Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Plotter, Drucker u. Ausgabemedien
  Druckerkonfigurationen vereinfacht nutzen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

NVIDIA RTX 6000 ADA Lovelace available at PNY

Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Innovation und Nachhaltigkeit bei den neuen Lenovo-Notebooks der ThinkPad L- und X-Serie, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Druckerkonfigurationen vereinfacht nutzen (743 mal gelesen)
Peter2
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Peter2 an!   Senden Sie eine Private Message an Peter2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peter2

Beiträge: 3891
Registriert: 15.10.2003

Win 10 bzw. 11 / 64 Pro
AutoCAD MAP 3D 2023
BricsCAD 24

erstellt am: 05. Okt. 2010 23:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Jeder Anwender kennt das - die heutigen A4/A3-Farb/SW-Hefter-Locher-Falter-Sortierer-Duplex-Skalierungs-Multimagazin-Vielfachausgabe-Drucker haben so viele Möglichkeiten und Kombinationen im Druckertreiber, dass der Normalsterbliche auf einiges Try-und-error angewiesen ist, bis er einmal ein Druckprodukt in Händen hält, daß mehr ist als A4-SW ..

Jeder Drucker bietet das an - "Speichere Konfiguration als ... / Lade Konfiguration ..." in irgendwelchen speziellen Konfigurationsdateien.

So hübsch das klingt, so mühselig kann das werden: Die Namen der Konfigurationen sind manchmal unklar, Kommentare nicht immer vorhanden, und das Laden manchmal so tief in Untermenüs vergraben, daß die Suche schon wieder unschön wird...

Frage 1 - pauschal:
Gibt es zur Verwaltung von Druckerkonfigurationen irgendwelche zentralen Hilfsprogramme, die allgemein direkt aus der Anwendung (z.B. Word) steuerbar bin (z.B. so ähnlich wie die PC3 in AutoCAD)?

Frage 2 - konkret:
Wie werden die Einstellungen von Druckern (konkret: Ricoh) verwaltet? Sind das Registryeinträge? Sonst könnte man basteln, wenn Frage 1 nichts umsetzbares zutage fördert ...

Grüße

Peter

------------------
Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.
Die ist aber meistens falsch. ;-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fritz49
Mitglied
Zeichner

Sehen Sie sich das Profil von Fritz49 an!   Senden Sie eine Private Message an Fritz49  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fritz49

Beiträge: 3
Registriert: 05.12.2010

erstellt am: 05. Dez. 2010 21:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter2 10 Unities + Antwort hilfreich

hatte mir ebenfalls schon über längeren Zeitraum Gedanken darüber gemacht.

Kam dann auf die Idee, in der Registry nachzuschauen und wurde fündig.
Habe den Teil der Plottereinstellungen gespeichert und bei der nächsten Installation kopiert. Ergebnis, war alles da, aber HP machte da nicht ganz mit. Seit dem muß ich bei jedem Plotauftrag ewig warten, bis was rauskommt, als wenn der HP-Ploter die Daten erst wo anders hinschicken will.

Gruß Fritz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fritz49
Mitglied
Zeichner

Sehen Sie sich das Profil von Fritz49 an!   Senden Sie eine Private Message an Fritz49  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fritz49

Beiträge: 3
Registriert: 05.12.2010

erstellt am: 05. Jan. 2011 17:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter2 10 Unities + Antwort hilfreich

nochmal ich,

allen ein erfolgreiches gesundes Jahr 2011.

Hatte Anfang Dezember bei HP protestiert, damit sie meine Daten nicht sammeln.
Danach habe ich meine Computer neu eingerichtet. Der HP-Plotter hängt jetzt nur noch am Internet-Computer, um zu verhindern, dass auf dem Drucker-Weg noch andere Daten in das Internet gelangen können.
Die Einstellungen am Plotter hatte ich dann wieder manuell vorgenommen, keine gespeicherten Daten.

Ergebnis war unverändert.
Nachdem der Plotauftrag gestartet ist muß ich noch über eine Minute warten, bis dieser am Plotter eintrifft. (USB-Verbindung)
Ich denke man könnte weiterhin die Registry-Daten kopieren und bei der nächsten Installation wieder einfügen, ohne Nachwirkungen.

In einem anderen Beitrag konnte ich lesen, dass andere ebenfalls das Problem mit der Datenverschleppung haben. Hat schon jemand eine Lösung gefunden?

Gruß Fritz

03.02.2011 - Verursacher erkannt. Es hat nichts mit dem einkopieren des Regedit-Teils zu tun. Ich denke dass meine Einstellungen vom Drucker-Spooler durch ein Sicherheitsupdate verändert wurden.
Muss nach dieser Erkenntnis meine Druckereinstellungen noch einmal einzeln eingeben, weil es darin eine Einstellung gibt, die den Drucker-Spooler nicht nutzt.

[Diese Nachricht wurde von Fritz49 am 05. Jan. 2011 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Fritz49 am 03. Feb. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz