Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Plotter, Drucker u. Ausgabemedien
  Lebensdauer Druckköpfe HP DesignJet T110

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

NVIDIA RTX 6000 ADA Lovelace available at PNY

Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
primeLine Solutions ist jetzt NVIDIA Elite Partner, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Lebensdauer Druckköpfe HP DesignJet T110 (5349 mal gelesen)
DA VOLLI
Mitglied
Dipl.Ing.(FH) IA


Sehen Sie sich das Profil von DA VOLLI an!   Senden Sie eine Private Message an DA VOLLI  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DA VOLLI

Beiträge: 235
Registriert: 27.07.2001

WIN 10 x64
SWX 2020 SP5
SWX PDM Professional

erstellt am: 25. Apr. 2012 14:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

wir haben hier seit knapp 4 Jahren einen HP designjet T1100 und sind eigentlich sehr zufrieden. Seit ein paar Tagen haben wir aber das Problem, dass er beim Drucken anfängt zu schmieren, d.h. die Linien sind nicht mehr exakt, sondern etwas verwischt. Reinigen und neu kalibrieren hat nichts gebracht.

Kann es sein, dass der Druckkopf seine Lebensdauer erreicht hat? Wir haben in der Zeit ca. 6000m Papier (viele Zuschnittsschablonen etc.) durchgelassen.

Danke für die Infos

da Volli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Moderator
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie




Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 5833
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 25. Apr. 2012 21:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DA VOLLI 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Infos zum Druckkopf solltest Du auf der Plotterseite rausfinden. Der Plotter hängt doch sicherlich bei Euch im Netzwerk. Auf dem Display steht eine Netzwerkadresse (100.0.0.67). Die einfach mal im Browser eintippen und die Seiten genauer ansehen.

------------------
Viele Grüße Lutz

Glück Auf!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DA VOLLI
Mitglied
Dipl.Ing.(FH) IA


Sehen Sie sich das Profil von DA VOLLI an!   Senden Sie eine Private Message an DA VOLLI  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DA VOLLI

Beiträge: 235
Registriert: 27.07.2001

erstellt am: 26. Apr. 2012 09:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

die Info hatte ich mir schon angeschaut, da steht bei allen drei Druckköpfen "ok" und "Garantie abgelaufen" (ist ja klar, nach der Zeit).
Kannst du dir vorstellen, woran es liegen kann, dasss der Drucker jetzt schmiert? Das Ganze kam schleichend, wurde also immer schlimmer.
Am Papier haben wir nichts geändert, die Einstellungen sind auch die gleichen.

Danke für die Hilfe

Da Volli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hohenöcker
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Hohenöcker an!   Senden Sie eine Private Message an Hohenöcker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hohenöcker

Beiträge: 2391
Registriert: 07.12.2005

Inventor 2023
Ich mag beide Arten von Musik:
Country und Western!
S-Fanclub

erstellt am: 26. Apr. 2012 10:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DA VOLLI 10 Unities + Antwort hilfreich

Dann sind die Druckköpfe wohl am Ende, auch wenn die Saftware was anderes sagt.
Ich würde sie auf Verdacht ersetzen, vielleicht erst mal mit einem anfangen.

------------------
Gert Dieter 

Kompliziert ist einfach. Einfach ist kompliziert.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Trips
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Trips an!   Senden Sie eine Private Message an Trips  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Trips

Beiträge: 65
Registriert: 22.08.2009

erstellt am: 26. Apr. 2012 13:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DA VOLLI 10 Unities + Antwort hilfreich

Hast du den Kopf ausgebaut und physisch gereinigt, oder nur übers Menü?

Da schwarz beim T die einzige Pigmenttinte ist sammeln sich nach so langer Zeit gerne mal Pigmente unten an den Rändern des Kopfes.

Ansonsten kommt man mit Strichzeichnungen praktisch nie ans Durchflusslimit der Köpfe, dazu ist der Durchsatz zu gering, die sterben meist den Alterstod.
Der Papierverbrauch ist also praktisch egal, die Durchflussmenge in ML wäre interessanter.

Bei Vollflächen auf irgendwelchen Sondermedien hingegen hab ich schon Köpfe gesehe die nach wenigen Wochen übers Verbrauchlimit waren und beim Entgültigen Versagen das zwanzigfache der garantierten Durchflussmenge durch hatten, zeitmässig aber noch in der Garantie gewesen wären.
Aber da ist immer auch etwas Glück dabei, nach 4 Jahren halte ich einen defekten Kopf für durchaus wahrscheinlich.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DA VOLLI
Mitglied
Dipl.Ing.(FH) IA


Sehen Sie sich das Profil von DA VOLLI an!   Senden Sie eine Private Message an DA VOLLI  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DA VOLLI

Beiträge: 235
Registriert: 27.07.2001

WIN 10 x64
SWX 2020 SP5
SWX PDM Professional

erstellt am: 26. Apr. 2012 14:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe den Kopf jetzt mal ausgebaut und die Fläche unten mal gereinigt (abgewischt, habe ihn vorher nur per Software gereinigt), der Druck sieht jetzt schon wieder ein bischen besser aus, aber noch nicht wirklich gut.
Tintenverbrauch bei Mattschwarz bis jetzt 786ml, die anderen Farbe liegen so zwischen 160 ud 250ml (wir drucken ja hauptsächlich schwarze Strichzeichnungnen).
Ich habe das gefühl, dass da mal ein neuer Druckkopf fällig ist.

Danke an alle

da Volli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz