| |
 | Lenovo auf der Hannovermesse 31.03.-04.04.2025 | Halle 15, Stand G76, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Welcher Tintenstrahldrucker (929 mal gelesen)
|
Lucian Vaida Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. / Konstruktion

 Beiträge: 3848 Registriert: 14.11.2002
|
erstellt am: 10. Feb. 2014 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem DIN A4 Drucker für den privaten Einsatz. Farblaserdrucker scheinen aus Gesundheitlicher Sicht, nicht gerade unbedenklich zu sein. Deshalb habe ich mich auf einen Tintenstrahldrucker (ev. auch als Multifunktionsgerät) festgelegt. Leider ist das Angebot extrem vielfältig und unübersichtlich. Deshalb frage ich einfach mal in die Runde: Mit welchen aktuellen Geräten habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Entscheidungskriterien wären: DIN A4 sehr gute Druckqualität in SW und Farbe Problemlose Treiberinstallation unter Windows 7 x64 und Windows 8.1 Einzelpatronen kompakte Bauform (Features wie Speichermedien lesen, LCD-Display, Fax sind für mich nicht wichtig) ------------------ Gruß Lucian [Diese Nachricht wurde von Lucian Vaida am 10. Feb. 2014 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Lucian Vaida am 10. Feb. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Moderator Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie
       

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 10. Feb. 2014 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lucian Vaida
Hallo Lucian, die Frage wird man wohl nicht so richtig objektiv beantworten können. Ich würde an Deiner Stelle noch versuchen, die Auswahl einzuschränken. Spontan fällt mir dazu ein: - Einzelpatronen ja/nein - WLan ja/nein - besondere Funktionen (CDs bedrucken,...) ja/nein - Preislimit bis ...€ - Papierzufuhr vorne/hinten/oben/.... - Duplex ja/nein - Randlos ja/nein - ..... Und dann mal die aktuellen Test durchblättern. Aufgrund unseres geringen Druckvolumens haben wir uns vor ein paar Jahren für einen kompakten Farblaserdrucker entschieden. Da meiner Frau aber die Auflösung für Bilder zu gering war, kam vor etwa 2 Jahren noch ein WLan fähiger Canon Pixma hinzu.
------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucian Vaida Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. / Konstruktion

 Beiträge: 3848 Registriert: 14.11.2002
|
erstellt am: 10. Feb. 2014 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Lutz, der Hinweis mit den Einzelpatronen als Kaufkriterium war gut. Danke! Habe ich direkt als Entscheidungskriterium nachgetragen. Die anderen Punkte (Wlan, CDs bedrucken, Duplex, Randlos) sind für mich nicht entscheidend. Aus den Tests des letzten Jahres und den Referenzen auf Amazon, scheinen die Canon Pixma - Drucker sehr gut zu sein. Leider legen die Tester sehr viel Wert auf Punkte die ich eher als nebensächlich betrachte (s.o.) ------------------ Gruß Lucian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.2.1; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 10. Feb. 2014 21:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lucian Vaida
Zitat: Original erstellt von Lucian Vaida: ...sehr gute Druckqualität in SW und Farbe...
Meinst Du mit Farbe den Druck von Fotos oder von Grafiken? Fotodruck beherrschen die meisten Pixmas sehr gut, wegen der winzigen Farbpatronen jedoch zu hohen Kosten bei Originalpatronen. Zudem sind die Ausdrucke nicht wisch- und Markerfest und nicht lichtecht. Das gilt mehr oder weniger auch für die ausgewiesenen Fotodrucker aller anderen Hersteller. (Büro-)Drucker mit wischfesten Pigmentfarbtinten (z.B. Epson Workforce, tlw. Brother, tlw. HP, Ricoh Geljet) drucken Fotos nicht in der Qualität eines Fotodruckers, bei Grafiken und Text bringen sie oft sehr gute Ergebnisse und i.d.R. sind größere und günstigere Farbpatronen dafür verfügbar. Fotos würde ich eh nur noch beim Drogeriediscounter ausdrucken - schnell, billig, robust, nicht abfärbend. Das ist meine persönliche Meinung dazu. Stellplatz kann auch ein Argument sein, einige Drucker haben abartig große Gehäuse. Auf www.druckerchannel.de gibt es filterbare Druckerübersichten und reichlich Tests ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucian Vaida Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. / Konstruktion

 Beiträge: 3848 Registriert: 14.11.2002
|
erstellt am: 11. Feb. 2014 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Harry, das sind sehr hilfreiche Infos. Fotos drucke ich eher selten und da hast du schon Recht, dass man bei einem Drogeriediscounter besser aufgehoben ist. Ich werde mir die von dir genannten Drucker etwas genauer anschauen.
------------------ Gruß Lucian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |