Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Plotter, Drucker u. Ausgabemedien
  Plotter Kaufberatung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

#WeAreLenovo - Culture Video

Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Plotter Kaufberatung (4325 mal gelesen)
maexn
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von maexn an!   Senden Sie eine Private Message an maexn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maexn

Beiträge: 5
Registriert: 29.12.2011

erstellt am: 29. Dez. 2011 15:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Bin neu hier, hoffe ich bin hier mit meiner Frage richtig.
Ich bin auf der suche nach einem A0 Farb Plotter der von ca. 20 - 50  Personen genutzt wird.
Da das Thema Plotter für mich noch Neuland ist weiss ich nicht worauf ich achten muss.
Gedruckt werden CAD Zeichnungen, Große Excel Tabellen und eventuell aus Powerpoint etwas.
Der Plotter sollte am client ohne zusatzsoftware auskommen. Also einfach nur Drucker vom Printserver hinzufügen und fertig.

Was sollte so ein Plotter können?
Wieviel RAM? HDD?
Sprachen HPGL?

Danke schon mal!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Moderator
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie




Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 5833
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 29. Dez. 2011 17:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für maexn 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo maexn,

willkommen hier bei CAD.de! 

Ein Plotter für 20 - 50 Leute? Puh, das ist schon enorm.
Ihr solltet im Vorfeld mal ein paar Überlegungen anstellen:

- welche (Papier-)Größen werden geplottet (Mehrrollensystem)
- welche Auflösungen werden verlangt
- wie viele Plots kommen täglich raus
- sind Arbeitsgruppen mit unterschiedlichen Rechten geplant
- sollen Abrechnungen erfolgen
- sind Scanner- und/oder Falteinheit geplant
- ist es evtl. sinnvoller zwei oder mehr spezialisierte Plotter anzuschaffen als einen All-In-One Produkt
- mit/aus welcher Software soll geplottet werden
- welche Betriebssysteme werden genutzt (Client/Server); 32/64 bit
- welche finanziellen Mittel stehen zur Verfügung

Diese Anforderungen sollten im Vorfeld geklärt sein. Dann ist bei der Größenordnung sicher auch die Einschaltung eines Systemhauses sinnvoll.

------------------
Viele Grüße Lutz

Glück Auf!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

maexn
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von maexn an!   Senden Sie eine Private Message an maexn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maexn

Beiträge: 5
Registriert: 29.12.2011

erstellt am: 30. Dez. 2011 07:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Lutz,
Danke für deine rasche Antwort erstmal!

- welche (Papier-)Größen werden geplottet (Mehrrollensystem)
Eine A0 Rolle sollte ausreichend sein. Es wird vorwiegend A0 und A1 gedruckt.

- welche Auflösungen werden verlangt
Das weiss ich leider nicht, was eben sinnvoll ist bei CAD bzw. Layout Planung von Gebäuden.

- wie viele Plots kommen täglich raus
Kann ich noch nicht sagen da es der Standort erst aufgebaut wird.

[b]- sind Arbeitsgruppen mit unterschiedlichen Rechten geplant
Nein, das nicht.

- sollen Abrechnungen erfolgen.
Das vermutlich auch nicht, sonst würde man ja vermutlich wieder eine Accounting software am Printserver benötigen?

- sind Scanner- und/oder Falteinheit geplant
Nein

- ist es evtl. sinnvoller zwei oder mehr spezialisierte Plotter anzuschaffen als einen All-In-One Produkt
Tja nehmen wir an du sagst man benötigt für so viele personen ein Großese teures Gerät das 10000.- kostet oder man könnte auch 2 nehmen wo ein Stück 4000 kostet, dann
nehmen wir bestimmt 2 Stk. um 4000.- . Wenn die frage so gemeint war? 

- mit/aus welcher Software soll geplottet werden
CATIA; SAP Viewer, ProE, UniGrafics, AutoCAD, EXCEL, Powerpoint,

- welche Betriebssysteme werden genutzt (Client/Server); 32/64 bit
Win7x64 und 2008R2 Server

- welche finanziellen Mittel stehen zur Verfügung
Wenn man einen Plotter mit bestimmten Spezifikationen benötigt, dann kostet er eben was er kostet.
Ideal wäre ein Plotter von CANON. Hätten dafür schon einen Lieferanten am neuen Standort in China 


Wir werden dafür bestimmt auch noch mit unseren Canon Partner in Österreich sprechen, aber wie gesagt, da ich nicht wirklich einen Ahnung davon habe, könnten die mir
irgend etwas erzählen/verkaufen was eventuell übertrieben ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

schulze
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD/CAE Manager


Sehen Sie sich das Profil von schulze an!   Senden Sie eine Private Message an schulze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schulze

Beiträge: 2312
Registriert: 26.03.2001

TC_8.1, NX6
( und andere )

erstellt am: 30. Dez. 2011 12:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für maexn 10 Unities + Antwort hilfreich

>>Ein Plotter für 20 - 50 Leute? Puh, das ist schon enorm.

Die Anzahl der Nutzer lässt kaum einen Rückschluss auf den Durchsatz zu. Uns genügt ein A0-Drucker für eine Entwicklungsabteilung mit 80 Mitarbeitern...

Lutz hat schon die richtigen Fragen gestellt, aber so lange die Anzahl der Druckvorgänge unbestimmt ist, kann man kaum ein Rat geben.

>>- mit/aus welcher Software soll geplottet werden
>>CATIA; SAP Viewer, ProE, UniGrafics, AutoCAD, EXCEL, Powerpoint,

(Unigrafics gibt es schon seit Jahren nicht mehr.
Das ist jetzt NX von Siemens/PLM.)

Also Schwerpunkt CAD, aber eventuell auch hoch auflösende Bilder.

Wir hatten während meiner langen Tätigkeit Geräte von verschiedenen Herstellern im Haus, allerdings keine Grossformat-Drucker von Canon.
Die Beschreibung des iPF750 macht einen guten Eindruck, aber wie sieht es mit der Qualität und dem Kundendienst (China!) aus?

Unser besten Erfahrungen hatten wir mit der HP-Baureihe DesignJet.

RAM und HDD:
Für Strichzeichnungen wird die Grundausstattung reichen.
Für großformatige Bilder in hoher Auflösung ist eventuell zusätzlicher Arbeitsspeicher zu empfehlen.
Eine grosse Festplatte ist eigentlich nur dann interessant, wenn umfangreiche Zeichnungen (mehrere A0-Blätter je Job) nicht auf dem PrintServer, sondern direkt im Drucker gespeichert werden sollen.

>>Sprachen HPGL?
HPGL/2 und HP RTL werden weitgehend unterstützt. Postscript (PS) wird eher im Bereich Desktop Publishing gefordert.

>>...Planung von Gebäuden.
Falls Zeichnungen für Baustellen gebraucht werden, stellt sich die Frage nach der Papierqualität und der UV-Beständigkeit der Tinte.
Ein Bauarbeiter mit dicken Handschuhen wird mit dünnem Papier nicht glücklich werden, und einfache Tinte wird im Sonnenlicht binnen weniger Tage verblassen.

------------------
R.Schulze

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Moderator
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie




Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 5833
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 30. Dez. 2011 12:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für maexn 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo maexn,

danke für Deine Antworten. Ich kann mich schulze hier nur anschließen. So lange ihr nicht ungefähr wisst, wie viele Plots täglich rauskommen, ist alles nur Rätselraten.
Ein, in meinen Augen, wichtiges Thema ist bei so vielen Leuten die Ausfallsicherheit. Was passiert, wenn der Plotter streikt? Sitzen dann 80 Leute rum? Oder ist hier ein zweiter Plotter sinnvoll. Die meisten Fragen können wir hier nicht beantworten. Sie sollten aber in Deine Überlegungen mit einfließen.

------------------
Viele Grüße Lutz

Glück Auf!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

maexn
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von maexn an!   Senden Sie eine Private Message an maexn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maexn

Beiträge: 5
Registriert: 29.12.2011

erstellt am: 30. Dez. 2011 13:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Hab gerade nochmals mit meinen Kollegen gesprochen.
Haben uns nun eine ähnliche bestehende Abteilung angesehen.
Diese druckt im Durchschnitt 10 A0 Seiten am Tag.
Sollte es sich in 2-3 Jahre doch steigern werden wir bei Bedarf einen zweiten aufstellt.
(Anfangs werden das bestimmt keine 50 Personen sein)

OK, also HPGL/2 würde genügen wenn ich das richtig verstanden habe.

Bzgl. RAM und HDD - Damit meinte ich auch ob das der Plotter generell haben sollte?
Denn zb. der iPF710 hat unter den Technischen Daten dazu gar nichts aufgeführt.
Der iPF750 hat 256MB und 160GB HDD lt. Canon Homepage.

Nein, keine Baustellen. Sind im Automotive Bereich tätig.
Die Zeichnungen bleiben also im Bürogebäude.

Canon liefert bereits die kleinen Office und die Großen Multifunktionsdrucker.
Also einen Support gibt es dort.

Deshalb wäre auch Canon vorzuziehen.

Grüße,
Maexn

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

maexn
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von maexn an!   Senden Sie eine Private Message an maexn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maexn

Beiträge: 5
Registriert: 29.12.2011

erstellt am: 03. Jan. 2012 09:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Jetzt habe ich die Anzahl der Druckvorgänge bestimmt... keine Antworten mehr? 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Moderator
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie




Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 5833
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 05. Jan. 2012 09:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für maexn 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo maexn,

ja, die Antworten halten sich in Grenzen. Keiner wird Dir hier eine definitive Antwort geben (können). Ein paar passende Modelle hast Du ja schon rausgesucht. Der Hersteller ist nach den bisherigen Aussagen auch schon gesetzt. Canon ist bei den Plottern nicht ganz so verbreitet wie bspw. HP. Das soll aber kein Kritikpunkt sein. Wenn ihr mit dem Support zufrieden seid, dann lasst alles in einer Hand. Das bringt viele Vorteile. Wenn Du Dir beim Plotter nicht schlüssig bist, dann greife eher zum besseren, höherwertigen Modell. Leistungsreserven in der Hardware sind immer besser als ständig an der Kot*grenze zu werkeln. 

------------------
Viele Grüße Lutz

Glück Auf!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Peter2
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Peter2 an!   Senden Sie eine Private Message an Peter2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peter2

Beiträge: 3891
Registriert: 15.10.2003

erstellt am: 05. Jan. 2012 10:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für maexn 10 Unities + Antwort hilfreich

Kleine Nachträge:

Abrechnung:
Es muss nicht immer eine Software am Printserver sein. HP bietet z.B. eine Protokollfunktion, die nach einer einstellbaren Anzahl an Plots einen Bericht per E-Mail versendet. Darin stehen die genauen Flächen und der Tintenverbrauch - und ev. auch die Nutzer, wenn das System den Nutzer überhaupt übertragen hat 
Klappt bei unserem 1100, aber nicht beim 770.

Plotsprachen:
Das ist aus meiner Sicht eine Frage der Fremdlieferungen und der Plotabläufe. Wenn nur die eigenen Mitarbeiter und nur direkt aus der Software sofort an den Plotter drucken - dann ist es relativ egal. Wenn du aber Zwischenschritte einbaust:

- "Zeichner plottet in eine Datei - Techniker prüft am Schirm - Repro druckt aus - Projektleiter speichert das Bild im Archiv";
- "externer Lieferant oder Partnerbüro liefert Zeichnungen";
- "Software XY versteht sich mit dem Druckertreiber nicht und man muss in PDF oder HPGL plotten"

dann wird es schon interessant, mit welcher Sprache diese Zwischenschritte aufgebaut werden und wie der Plotter damit umgeht

Firmen:
Wir haben HP im Einsatz und technisch an sich OK, aber tw. spinnt die Firmware (wechselt immer die Uhrzeit, versendet keine Mails) - und der technische Support ist verheerend. Zu einem (nicht gelösten) Treiberproblem hatte ich ein Jahr lang Kontakt mit Indien, Berlin, Spanien und Schweiz ...

Peter

------------------
Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.
Die ist aber meistens falsch. ;-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

maexn
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von maexn an!   Senden Sie eine Private Message an maexn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maexn

Beiträge: 5
Registriert: 29.12.2011

erstellt am: 11. Jan. 2012 09:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für eure Antworten.
Wir werden den 750er Canon kaufen.

Grüße,
Maexn

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harry G.
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
one-man-show



Sehen Sie sich das Profil von Harry G. an!   Senden Sie eine Private Message an Harry G.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harry G.

Beiträge: 4585
Registriert: 24.01.2003

PDSP2014.2.1; W7.1-64
E3-1240, 16 GB
Quadro K2000

erstellt am: 15. Jan. 2012 22:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für maexn 10 Unities + Antwort hilfreich

Der 750er hat gegenüber dem 710er den entscheidenden Vorteil daß man die Rollen von der Vorderseite aus wechselt, während beim 710er Zugriff auf die Rückseite nötig ist. Was viele nicht bedenken.
Den 750er gibt es als 755 mit und als 750 ohne Festplatte (weil das weiter oben mal angesprochen war).

------------------
Grüße von Harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz