Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Plotter, Drucker u. Ausgabemedien
  HP LJ CP1515n - Druckdichte verstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

#WeAreLenovo - Culture Video

Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Flexibilität trifft auf Leistung - Unsere Mietoptionen für high-performance GPU-Server, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  HP LJ CP1515n - Druckdichte verstellen (1464 mal gelesen)
romi1
Mitglied
Bautechniker


Sehen Sie sich das Profil von romi1 an!   Senden Sie eine Private Message an romi1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für romi1

Beiträge: 649
Registriert: 09.02.2006

Xeon E3-1245V2
16GB RAM
Windows 7 Professional 64 bit
AutoCAD 2012
AutoCAD Structural Detailing 2012

erstellt am: 15. Jan. 2013 15:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!
Ich habe den HP Laserdrucker CP1515n und möchte die Druckdichte verstellen.
Derzeit sind die Ausdrucke zwar gestochen scharf, aber die Linien bzw. Buchstabenstärke ist zu dünn - Texte daher eher schlecht lesbar.
Ich hatte es am alten PC schon mal geschafft, das eine ordentliche Sättigung rauskommt, weiß aber leider nicht mehr wie ...
Jetzt probiere ich schon stundenlang herum - ohne Ergebnis.
Der Drucker hat übrigens ein Web-Interface - dort habe ich bei "Druckdichte" und der Farbe schwarz (ich drucke fast nur schwarz) auf den Maximalwert gestellt - bringt aber nicht viel.
Probiert hab' ich's mit PCL5, PCL6 und PS - überall ohne Ergebnis.
Weis jemand einen Rat ?

Gruß,
Roman

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rainer Schulze
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von Rainer Schulze an!   Senden Sie eine Private Message an Rainer Schulze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rainer Schulze

Beiträge: 4419
Registriert: 24.09.2012

erstellt am: 17. Jan. 2013 10:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für romi1 10 Unities + Antwort hilfreich

"Linienbreite" und "Druckdichte" sind doch wohl zwei unterschiedliche Dinge.
Wenn sehr dünne Linien bei 150dpi nur zwei Pixel breit sind, hilft es ein wenig, auf 600 oder 1200dpi zu gehen.
Wenn aber die Linienbreite - mit einer Messlupe gemessen - nicht dem Wunsch entspricht, dann ist das eher ein Problem des Anwendungsprogramms und nicht unbedingt von Drucker oder Druckertreiber.

Beschreib also bitte etwas genauer, was das Problem ist:
Drucker, Statusausgabe: Sind Firmware und Treiber auf dem aktuellen Stand?
CAD-Zeichnung und Linienbreite?
Text, Schriftart, Schriftgröße?
Vorlage und Blattgröße - Maßstab 1:1 oder verkleinert?
"Kleingedrucktes" hat es nun mal an sich, klein zu sein...
Und hast Du tatsächlich reinen Schwarz/Weiß-Druck ausgewählt oder versehentlich Graustufen?

Vielleicht hilft ja auch ein Bild Deiner Druckeinstellungen.
Und als Gegenprobe: Wenn Du aus der Anwendung eine PDF-Datei erzeugst und diese am Bildschirm betrachtest - ist die dann zufrieden stellend?

Bei uns hat mal jemand eine A0-Zeichnung bei der PDF-Erzeugung in A4 mit 600dpi gespeichert und beim Druck wieder auf A0 vergrößert. Kein Wunder, daß das nicht brauchbar war. Ein erfahrener Konstrukteur und PC-Anwender - aber es hat mich doch einige Zeit gekostet zu erklären, warum das nicht funktioniert.

------------------
Rainer Schulze

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

romi1
Mitglied
Bautechniker


Sehen Sie sich das Profil von romi1 an!   Senden Sie eine Private Message an romi1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für romi1

Beiträge: 649
Registriert: 09.02.2006

Xeon E3-1245V2
16GB RAM
Windows 7 Professional 64 bit
AutoCAD 2012
AutoCAD Structural Detailing 2012

erstellt am: 17. Jan. 2013 11:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Rainer!
Schon vor längerer Zeit bin ich durch Zufall draufgekommen, daß alles, insbesondere auch die Schrift (True-Type Font) mit einem PCL6-Treiber wesentlich kräftiger und besser lesbar gedruckt wird, als bei der Postscript-Installation. Ich habe ja - was Ihr leider nicht sehen könnt - noch jede Menge ausgedruckte Exemplare, bei denen man das deutlich sehen kann. Eine andere Ursache als den Drucker bzw. dessen Konfiguration kann ich ausschließen. Es handelt sich in diesem Fall immer um die gleiche Tabelle mit den gleichen Schriftarten aus dem selben Programm (AutoCAD) mit den selben stb-Tabellen - nur der Textinhalt ist eben unterschiedlich.
Firmware als Grund ist auch eher unwahrscheinlich, da es ja schon mal geklappt hat.

Zitat:
"Linienbreite" und "Druckdichte" sind doch wohl zwei unterschiedliche Dinge.

-> da stimme ich prinzipiell überein; eine Untersscheidung ist aber nicht mehr so klar, wenn es sich um einen True-Type Font handelt, wo ja die Buchstabengeometrie auch in der Dicke fix vorgegeben ist, und man trotzdem am Drucker unterschiedliche Ergebnise erhält.

Zitat:
Kleingedrucktes" hat es nun mal an sich, klein zu sein...

-> sehr scharfsinnig; übrigens: wo sprach ich von kleingedrucktem?

Gruß,
Roman


[Diese Nachricht wurde von romi1 am 17. Jan. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rainer Schulze
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von Rainer Schulze an!   Senden Sie eine Private Message an Rainer Schulze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rainer Schulze

Beiträge: 4419
Registriert: 24.09.2012

erstellt am: 18. Jan. 2013 08:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für romi1 10 Unities + Antwort hilfreich

>>sehr scharfsinnig; übrigens: wo sprach ich von kleingedrucktem?

Deine erste Beschreibung ließ mich das Problem nicht klar erkennen.
Da sei mir doch Spekulation erlaubt.

Du hast also nur den Drucker vom alten PC an einen neuen angeschlossen.
Und das Papier ist auch von der gleichen Sorte?
Und Du hast auch keine ungeeigneten Tintenpatronen eingesetzt?
Mit dem Dialekt PCL6 sind wir uns einig, und ich nehme mal an, Du hast die aktuelle Version des Treibers.

Dann bleiben ja auf den ersten Blick nur die Druckeinstellungen.

>> Es handelt sich in diesem Fall immer um die gleiche Tabelle mit den gleichen Schriftarten aus dem selben Programm (AutoCAD) mit den selben stb-Tabellen...


Neue AutoCAD-Installation...
Könnte es sein, daß die von Dir ursprünglich verwendete Schriftart auf dem neuen PC nicht vorhanden ist und ohne Warnung durch eine andere ersetzt wird?

Entschuldige bitte, wenn ich jetzt wieder spekuliere - aber wenn man nicht alle Randbedingungen kennt, muß man halt raten.

------------------
Rainer Schulze

Ach ja - wenn Du mal nicht aus AutoCAD druckst, sondern aus einer Textverarbeitung - ist das Druckbild dann wie gewünscht?

[Diese Nachricht wurde von Rainer Schulze am 18. Jan. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz