| |
 | Überblick der Lenovo Workstation-Lösungen auf der Hannovermesse | Vorab per Webcast <<, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: HP DesignJet 430 Fehler DKL (4016 mal gelesen)
|
Hiemer Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 16.02.2010
|
erstellt am: 18. Feb. 2010 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mei HP DesignJet 430 geht nach dem Einschalten nicht auf bereit, sondern es leuchten folgende drei LED`s: Bereit, Patronen und Daten. Das entspricht der Fehlermeldung DKL. Ich habe schon den Encoderstreifen und den Sensor, der die Stellung der Druckwalze überwacht, gereinigt > keine Besserung. Was kann ich noch tun? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Trips Mitglied

 Beiträge: 65 Registriert: 22.08.2009
|
erstellt am: 18. Feb. 2010 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hiemer
Die Klappe überbrücken, licht ausmachen und schauen ob der Line Sensor unter dem Schlitten überhaupt leuchtet und die Walze sich dreht. Den Mark encoder (weisses PLastikteil am Rand der Hauptwalze) findet er nicht, also reinigen, eventuell den schwarzen strich auf dem weissen Plastik nachziehen (der geht aber nie kaputt) Wenn sich die Walze dreht -> Carriage und Trailing cable. Wenn sie sich nicht dreht, der X-Axis Stepper, E-modul ist in beiden fällen möglich, aber unwahrscheinlich. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hiemer Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 16.02.2010
|
erstellt am: 19. Feb. 2010 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5229 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 19. Feb. 2010 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hiemer
Der Patronenwagen ist das teuerste am Plotter. Mein 430 mach das auch manchmal. Dann drücke ich einfach auf abrechen und alles geht wieder problemlos.
------------------ Klaus Solid Edge V 20 SP15 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Trips Mitglied

 Beiträge: 65 Registriert: 22.08.2009
|
erstellt am: 19. Feb. 2010 17:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hiemer
Leuchtet der Sensordenn? Wenn ja kann es auch einfach eine Kalibrierungsgeschichte sein. Ansonsten sagt meine Erfahrung eher Trailingcable denn Schlitten, HP repariert die 430er auch noch zum vergleichsweise schmalen Pauschalpreis direkt vor Ort. Wenn man sich da clever bei der Fehlerbeschreibung anstellt (Riemen bröselt, Reinigungsstation verdreckt, Line sensor leuchtet nicht) kann man sich einmal den halben Drucker durchtauschen lassen für beinahe weniger als die Einzelteile im Handel kosten, gibt sogar neue Garantie drauf. Wer die Reperaturreise bei HP kalkuliert raucht das gute Zeug Manche Modelle sind unverhältnismässig teuer, andere spottbillig, das muss man nicht verstehen, nur zu nutzen wissen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |