Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Plotter, Drucker u. Ausgabemedien
  Nachfolger für HP DJ450C

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

#WeAreLenovo - Culture Video

Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Nachfolger für HP DJ450C (1728 mal gelesen)
colti13
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von colti13 an!   Senden Sie eine Private Message an colti13  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für colti13

Beiträge: 3
Registriert: 07.12.2012

erstellt am: 07. Dez. 2012 16:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wir benötigen für unseren doch sehr in die Jahre gekommenen Plotter HP DesignJet 450C einen Nachfolger.

Wir sind ein Unternehmen des Garten- und Landschftsbaues und drucken unsere Außenanlagepläne bzw. Architektenpläne bis max. A1 quer selbst aus.
Gedruckt wird aus der Dataflor (CAD Software) bzw. PDF Dokumente. In Zukunft evtl. auch das eine oder andere Bild bzw. aus Excel.
Gedruckt wird farbig und S/w.
Die Papierzufuhr erfolgt bisher manuell als Einzelblatt je nach zu plottendem Format. Dies würden wir gern beibehalten, falls möglich. Geplottet werden ca. 2-5 Pläne A2 in der Woche, wobei auch Abschnitte von 2-3 Wochen ohne Benutzung vorkommen.

Eine Schnitt- bzw. Faltvorrichtung wird nicht benötigt.

Gedruckt werden soll in Zukunft direkt von zwei Arbeitsplätzen.


Welches Modell kommt hierfür in Frage? Gibt es überhaupt noch die Einzelblattzufuhr bei aktuellen Geräten?
Würde eine Schnittvorrichtung auch z.Bsp. A4 quer als Format zurechtschneiden?


Vielen Dank für die Anregungen und Tipps im vorraus.

Mario

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Moderator
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie




Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 5833
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 09. Dez. 2012 20:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für colti13 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Mario,

willkommen hier bei CAD.de! 

Vor der Anschaffung eines neuen Plotters solltet ihr euch gewisse Gedanken zum neuen Gerät machen. Einiges hast Du schon erwähnt.
Persönlich fand ich es immer nevend, Blätter in den Plotter einzulegen. Den Einzelblatteinzug haben wir fast nie genutzt. Zudem sind Einzelblätter wesentlich teurer als eine Rolle.
Wir sind von DJ450C auf einen HP T1120 umgestiegen. Unser Anforderungsprofil lag zwar etwas anders als bei euch, Gemeinsamkeiten sind aber erkennbar. 
Ein wichtiges Kriterium beim Kauf ist der Preis, der Support und auch die Treiberunterstützung. Bei HP liegt ihr da sicherlich nicht schlecht. Es gibt auch schmale Plotter. Also mit einer Rollenbreite von gut 600 mmm. Das entspricht A2 quer bzw. A1 hoch. Wenn euch das reicht, warum nicht? Schaut Euch hier mal bei HP die T790 und die T520 Reihe an.
Eine Empfehlung für genau ein Modell kann man nicht geben. Dafür sind doch zu wenig Details bekannt.

------------------
Viele Grüße Lutz

Glück Auf!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

colti13
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von colti13 an!   Senden Sie eine Private Message an colti13  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für colti13

Beiträge: 3
Registriert: 07.12.2012

erstellt am: 10. Dez. 2012 14:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wichtig wäre uns die A1 quer Funktion. Budget so bis 4500 €. Wie gesagt ist die Einzelblattzufuhr nicht so schlecht für uns und es ist auch noch reichlich Papier vorhanden (A1 noch so 2 Jahre denke ich).

Haben heute nun einen HP Z2100 angeboten bekommen, wobei ich glaube das der nicht richtig geeignet ist.

Naja den HP T1120 gibts ja leider nicht mehr. Welches aktuelle Modell kommt dem denn am nächsten?

Danke
Mario

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Moderator
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie




Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 5833
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 10. Dez. 2012 14:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für colti13 10 Unities + Antwort hilfreich

Was ist der Nachfolger? Keine Ahnung. 

A1 im Querformat bedeutet ja mind. 910 mm Druckbreite. >>Hier<< kannst Du ja mal ein bissl stöbern. Den 520er gibt es auch mit der Breite. Und Einzelblatteinzug.

------------------
Viele Grüße Lutz

Glück Auf!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

colti13
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von colti13 an!   Senden Sie eine Private Message an colti13  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für colti13

Beiträge: 3
Registriert: 07.12.2012

erstellt am: 21. Dez. 2012 13:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Inzwischen ist es nun ein T790 44" Vorführmodell geworden.

Danke nochmal für die Antworten.

MFG
Mario

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Moderator
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie




Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 5833
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 21. Dez. 2012 17:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für colti13 10 Unities + Antwort hilfreich

Viel Spaß damit! 

------------------
Viele Grüße Lutz

Glück Auf!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz