Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Plotter, Drucker u. Ausgabemedien
  Plotter: Linien+Farben falsch bei PDF in DWG

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

#WeAreLenovo - Culture Video

Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Cyber Week Workstation Deals im Dezember | 02.12. - 08.12.2024, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Plotter: Linien+Farben falsch bei PDF in DWG (2130 mal gelesen)
pumix
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von pumix an!   Senden Sie eine Private Message an pumix  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pumix

Beiträge: 2
Registriert: 26.03.2012

ACAD-Workstations: Windows 7 64 bit
AutoCad: Civil 2012 und Architecture 2009 (parallel)
Drucker: lokale Drucker bei Acad-PC, sonst Druckerfreigaben.
Netz: Small Business Server 2003 im lokalen Firmennetz,

erstellt am: 26. Mrz. 2012 14:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin an alle!

Wir haben hier in der Firma folgendes Problem:

Die 2 Canon-Plotter iPF 755 drucken teilweise nicht farbecht und manchmal fehlen Linien und manchmal sind sogar Linien da, die eigentlich nicht da sein sollen. Die Probleme treten insbesondere dann auf, wenn PDF in DWGs eingefügt werden.

Bisher haben wir in ACAD die Systemtreiber verwendet. Jetzt wollen wir versuchen, HDI-Treiber zu installieren. Nach Download von Canon und Installation, weiss ich nun nicht, wie ich den HDI-Treiber im AutoCad korrekt installieren kann.

Die Firmware ist auf dem neuesten Stand.

Kan mir jemand helfen - bin "nur" der Netzadmin, hab nicht den tiefen Einblick in die ACAD-Druckerei.

Greetz,
Pumix

PS: hier läüft zudem noch ein HP 1050 - bei dem funktioniert alles 1A, ist aber 10 x langsamer...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

schulze
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD/CAE Manager


Sehen Sie sich das Profil von schulze an!   Senden Sie eine Private Message an schulze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schulze

Beiträge: 2312
Registriert: 26.03.2001

erstellt am: 26. Mrz. 2012 17:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pumix 10 Unities + Antwort hilfreich

Hast Du mal ins AutoCAD-Forum geschaut?
Ich meine, dort sei ein solches Problem erst kürzlich behandelt worden.

------------------
R.Schulze

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

König Arthur
Mitglied
Bauzeichner

Sehen Sie sich das Profil von König Arthur an!   Senden Sie eine Private Message an König Arthur  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für König Arthur

Beiträge: 4
Registriert: 12.10.2010

AutoCad Civil 3D
Windows XP 32 Bit
Intel Core 2 Quad

erstellt am: 28. Mrz. 2012 15:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pumix 10 Unities + Antwort hilfreich

Wir haben auch unendliche Probleme mit dem Wechsel von HP 1050 auf Canon ipf755.
Wir hatten auch das Problem das Linien sehr dünn, falsch oder gar nicht dargestellt wurden.

Bei uns lag es an der DPI. Umgestellt von 300 auf 600 und alles Wunderbar.
Farbecht wurde es dann, nachdem wir von Strichzeichnung/Text auf Bild und den Farbmodus auf keine Korrektur gestellt haben.

Im Moment kämpfe Ich damit, das bei PDF´s der äußere Rand abgeschnitten wird, da der Plotter diesen 3mm Druckrand hat. Ich weiß nicht wie ich das umstellen kann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pumix
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von pumix an!   Senden Sie eine Private Message an pumix  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pumix

Beiträge: 2
Registriert: 26.03.2012

ACAD-Workstations: Windows 7 64 bit
AutoCad: Civil 2012 und Architecture 2009 (parallel)
Drucker: lokale Drucker bei Acad-PC, sonst Druckerfreigaben.
Netz: Small Business Server 2003 im lokalen Firmennetz,

erstellt am: 30. Mrz. 2012 10:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin,


im ACAD-Forum habe ich nachgesehen, aber dort konnte ich unsere Fragestellung nicht finden.

Arthur, schön, dass man Leidensgenossen findet B-)
Werde Deine Infos mal an unsere CAD-Leute geben, mal sehen, ob wir was bessern können.

Gruss,
pumix

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz