Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Plotter, Drucker u. Ausgabemedien
  HP 770 Neu oder 4500 gebraucht?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

#WeAreLenovo - Culture Video

Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  HP 770 Neu oder 4500 gebraucht? (983 mal gelesen)
Christian B.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Christian B. an!   Senden Sie eine Private Message an Christian B.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian B.

Beiträge: 86
Registriert: 09.03.2006

Windows 7
AutoCAD 2009
AutoCAD Architecture 2012

erstellt am: 31. Dez. 2009 10:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich hab mal eine Frage, wir sind schon etwas länger am Überlegen uns einen großen Din A0 Plotter zu kaufen.
Zur Zeit habe ich zwei Optionen. Entweder den neuen 770 oder einen gebrauchten 4500 (der dann gebraucht nur noch etwas teuerer wäre wie der neue 770).
Drucken in der Woche so etwa 10 Din A0 Blätter. Der 4500 ist warscheinlich etwas überdimensioniert. Schön ist dass er zwei Rollen hat. So könnte man von A0 ohne schneiden auf A1 wechseln.

Meine Frage ist, ob sich jemand mit dem Verschleiß von solchen Maschinen etwas auskennt.
Der HP 4500 war etwa 3 Jahre in Betrieb und hat pro Tag so 4h Laufzeit in einer Druckerei hinter sich.

Vielen Dank, Christian B.

[Diese Nachricht wurde von Christian B. am 31. Dez. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Trips
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Trips an!   Senden Sie eine Private Message an Trips  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Trips

Beiträge: 65
Registriert: 22.08.2009

erstellt am: 01. Jan. 2010 19:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Christian B. 10 Unities + Antwort hilfreich

Finger weg vom 4500er bei disem geringen Druckvolumen, 10 Blatt reichen nicht mal als Tagesvolumen um einen 4500er auch nur ansatzweise zu armortisieren, selbst gebraucht.

Bei einer Gebrauchtmaschine muss man immer ein Fragezeichen hinter die Druckköpfe setzen, der 4500er hat 8 Köpfe zu je 120¤, der 770 nur 3 zu je 55¤ (die zudem ja nagelneu sind).

Der 4500er ist SEHR viel lauter als der 770er, bei gleicher qualität nicht wirklich schneller, braucht mehr Strom im Standby, mehr Tinte beim Starten, die Bildqualität ist in der Spitze schlechter und die zweite Rolle macht nur Sinn wenn man neben A0/A1quer auch A2/A3quer oder Sonderformate drucken will.

Bleibt die Frage warum eine Druckerei das Ding ausmustert, die 4500er sind gut wenn sie laufen, aber das Doppelrollensystem ist kompliziert und empfindlich, wenn der in einem Copyshop ordentlich runtergewirtschaftet wurde, dann kann es sein dass so einem 4500er jedem Morgen was neues einfällt um einen zu piesacken.
Und bei ordentlichem Gebrauch kommen nach 3-4 Jahren auch die ersten Verschleissteile an die Reihe (beim 4500er: Riemen, Schlitten, encoderstreifen Spindelaufnahmen etc), also Augen auf beim Plotterkauf.

Das einzige was eventuell interessant wäre ist die Austattung (zb: PostScript), der 770 ist in der Basisversion ziemlich kastriert, upgrades sind teuer, aber da sollte man eher überlegen einen T1200 zu nehmen, der hat dann auch ein Zweirollensystem ohne so ein Eisenschwein wie der 4500er zu sein.

Aber der 770 voll ausgerüstet und mit Garantieverlängerung ist meiner Meinung nach für Büroumgebungen dem 4500er in jedem Fall vorzuziehen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz