Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Plotter, Drucker u. Ausgabemedien
  Hilfe bei Druckersuche für Fluchtwegpläne

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

NVIDIA RTX 6000 ADA Lovelace available at PNY

Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Black Friday | Heute zuschlagen! Sparen Sie bis zu 15% bei leistungsstarken ThinkStation Workstations, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Hilfe bei Druckersuche für Fluchtwegpläne (1758 mal gelesen)
Baumer1
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Baumer1 an!   Senden Sie eine Private Message an Baumer1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Baumer1

Beiträge: 1
Registriert: 26.02.2011

erstellt am: 26. Feb. 2011 14:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Experten!
Ich entwerfe beruflich Fluchtwegpläne, wie sie zum Beispiel in Hotels in jedem Zimmer zu finden sind.
Ich bin daher auf einen guten Drucker angewiesen. Mein über Jahre gut funktionierender Epson Stylus 3000, den ich zwischenzeitlich jedoch auch einer teuren Reparatur unterziehen musste, hat nun nach langer Zeit den Geist aufgegeben.
Daher bin ich auf der Suche nach einem neuen guten Drucker, der mich (hoffentlich) auch so viele Jahre begleitet.
Der Drucker muss DIN A3 Blätter in einer Kassette aufbewahren können, damit ich nicht jedes Blatt einzeln nachschieben muss. Wenn möglich sollte er auch eine Einzeleinschub - Möglichkeit für DIN A2 Blätter haben.

Außerdem sollte er sich natürlich gut mit AutoCad vertragen.
Ich hoffe ihr könnt mir bei der Wahl eines neuen Druckers behilflich sein.
Vielen Dank für die Antworten schon im Voraus.
MFG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kramer24
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von Kramer24 an!   Senden Sie eine Private Message an Kramer24  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kramer24

Beiträge: 5899
Registriert: 09.11.2001

Acad Architecture 2023/24
WIN 10

erstellt am: 28. Feb. 2011 16:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Baumer1 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Baumer1,

ich habe einen "HP Designjet 110PLUS NR". Der erfüllt alle deiner Anforderungen. Fomat bis DIN A1 möglich.
Das NR bedeutet, dass man mit einer 600er Rolle drucken kann.

Vorteil ist beim HP ganz klar die Druckqualität.
Nachteil ist die Qualität der Hardware.

Der Preis bei ca. 1.200,--€

Lothar

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Moderator
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie




Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 5833
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 28. Feb. 2011 16:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Baumer1 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Baumer1,

erstmal herzlich Willkommen hier bei CAD.de! 

Lothar hat Dir ja schon einen Drucker genannt. Was schwebt Dir eigentlich so vor? Laser oder Tinte? Laserdrucker gibt es auch bis A3. Alles was größer wird ist schon wieder der Tinte vorbehalten.
Bei uns steht auch ein Epson Stylus 3000 rum. Der wird aber seit geraumer Zeit nicht mehr genutzt.
Wie oft hast Du A2/A1 Pläne? Lohnen sich dafür die Mehrkosten oder kannst Du ein PDF erstellen und in einem Repro-Zentrum drucken lassen? Diese wirtschaftlichen Aspekte kannst nur Du beantworten. >>Hier<< mal etwas zu A3 Laserdruckern.

------------------
Viele Grüße Lutz

Glück Auf!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz