| |
 | Cyber Week Workstation Deals im Dezember | 02.12. - 08.12.2024, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Farblaserdrucker (1309 mal gelesen)
|
Ralf_A Mitglied
 
 Beiträge: 269 Registriert: 14.10.2002
|
erstellt am: 11. Jan. 2012 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich beabsichtige mir einen günstigen Farblaserdrucker zu kaufen bis max. 300,00 €. Folgende Anforderungen: - Netzwerkfähig - Kleine Bauform - Farbqualität braucht nicht für Fotos sein - Es werden max. 100 Blatt im Monat gedruckt Hat jemand Erfahrung mit dem - Samsung CLP-320N - HP CP1525N - Brother HL-3040CN Wie ergiebig ist der mitgelieferte Toner, für eine neue Tonerbestückung kann man ja einen neuen Drucker kaufen. Dank für jede Info Ralf
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Moderator Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie
       

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 11. Jan. 2012 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ralf_A
Hallo Ralf, habe privat den ersten, allerdings als 315 (nicht netzwerkfähig). Ausdrucke sind ausreichend. Selbst Bilder sind ok. Ich drucke noch weniger als Du. Nach nun mittlerweile 2 Jahren (oder sind es schon drei??) habe ich alle Toner 1x gewechselt. Nicht alle waren restlos leer. Ich hatte auf den Ausdrucken Streifen drauf. Durch die neuen Toner sieht aber alles wieder ok aus. Preis-leistung ist für mich bei dem Gerät ok. ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ledock Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
  
 Beiträge: 509 Registriert: 12.11.2004
|
erstellt am: 11. Jan. 2012 16:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ralf_A
Hi Ralf, ich hab den mittlerweile in die Jahre gekommenen "Konica Minolta 2530dl" und kann nicht meckern. Ich drucke etwa gleich viel wie du vorhast. Die Farbqualität ist in Ordnung, hab auch schon das ein oder andere Bild damit ausgedruckt. Originaltoner hatte ich nur in der Erstausstattung drin. Ab da kamen nur noch Ersatzprodukte zum Einsatz, die wesentlich günstiger waren und meiner Meinung nach keine Nachteile hatten. Nach ca. 1,5 Jahren war irgend etwas im Argen und der Drucker machte keinen Mux mehr. Da noch Garantie drauf war, kam ein netter Service-Techniker vorbei !!! und hat die Hauptplatine gratis getauscht. Seit daher läuft alles wieder bestens. Der Techniker hat sogar die "gefälschten" Toner gesehen. Er meinte nur, so lange nichts an der Trommel ist, das auf die Toner zurückzuführen wäre, beeinträchtigt das die Garantie nicht. Der nächste Farblaser ist daher wieder ein Konica Minolta. ------------------ Grüße Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 13637 Registriert: 02.04.2004 3D-Mechanik-CAD (Inventor)
|
erstellt am: 11. Jan. 2012 19:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ralf_A
Moin! Wir haben Samsung und sind auch zufrieden. Die im Neugerät eingebauten Tonerkartuschen sind nach Aussagen gewisser Leute bei allen Firmen nur teilgefüllt. Auch die Eratzkartuschen kaufen wir aber oft neu, vermutlich drucken wir mehr. Ob Original oder Nachbau weiß ich gar nicht, ich glaube Original, denn bei Betriebsmitteln haben wir hier keine Lust auf Experimente. Jede Störung an Betriebsmitteln, auch eine auf Garantie behobene, kostet immer doppelt bis dreifach: Zeit und Ärger, und meistens kommen solche Störungen genau dann, wenn man am wenigsten Zeit für so was hat. Und: Wer Tonerkosten scheut, sollte lieber einen Schwarzweiß-Drucker kaufen! Farbdrucker ist Luxus, und der hat seinen Preis. ------------------ Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de [Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf_A Mitglied
 
 Beiträge: 269 Registriert: 14.10.2002
|
erstellt am: 12. Jan. 2012 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für eure Antworten und Anregungen. In dem Preissegment kann man glaube ich nicht viel falsch machen. Evtl. kommen ja noch ein paar Infos. Wenn ich mich entschieden habe und der Drucker bei mir läuft, stelle ich hier mal meine Erfahrung rein. Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Norbert_Grund Mitglied
 
 Beiträge: 393 Registriert: 09.08.2001
|
erstellt am: 13. Jan. 2012 16:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ralf_A
für wenig mehr Geld gibt's den Samsung als CLP-325W inkl. WLAN, selbst wenn man's derzeit nicht braucht könnte man das auf Vorrat kaufen (Sitchwort Notebook). Dass der initiale Toner nur zu 70% befüllt ist, ist eigentlich kein Geheimnis. Das gibt gibt Samsung selbst an (s.o.) und dürfte bei den anderen Herstellern ähnlich sein. Von Samsung gibt's auch noch erweiterte Versionen als s.g. 'All-in-One' Geräte mit Kopierer/Scanner und Fax, dürften aber knapp am oder über dem Budget liegen. Norbert ------------------ www.posh.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.2.1; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 15. Jan. 2012 22:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ralf_A
Achtet darauf daß es ein 1-pass-Drucker ist, der alle Farben in einem Durchgang druckt. Im niedrigen Preissegment gibt es noch einige Drucker mit Revolverdruckwerk die 4 Druckvorgänge pro Blatt ausführen müssen (Epson, Minolta...). Das dauert lange, ist laut und nervt. ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |