Autor
|
Thema: Speicherzuweisungsfehler (5481 mal gelesen)
|
muddi1910 Mitglied Fachingenieurin Großküchentechnik
 Beiträge: 9 Registriert: 28.02.2008 AutoCAD LT 2000; Windows 7; Kein Plotter, Kein Drucker,
|
erstellt am: 25. Jan. 2010 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Liebe User, Habe hier einen relativ neu installierten Rechner in meinem Homeoffice mit Windows 7 und ACAD LT 2000. Da ich nicht selber ausdrucke habe ich auch keinen Drucker sondern nur einen PDFmaker, genau: pdfFaktory. Desweiteren ist auf dem Rechner als "Grundausstattung" ein Fax, und ein Microsoft XPS Document writer... Beim Plot als PDF in Acad kommt folgende Fehlermeldung: Plotterkonfigurationsname kann im Layout nicht gefunden werden. Einen andere Plotterkonfiguration wird statt dessen verwendet. Dabei wird auf eine Drucker verwiesen, der hier nicht installiert ist, jedoch in der Zentrale als Drucker verwendet wird. (Dieser war hier aber nie installiert) Dann kann ich zwar pdffactory auswählen, es kommt aber die Warnung: Speicherzuweisungsfehler. Dasselbe passiert auch mit dem PDFprogramm eDocPrintPro. Ich weiß nicht weiter und bitte um Hilfe. Danke für Rückmeldung!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cadzia Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CADgestalterin

 Beiträge: 2938 Registriert: 02.07.2004
|
erstellt am: 25. Jan. 2010 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für muddi1910
|
Dig15 Moderator Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie
       

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 25. Jan. 2010 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für muddi1910
Die Fehlermeldung: Zitat: Original erstellt von muddi1910: Plotterkonfigurationsname kann im Layout nicht gefunden werden. Einen andere Plotterkonfiguration wird statt dessen verwendet.
kommt dann, wenn in einem layout auf einen Drucker/Pltter verwiesen wird, der nicht installiert ist. Meist ist dem Layout eine PC3 Datei zugeordnet, die auf den Drucker verweist. Dies kann man nur verhindern, wenn der Ersteller (Hauptbüro?) dort einen Drucker verwendet, den es auch bei Dir gibt. Ansonsten ist das eher als Hinweis, statt als Fehlermeldung zu verstehen. Zum anderen Problem hat Cadzia ja schon was geschrieben. ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
muddi1910 Mitglied Fachingenieurin Großküchentechnik
 Beiträge: 9 Registriert: 28.02.2008 AutoCAD LT 2000; Windows 7; Kein Plotter, Kein Drucker,
|
erstellt am: 25. Jan. 2010 20:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für den Hinweis und den Link. Habe gleich mal zusätzlich installiert, aber leider hat sich an meinem Problem nichts geändert. Ich kann immer noch kein PDF erzeugen! Da ich die Warnung nun nicht mehr so tragisch sehe, frage ich mich weiterhin, was ich tun muß um ein PDF zu erzeugen! Muß ein virtueller Plotter installiert sein? Oder ist PDF factory nicht geeigntet? Obwohl diese Konfiguration wie ich sie auf meinem Rechner habe seit Jahren erfolgreich im Hauptbüro eingesetzt wird... Gibt es noch einen weiteren Rat?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
muddi1910 Mitglied Fachingenieurin Großküchentechnik
 Beiträge: 9 Registriert: 28.02.2008 AutoCAD LT 2000; Windows 7; Kein Plotter, Kein Drucker,
|
erstellt am: 25. Jan. 2010 20:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für den Hinweis und den Link. Habe gleich mal zusätzlich installiert, aber leider hat sich an meinem Problem nichts geändert. Ich kann immer noch kein PDF erzeugen! Da ich die Warnung nun nicht mehr so tragisch sehe, frage ich mich weiterhin, was ich tun muß um ein PDF zu erzeugen! Muß ein virtueller Plotter installiert sein? Oder ist PDF factory nicht geeigntet? Obwohl diese Konfiguration wie ich sie auf meinem Rechner habe seit Jahren erfolgreich im Hauptbüro eingesetzt wird... Gibt es noch einen weiteren Rat? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |