Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Plotter, Drucker u. Ausgabemedien
  CAD- Plotter Kaufberatung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

#WeAreLenovo - Culture Video

Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  CAD- Plotter Kaufberatung (1407 mal gelesen)
Salvestro
Mitglied
Bauingenieur

Sehen Sie sich das Profil von Salvestro an!   Senden Sie eine Private Message an Salvestro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Salvestro

Beiträge: 2
Registriert: 23.08.2012

erstellt am: 23. Aug. 2012 17:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

wir sind auf der Suche nach einem neuen Plotter/ Scanner System für unser Büro.
Wir sind um die 8 Mitarbeiter und kommen im Monat so auf 100m² S/W und ca. 20m² farbig.
Aktuell können wir bis A0-Breite plotten und wollen das auch weiterhin.

Aktuell haben wir einen OCE TDS 400 und einen OCE 2044.

Wir würden gerne zukünftig nur noch einen Scanner und einen Plotter haben und dann eben auch farbig scannen/ kopieren können.

Aktuell werden uns angeboten:

A) OCE Reprokiosk
B) Canon IPF 750 + Graphtec CSX 510.

Die Leasingkosten sind recht ausgewogen für beide Systeme.
Was uns jetzt interessieren würde ist ob jemand Erfahrungen mit den oben genannten Systemen hat und wie es mit der Verbrauchsmaterialien aussieht.
Zum Schluss steht bei uns noch die Frage im Raum, ob die Pläne (die dann ja im Prinzip Tintenstrahlausdrucke sind) unter Baustellenbedingungen lesbar bleiben, sagen wir mal ob die Tinte wischfast ist bei leichten Feuchtigkeitseinwirkungen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harry G.
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
one-man-show



Sehen Sie sich das Profil von Harry G. an!   Senden Sie eine Private Message an Harry G.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harry G.

Beiträge: 4585
Registriert: 24.01.2003

PDSP2014.2.1; W7.1-64
E3-1240, 16 GB
Quadro K2000

erstellt am: 24. Aug. 2012 16:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Salvestro 10 Unities + Antwort hilfreich

Zur Info falls nicht bekannt: der im OCE Reprokiosk eingebaute Plotter ist ein Canon IPF750.

------------------
Grüße von Harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Salvestro
Mitglied
Bauingenieur

Sehen Sie sich das Profil von Salvestro an!   Senden Sie eine Private Message an Salvestro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Salvestro

Beiträge: 2
Registriert: 23.08.2012

erstellt am: 27. Aug. 2012 09:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Nach meinen Informationen ist der im Reprokiosk verbauter Plotter der Océ CS2436.
Oder ist der Océ CS2436 mit dem Canon IPF 750 baugleich?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RdFlr
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von RdFlr an!   Senden Sie eine Private Message an RdFlr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RdFlr

Beiträge: 35
Registriert: 11.04.2008

erstellt am: 27. Aug. 2012 10:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Salvestro 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,


das hat Harry wahrscheinlich so gemeint. Die "kleineren" Oce-Tintenstrahler kamen schon immer von Canon.

--
Gruß
RdFlr

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harry G.
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
one-man-show



Sehen Sie sich das Profil von Harry G. an!   Senden Sie eine Private Message an Harry G.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harry G.

Beiträge: 4585
Registriert: 24.01.2003

PDSP2014.2.1; W7.1-64
E3-1240, 16 GB
Quadro K2000

erstellt am: 27. Aug. 2012 17:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Salvestro 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja. Oce verwendet allerdings eigene Treiber.

------------------
Grüße von Harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz