Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Plotter, Drucker u. Ausgabemedien
  Suche Tintenstrahldrucker

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

#WeAreLenovo - Culture Video

Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Lenovo auf der Hannovermesse 31.03.-04.04.2025 | Halle 15, Stand G76, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Suche Tintenstrahldrucker (1346 mal gelesen)
Amnisha
Mitglied
Bauzeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von Amnisha an!   Senden Sie eine Private Message an Amnisha  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Amnisha

Beiträge: 674
Registriert: 29.08.2002

Zpro Xe2.33DC, nVidia Quadro FX1500, 1GB RAM,
Win7, ACAD2016 deutsch SP1 - HCAD 5.7

erstellt am: 03. Jul. 2012 12:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Mein Drucker HP Officejet 6000 hier im Büro hat es wohl endlich hinter sich.
Nun suche ich einen neuen Drucker und hoffe auf Tipps von Euch.

Er muss Netzwerkfähig sein und einfach nur vernünftig Word- und Ecxel-Dateien drucken.
Und er sollte nicht so viel justieren. Das hat nämlich der Officejet ständig gemacht. (Der Nervsack  )
Könnt Ihr mir einen Drucker empfehlen?

LG
Nina

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Amnisha
Mitglied
Bauzeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von Amnisha an!   Senden Sie eine Private Message an Amnisha  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Amnisha

Beiträge: 674
Registriert: 29.08.2002

Zpro Xe2.33DC, nVidia Quadro FX1500, 1GB RAM,
Win7, ACAD2016 deutsch SP1 - HCAD 5.7

erstellt am: 03. Jul. 2012 15:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Kennt niemand nen Drucker, den er empfehlen kann? 
Mit was arbeitet Ihr denn so?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Moderator
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie




Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 5833
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 03. Jul. 2012 15:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Amnisha 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Amnisha,
das ist eine sehr allgemeine Frage. Daher auch so viele Antworten. Grenze mal Deine Ansprüche etwas ein. Word und Excel können alle. Netzwerkfähig ist auch schon mal gut. LAN oder WLAN? Farbe oder Schwarz/Weiß? Tinte oder Laser? Wenn Tinte, einzelene Farbtanks oder alle in einem Farbtank? Max. Budget? Duplex oder nicht? Fotos oder nur Dokumente? Wenn Fotos, randlos oder nicht? Reicht A4 oder ist A3 besser?

Fragen über Fragen... 

------------------
Viele Grüße Lutz

Glück Auf!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Amnisha
Mitglied
Bauzeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von Amnisha an!   Senden Sie eine Private Message an Amnisha  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Amnisha

Beiträge: 674
Registriert: 29.08.2002

Zpro Xe2.33DC, nVidia Quadro FX1500, 1GB RAM,
Win7, ACAD2016 deutsch SP1 - HCAD 5.7

erstellt am: 03. Jul. 2012 16:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also:
A4
Farbe
Tinte (einzelne Farbpatronen) oder Laser, bin da nicht festgelegt, denke aber eher Tinte weil die Drucker billiger sind.
RJ45 oder Ethernet (Hat mir der IT-Mann gesagt)
Selten mal Fotos, meist nur Stücklisten, Mails usw.
Budget, tja, was soll ich sagen - Hab ein Angebot für nen Drucker über 190 Euro bekommen. Das ist dem Admin zu teuer. 

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Moderator
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie




Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 5833
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 03. Jul. 2012 16:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Amnisha 10 Unities + Antwort hilfreich

Bei Tinte ist nur der Drucker billig. Das zahlst Du mit der Tinte drauf. 190€ und zu teuer ist schon heftig. Schau mal hier oder hier.
Grob kann man sagen: bei HP sind die Patronen teurer, da diese auch den Druckkopf mit enthalten. Wenn die Patronen eingetrocknet sind, tauschst Du einfach die Patrone und es geht weiter. Die anderen haben den Druckkopf fest im Drucker eingebaut. Damit sind die Patronen billiger. Wenn mal was eintrocknet, tauschst Du dort den ganzen Drucker.

------------------
Viele Grüße Lutz

Glück Auf!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Amnisha
Mitglied
Bauzeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von Amnisha an!   Senden Sie eine Private Message an Amnisha  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Amnisha

Beiträge: 674
Registriert: 29.08.2002

Zpro Xe2.33DC, nVidia Quadro FX1500, 1GB RAM,
Win7, ACAD2016 deutsch SP1 - HCAD 5.7

erstellt am: 03. Jul. 2012 16:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke,
hab mir die beiden Epson mal abgespreichert. Warte noch auf ein Angebot vom Händler.
Aber das hilft mir schon weiter. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Trips
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Trips an!   Senden Sie eine Private Message an Trips  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Trips

Beiträge: 65
Registriert: 22.08.2009

erstellt am: 05. Jul. 2012 19:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Amnisha 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Dig15:
Bei Tinte ist nur der Drucker billig. Das zahlst Du mit der Tinte drauf. 190€ und zu teuer ist schon heftig. Schau mal hier oder hier.
Grob kann man sagen: bei HP sind die Patronen teurer, da diese auch den Druckkopf mit enthalten. Wenn die Patronen eingetrocknet sind, tauschst Du einfach die Patrone und es geht weiter. Die anderen haben den Druckkopf fest im Drucker eingebaut. Damit sind die Patronen billiger. Wenn mal was eintrocknet, tauschst Du dort den ganzen Drucker.


So pauschal kannst du das nicht sagen, die großen HPs haben nämlich  seperate Tintentanks und die ganz großen auch noch einfach und seperat zu tauschende Druckköpfe (Druckwerk ähnlich der Plotter). Kosten allerdings auch entsprechend. (Hewlett-Packard OfficeJet Pro 8000 Enterprise knapp 200€)
Der Seitenpreis liegt dann allerdings auch deutlich unter dem vergleibachbar teurer Laserdrucker. Ob sich das rechnet hängt vom Druckvolumen ab.

Kleine Laserdrucker müssen sich bei den Tonerkosten nicht hinter Tintenstrahlern verstecken.

Von Epson würde ich für den Büroeinsatz unbedingt abraten, die verbrauchen mit den Piezoköpfen sehr viel Tinte zum spülen, das unterschätzt man schnell, bei geringer Deckung wie bei Büroeinsatz üblich rechnen die sich nicht.
Ich würde zu einem der großen HP Tintenstrahler greifen, wenn deinem Admin aber 190€ für eine Produktivmaschine zu viel sind dann würde ich nichts gutes erwarten.


[Diese Nachricht wurde von Trips am 05. Jul. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz