Hallo zusammen. Unser alter betgter HP Designjet 430 macht mucken.
Linien werden unterbrochen ausgedruckt.(sehen das wie gestrichelt aus) Neue Patronen bringen keine Besserung Reinigen bringt keine Besserung Alle Ratschläge des Handbuches haben wir befogt!! Hat noch jemand einen tip?????
alternativ wollen wir uns nach einen Nachfolger umsehen:
Voraussetzungen: A0von der Rolle mit Abschneiautomatik Schwarz Weiß Druckvolumen eher gering Preis günstig System Vista 64 BIT Autocad/Inventor 2010
erstellt am: 04. Dez. 2009 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für peter2308
Wie sehen die Patronen von unten aus nach dem ersten Plotversuch ? Hast Du wiederbefüllte Patronen aus dem Großhandel ? Die hatte ich auch mal - waren aber nicht so optimal.
erstellt am: 07. Dez. 2009 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für peter2308
Steht der neben der Heizung oder sonstwie in der Wärme ? Wenn der Patronenwagen nicht in Betrieb ist, parkt er links. Ist die Parkstation noch in Ordnung ? Dichten die Gummi in der Parkstation noch richtig ab ?
Oder steht da noch ein Röhren-Bildschirm daneben. Die trocknen die Luft auch ziemlich. Das ist für den Menschen aber auch ein Problem. ------------------ Klaus
[Diese Nachricht wurde von N.Lesch am 07. Dez. 2009 editiert.]
erstellt am: 07. Dez. 2009 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für peter2308
Auf den Packungen der Patronen stand früher ein Haltbarkeitsdatum. Die sind zwar in Kunststoff verpackt, aber der ist nicht Dampfdicht. Nur Alu-Folie ist relativ dicht. Man kann die Patronen auch im Kühlschrank lagern wenn Ihr den Plotter wenig benutzt.