| |
 | Lenovo auf der Hannovermesse 31.03.-04.04.2025 | Halle 15, Stand G76, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Was bedeutet DARWIN... (1237 mal gelesen)
|
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26137 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 28. Jan. 2012 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
...in einer Fehlermeldung eines HP Designjet? Hallo Freunde, Bei meinem (etwas betagten) HP Designjet Colorpro CAD kommt laufend die Fehlermeldung: Errorcode 452: MECH DARWIN OVERTEMP Sagt das Irgendjemandem was? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5229 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 28. Jan. 2012 19:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
|
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001
|
erstellt am: 28. Jan. 2012 19:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
|
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26137 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 29. Jan. 2012 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Im Manual steht nichts darüber, aber irgendwo im Web hab ich eine Liste der Fehlermeldungen gefunden, und da ist genau diese auch dabei. Als Erklärung dazu: Dass eben "Darwin" "overheated" sei. Seeehr aufschlussreich. Der Fehler tritt neuerdings immer beim Versuch zu Drucken auf. Nachdem die Druckköpfe thermoelektrisch funktionieren, habe ich die ganz vage Vermutung dass es mit den Druckköpfen zu tun haben könnte. Das macht mich umso neugieriger, was denn DARWIN in der HP-Fachsprache sein könnte. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Trips Mitglied

 Beiträge: 65 Registriert: 22.08.2009
|
erstellt am: 29. Jan. 2012 22:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Ist jetzt eine ganze Zeit her dass ich die Kiste unter den Fingern hatte, aber Darwin war der Codename für die Produktlinie, so mich nicht alles täuscht, aber nagel mich nicht drauf fest. Ein kurzer Blick in meine alten Handbücher zeigt mir dass die Hauptplatine "Darwin Logic Board" heißt, Darwin und Darwin Jr. sind dann wiederum Controller für Motoren. Darwin übernimmt Linefeed (vorschub), Service station (Druckkopfwartung) und Papierzufur. Mehr Infos hab ich allerdings auchn nicht, hatte mit dem Hobel nie viel zu tun, Fehler die auf die Hauptplatine gehen sind aber selten gut.
[Diese Nachricht wurde von Trips am 29. Jan. 2012 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Trips am 29. Jan. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26137 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 30. Jan. 2012 07:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
DARWIN und DARWIN JUNIOR kommen vor. Klingt sehr plausibel, was Du da sagst. Der Fehler scheint irgendwie "wackelig" zu sein, heute tritt er z.B. noch nicht auf. Dass irgendwas mit der Motorsteuerung manchmal spinnt, könnte gut sein, denn manchmal fährt sich der Wagen fest (kollidiert mit der hochgeklappten Servicestation) und es kommt ein Referenzstellungsfehler. Jedenfalls sehr herzlichen Dank, wenn der DARWIN Dauergast wird, landet das Ding in der Tonne. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |