Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Plotter, Drucker u. Ausgabemedien
  Microbox Polyprint 3000 unter Windows 7 64 Bit

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

#WeAreLenovo - Culture Video

Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Neue KI-fähige mobile Workstation ThinkPad P1 Gen 7 von Lenovo, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Microbox Polyprint 3000 unter Windows 7 64 Bit (2954 mal gelesen)
StefanBerlitz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 21. Feb. 2011 13:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

wir haben in einem unserer Konstruktionsbereiche noch einen recht alten Microbox Polyprint 3000 A0-Plotter stehen, der eigentlich schon das Zeitliche gesegnet hat und mit dem Umstieg der Workstations und des Druckservers auf Windows 7/64 Bit durch einen moderneren Plotter abgelöst werden sollte.

Wie es so im richtigen Leben passiert sind die Clients umgestellt, die Ersatzinvestition wurde allerdings von der Realität eingeholt und steht (im Moment) nicht mehr zur Diskussion. Trotz Alternative ist jetzt der Ruf nach einer Reanimation des alten Schätzchens laut geworden; leider gibt es für diesen Plotter offiziell nur Treiber bis Windows 2000 (ja ja, nicht lachen), wir haben zwar auf mysteriösen Wegen einen Treiber für Win7/64 bekommen, der allerdings nur komplett schwarze Seiten herausbringt.

Daher jetzt die Frage hier: hat irgendjemand solch einen Plotter unter Windows 7/64 zum Laufen gebracht oder hat einen Hinweis darauf, wo wir vielleicht noch nachfragen können?

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite    http://solidworks.cad.de
Stefans SolidWorks Blog

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Norbert_Grund
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von Norbert_Grund an!   Senden Sie eine Private Message an Norbert_Grund  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Norbert_Grund

Beiträge: 393
Registriert: 09.08.2001

erstellt am: 21. Feb. 2011 15:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für StefanBerlitz 10 Unities + Antwort hilfreich

wenn das Teil auch HP-GL oder HP-GL/2 versteht, gibt es mit WinLINE einen (kostenpflichtigen) Treiber auch für Win 7 x64.

viel Erfolg,
Norbert

------------------
www.posh.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Moderator²
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 21. Feb. 2011 17:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für StefanBerlitz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stefan,
laut Datenblatt kann das Ding HP-GL und HP-GL/2. Daher wäre auch mein Empfehlung, vll mal von anderen Geräten die HP-GL Treiber auszuprobieren. Ob du nun unbedingt dafür Geld ausgeben musst, mag ich aber bezweifeln.

------------------
MFG
Rick Schulz

Nettiquette (CAD.de)  -  Was ist die Systeminfo?  -  Wie man Fragen richtig stellt.  -  Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

erstellt am: 22. Feb. 2011 08:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Anregungen, das hat uns schon mal einen Schritt weitergebracht. Die Ausgabe aus AutoCAD 2011 heraus funktioniert mittlerweile, indem wir den Microbox Plotter als HP Designjet 650C tarnen - die Ausgabe ist zwar weiterhin schwarz-weiß, aber es klappt schon mal.

Für den Druck über die Windows Umgebung werden wir einen Umweg über TIFF versuchen, wenn wir da Erfolg haben schreibe ich noch dazu.

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite    http://solidworks.cad.de
Stefans SolidWorks Blog

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Norbert_Grund
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von Norbert_Grund an!   Senden Sie eine Private Message an Norbert_Grund  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Norbert_Grund

Beiträge: 393
Registriert: 09.08.2001

erstellt am: 22. Feb. 2011 11:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für StefanBerlitz 10 Unities + Antwort hilfreich

Rasterdaten auf A0 mit sagen wir mal 600dpi dürften schon arg gross werden... wenn's irgendwo noch um Produktivität geht bleibt für die Ausgabe unter Win 7 x64 nur WinLINE, zumindest wenn das Gerät mit Treibern der aktuellen DesignJets (vermutlich) nicht klarkommt.

Norbert

------------------
www.posh.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 22. Feb. 2011 15:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zumen,

kurzer Abschlußbeleg: wir konnten auch in der Windows Druckumgebung einen anderen Drucker (in dem Fall einen Kyocera A0 Drucker) vorgaukeln und das über einen TCP/IP Port direkt an den Microbox schicken. Zumindest kommen im Moment auch Zeichnungen aus SolidWorks und Ausdrucke z.B. aus Excel heraus.

Mal abwarten, was in den nächsten Tagen so an Besonderheiten auftauchen, im Moment bekommen wir zumindest erst mal brauchbares Papier auch im großen Format.

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite    http://solidworks.cad.de
Stefans SolidWorks Blog

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cadamann
Mitglied
Inhaber Zeichenbüro

Sehen Sie sich das Profil von Cadamann an!   Senden Sie eine Private Message an Cadamann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cadamann

Beiträge: 6
Registriert: 16.02.2011

ADT2011

erstellt am: 28. Feb. 2011 21:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für StefanBerlitz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Cad.de Gemeinde.

Vielleicht hift das?
Mein HP 650C läuft super unter Windows 7 x64.
________________________________________________________
Installation von älteren HP-Plottern unter Windows 7 x64

Installationsanleitung

1. Aus Internet den Treiber (Vista_X64_600-650-750-755CM_Driver_PCL) laden.
2. Entpacken
3. Benutzerkonten deaktivieren (!!WICHTIG!!)
4. Treiber installieren (Modell auswählen)
5. Computer Neu starten
6. Benutzerkonten aktivieren
7. Plotter einstellen
8. Testseite ausdrucken (Achtung Testseite hat farbig hinterlegten Text. Völlig normal!!)
9. Drucker HP DesignJet 650C (C2859B), funktioniert.

Der Plotter ist jetzt Betriebsbereit!

Einziger Nachteil:
Es wird der Treiber für CAD Anwendungen mit Standardpapiergrößen installiert.
Es können keine benutzerdefinierten Blattgrößen eingestellt werden.


Manchmal wird der Treiber bei Plottserverinstallation (auch Jet direkt) nicht richtig geladen.
Dann ist der Treiber auf Schnittstelle LPT1: (parallel) zu installieren und nach erfolgter Installation einer anderen Schnittstelle (USB, TCP/IP, usw.) zuzuweisen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

S4SH81
Mitglied
Student (Architektur)

Sehen Sie sich das Profil von S4SH81 an!   Senden Sie eine Private Message an S4SH81  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für S4SH81

Beiträge: 5
Registriert: 06.01.2012

Windows XP
Windows 7
AutoCAD 2011
Revit 2011
Hp Designjet 650C 2859B

erstellt am: 06. Jan. 2012 16:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für StefanBerlitz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich habe Windows 7 Premium auf meinem Rechner und habe auch den Vista Treiber geladen.
Leider meckert Windows bei der Installation.
Benutzerkonten habe ich keine eingestellt.

Können Sie mir vielleicht kurz erklären, wie ich den Drucker doch installieren kann.

Gruß S4SH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz