Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Plotter, Drucker u. Ausgabemedien
  Neuer Plotter, aber welcher?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

NVIDIA RTX 6000 ADA Lovelace available at PNY

Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Neuer Plotter, aber welcher? (3263 mal gelesen)
Cordial
Mitglied
EDV

Sehen Sie sich das Profil von Cordial an!   Senden Sie eine Private Message an Cordial  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cordial

Beiträge: 3
Registriert: 25.10.2011

erstellt am: 25. Okt. 2011 10:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zsam,

Wir sind ein 7 Mann Unternehmen und plotten nur aus CAD Anwendungen (Autocad LT 2010-2012). Zur Zeit haben wir den HP DesignJet 750C im Einsatz, aber merken langsam, dass es Zeit ist für was neues.

Anforderungen:

- A0 Rolle
- ca. 10-20 Pläne pro Tag und über Nacht kann es auch schonmal mehr sein
- Der Ausdruck sollte definitiv schneller gehen, als mit dem 750C
- Druckkosten sollten niedriger sein, wie beim 750C
- Netzwerk Rj45

Ich habe mich schon selber etwas umgeschaut und den Canon IPF750 gefunden. Ist dieser schon sehr gut im Vergleich zum 750C? Was ich dort nicht lesen konnte ist, ob man 2 Rollen installieren kann, damit man nicht so oft wechseln muss. Wäre über Antworten dankbar.

------------------
MFG
Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Moderator
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie




Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 5833
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 25. Okt. 2011 13:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Cordial 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Peter,

willkommen hier bei CAD.de!  

Plotterkauf ist eine spaltende Frage. Es gab hier in letzter Zeit ein paar Beiträge dazu.
Ein paar Eckpunkte habt ihr Euch ja schon gestellt. Sehr gut. Wie sieht es mit dem Budget aus, wie mit der gewünschten Auflösung?

Wir sind vor 2(?) Jahren vom HP 450C auf den HP T1120 umgestiegen. Bis jetzt haben wir es nicht bereut. Aber das ist eben meine persönliche, subjektive Meinung.

Bunte Bilder machen alle. Die Probleme bei der Anbindung an bestimmte (exotische) Software kann Dir wohl auch keiner vorher sagen. Die ergeben sich beim Betrieb.
Ach ja, unser Systemhaus hatte uns den HP unabhängig von unseren Recherchen empfohlen.

Nachtrag: >>Hier<< stand ein ähnliches Problem an.

------------------
Viele Grüße Lutz

    Glück Auf!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harry G.
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
one-man-show



Sehen Sie sich das Profil von Harry G. an!   Senden Sie eine Private Message an Harry G.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harry G.

Beiträge: 4585
Registriert: 24.01.2003

PDSP2014.2.1; W7.1-64
E3-1240, 16 GB
Quadro K2000

erstellt am: 25. Okt. 2011 15:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Cordial 10 Unities + Antwort hilfreich

Wir haben gerade einen iPF750 als Ersatz für einen altersschwachen HP 750C angeschafft, u.a. weil er sehr kompakt gebaut ist. Im Gegensatz zu den aktuellen HP-Plottern ist die Rollenbreite für A0 Hochformat ausgelegt und das Gerät benötigt daher in der Breite nach meiner Erinnerung knapp 40cm weniger Platz.
Installation als Netzwerkdrucker unter XP32 und W7-64 war ein Kinderspiel, wir benutzen außer dem Treiber keine weitere Software. Im Standby ist er unhörbar, beim Drucken hört man einen gewissen Tribut an die Geschwindigkeit mit der der Druckkopf transportiert wird. Der Druckkopf druckt in einem Durchgang ca. 25mm auf einmal und der Drucker ist um Welten schneller als der 750C. Die minimale Linienbreite ist bei entsprechendem Papier sehr gering, die wenigen bislang gedruckten Bilder waren streifenfrei und von ordentlicher Qualität (wir verwenden billigstes Rollenpapier).
Patronen gibt es in 2 Größen, die etwa doppelt und dreifach so groß sind wie beim 750C. Den Verbrauch habe ich nicht ermittelt. Wir drucken so wenig, daß es keine Rolle spielt.
Papiereinlegen funktioniert halbautomatisch und problemlos, auch wenn das Rollenpapier eine wellige Rißkante hat oder eingerissen ist.

Es gibt den Drucker auch von OCE mit der Bezeichnung 2436. Die Hardware ist dieselbe, OCE legt jedoch andere Software bei.
Wenn es um den Platzbedarf geht ist er m.W. konkurrenzlos, ansonsten kommt in dieser Klasse von den großen Herstellern nur noch HP in Frage.
Zwei Papierrollen kann er nicht gleichzeitig handhaben, man kann allerdings längere Rollen als beim 750C einsetzen. Über 2-Rollenplotter gab es nach meiner Erinnerung auch mal einen Thread hier.

------------------
Grüße von Harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cordial
Mitglied
EDV

Sehen Sie sich das Profil von Cordial an!   Senden Sie eine Private Message an Cordial  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cordial

Beiträge: 3
Registriert: 25.10.2011

erstellt am: 25. Okt. 2011 17:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Danke für die Antworten. Platzbedarf ist nicht das Problem, da der Plotter in einem eigenem Raum steht. Lautstärke ist auch nicht so wichtig, weil er....

Uns ist wichtig, dass wir einen besseren Plotter in jedem Bereich als den 750C bekommen und trotzdem nicht im 5 stelligem Bereich landen.

Weiss jemand wie die Druckkosten beim Canon 750 sind? Sind die im Vergleich zu anderen Plottern gut oder schlecht?

Und kann mir jemand sagen, was es mit dieser Schachtelung zu tun hat?

------------------
MFG
Peter

[Diese Nachricht wurde von Cordial am 25. Okt. 2011 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Cordial am 25. Okt. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RdFlr
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von RdFlr an!   Senden Sie eine Private Message an RdFlr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RdFlr

Beiträge: 35
Registriert: 11.04.2008

erstellt am: 26. Okt. 2011 09:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Cordial 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Cordial:
Hallo,
Uns ist wichtig, dass wir einen besseren Plotter in jedem Bereich als den 750C bekommen und trotzdem nicht im 5 stelligem Bereich landen.

Nun ja, der 750C gilt zwar als gutes Gerät, aber er hat ja auch schon einige Jährchen auf dem Buckel, insofern sollte das möglich sein. Es gibt ja z. B. auch bei HP 2-Rollen-Drucker wie den T1300, und damit ist man von 5-stelligen Beträgen noch ein Stück weg. Wir haben zumindest den Kauf des T1100 vor einigen Jahren nicht bereut, aber einen Vergleich zum Canon habe ich nicht.

Zitat:
Und kann mir jemand sagen, was es mit dieser Schachtelung zu tun hat? [/B]

Meinst Du was man generell unter Schachteln versteht (der Plotter kann kleinere Zeichnungen nebeneinander drucken, sofern das Papierformat dies zulässt) oder ob der Canon das kann?

Gruß
RdFlr

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cordial
Mitglied
EDV

Sehen Sie sich das Profil von Cordial an!   Senden Sie eine Private Message an Cordial  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cordial

Beiträge: 3
Registriert: 25.10.2011

erstellt am: 26. Okt. 2011 09:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Danke. Das mit den 2 Rollen ist uns doch nicht so wichtig und schachteln kann wohl der IPF755, den wir jetzt wohl bestellen werden. Danke an alle nochmal.

------------------
MFG
Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz