Druckvolumen soll wo liegen? Soll es nur ein Drucker sein oder eine komplette Copystation?
Was spricht gegen einen 8000er Canon oder 4500er/6100er HP? Die zielen ziemlich genau auf diesen Markt. Kosten als Drucker keine 30000, aber für 30 Mann braucht man auch kein solches Produktionsystem, behaupte ich jetzt mal.
Für 30000 würde ich im Zweifelsfall 2 HP oder Canons kaufen, dann hat man Redundanz.
Die Colorwave 600 ist Sahne, die 300 kenn ich nicht live, aber die 600 scheint mir für 30 Mann auch zu überdimensioniert also dürfte die 300 IO gehen.
Aber wenn grosse Jobs nicht laufen ist das letztendlich kein Hardware-, sondern ein Software Problem, das erst auf der Hardwareebene auftritt. Wenn die Hardware vom Speed und der Qualität noch zufriedenstellend ist würde ich eher in gutes CAD RIP (SCP Reprocontrol, oder sowas) und einen dezidierden RIP Server investieren als in neue Hardware, letztendlich kann man jedes Onboard Processing killen, die einzige Lösung dafür ist sowas auszulagern.
Von Mimaki kenn ich nur die CJV30, und die ist fürs Büro völlig ungeeignet, ein print&cut Lösungsmitteldruckr ohne jedes eigene Processing mit vergleischweise riesigem Pflege und Know-How Bedarf. Überhaupt hat Mimaki nichts fürs Büro im Angebot.
OCe, Canon oder Hp, darauf läufts hinaus.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP