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26137 Registriert: 24.11.2002
|
erstellt am: 13. Jul. 2014 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3891 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 14. Jul. 2014 16:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: 200,-?...
Das kommt daher, dass oben 80.00 empfohlen wurden... Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |