Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Plotter, Drucker u. Ausgabemedien
  Architektur-Oce ColorWave 600 / 300 --> Alternativen?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

NVIDIA RTX 6000 ADA Lovelace available at PNY

Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Architektur-Oce ColorWave 600 / 300 --> Alternativen? (3887 mal gelesen)
renevents
Mitglied
Administrator

Sehen Sie sich das Profil von renevents an!   Senden Sie eine Private Message an renevents  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für renevents

Beiträge: 1
Registriert: 15.03.2010

erstellt am: 15. Mrz. 2010 16:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

         
Hallo liebe Leute!

In meiner Firma , ein Architekturbüro mit etwa 30 Leuten, soll ein neuer Plotter angeschaffen werden. Derzeit benutzen wir als Farbplotter den Oce TCS 400.

Zum großteil werden CAD Pläne gedruckt, doch zirka 1 mal innerhalb von 2 Wochen werden auch desöfteren Präsentationspläne gedruckt welche gut und gerne auch 50 MB haben!
Unser jetziges Gerät hängte sich bei solchen Größen immer auf und brach den Plot ab sodass wir in eine Druckerei haben ausweichen müssen!
Mein Chef hat mir jetzt den Auftrag erteilt alternative Plotter zum OCE ColorWave 600 und auch zum ColorWave300 (welche ihm angeboten wurden) rauszusuchen, und nachzusehen in welcher Preisklasse sich diese Geräte befinden.

Nach ein wenig Recherche stieß ich auf den Mimaki CJ3. Mimaki Drucker ist erstens billiger als der ColorWave 600 und hat auch eine größere Plotbreite!


Hat jemand eventuell Erfahrung mit den 3 von mir genannten Geräten?
Kann mir jemand zu einer Kaufempfehlung raten? Gibt es andere für euch bessere Geräte in dieser Preisklasse um die 30.000 Euro ??

Ich wäre euch sehr dankbar für einige Antworten!

mfg
renevents

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Trips
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Trips an!   Senden Sie eine Private Message an Trips  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Trips

Beiträge: 65
Registriert: 22.08.2009

erstellt am: 15. Mrz. 2010 22:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für renevents 10 Unities + Antwort hilfreich

Druckvolumen soll wo liegen? Soll es nur ein Drucker sein oder eine komplette Copystation?

Was spricht gegen einen 8000er Canon oder 4500er/6100er HP? Die zielen ziemlich genau auf diesen Markt. Kosten als Drucker keine 30000, aber für 30 Mann braucht man auch kein solches Produktionsystem, behaupte ich jetzt mal.

Für 30000 würde ich im Zweifelsfall 2 HP oder Canons kaufen, dann hat man Redundanz.

Die Colorwave 600 ist Sahne, die 300 kenn ich nicht live, aber die 600 scheint mir für 30 Mann auch zu überdimensioniert also dürfte die 300 IO gehen.

Aber wenn grosse Jobs nicht laufen ist das letztendlich kein Hardware-, sondern ein Software Problem, das erst auf der Hardwareebene auftritt. Wenn die Hardware vom Speed und der Qualität noch zufriedenstellend ist würde ich eher in gutes CAD RIP (SCP Reprocontrol, oder sowas) und einen dezidierden RIP Server investieren als in neue Hardware, letztendlich kann man jedes Onboard Processing killen, die einzige Lösung dafür ist sowas auszulagern.

Von Mimaki kenn ich nur die CJV30, und die ist fürs Büro völlig ungeeignet, ein print&cut Lösungsmitteldruckr ohne jedes eigene Processing mit vergleischweise riesigem Pflege und Know-How Bedarf. Überhaupt hat Mimaki nichts fürs Büro im Angebot.

OCe, Canon oder Hp, darauf läufts hinaus.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sebastian Thies
Mitglied
Vertrieb - Consultant Großformatdruck

Sehen Sie sich das Profil von Sebastian Thies an!   Senden Sie eine Private Message an Sebastian Thies  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sebastian Thies

Beiträge: 2
Registriert: 08.04.2010

Océ Certified Partner
TDS,TCS,Colowave,Plotwave

erstellt am: 08. Apr. 2010 18:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für renevents 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo renevents,
ich habe gerade deinen Beitrag gelesen.
Ist bei euch schon eine Kaufentscheidung gefallen? Wir sind Océ Partner und haben gerade die ColorWave 300 reinbekommen.
Ich könnte ein attraktives Angebot machen, das weit von geannter Summe entfernt liegt.
Die CW300 steht bei uns in der Ausstellung und kann auf Herz und Nieren getestet werden.
Der Controller kommt mit den beschriebenen Dateien problemlos klar.

Generell ist eher das Volumen wichtig. Was wird monatlich an Rollen durchgefahlren?
Welche Medien sollen eingesetzt werden?
Die CW600 ist auf jeden Fall ein schickes Gerät, ist jedoch für wesentlich Größere/Andere Druckmengen/Druckjobs gebaut.
Die CW300 baut technisch auf den TCS Systemem auf, hat jedoch einen neuen Controller und eienn sehr schicken scanner.


Bei Rückfragen einfach mal anrufen 02563 93 4217 oder www.thies-buerotechnik.de

MfG
Sebastian Thies

------------------
Thies Bürotechnik GmbH & Co. KG
Ihr Océ Servcie & Vertriebspartner aus dem Münsterland

MfG
Sebastian Thies

[Diese Nachricht wurde von Sebastian Thies am 08. Apr. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz