Autor
|
Thema: Plotter-Problem (1037 mal gelesen)
|
Vani Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 28.01.2009 AutoCAD2008 Applikation: Dataflor
|
erstellt am: 29. Jan. 2009 19:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo  , wir haben folgendes Problem : nachdem unser alter Plotter (DesignJet 450C von HP) jetzt nun bald ausgedient hat, wollten wir uns einen neuen Plotter kaufen. Dies scheint schwerer als gedacht. Uns wurde letztes Jahr der Canon IPF 710 empfohlen und auch fast verkauft. Leider hat er meine ziemlich großen AutoCad Zeichnungen mit Farbverlauf nicht vollständig ausgedruckt. Wir haben AutoCAD 2008 mit Dataflor-Applikation. Zu Anfang hat der Plotter den Farbverlauf komplett weg gelassen und nur die schwarzen Linien und solid gefüllte Flächen gedruckt. Nur bei geringerer Druckqualität und nach Austausch von ein paar Farbverläufen gegen Solidfüllung hat er nach einem 1,5 stündigen Spoolvorgang endlich die Zeichnung ausgedruckt. Wir haben den Drucker dann nicht gekauft und wollten das Problem dieses Jahr mit einem neuen Fachmann lösen......mit dem selben Plotter - Canon IPF 710....komischerweise will niemand einem mehr HP-Plotter verkaufen----leider wieder das selbe Problem... Woran kann das liegen?? Hängt das am Canon-Plotter? Sind nur HP-Plotter für große Zeichnungsausdrucke geeignet Unser alter HP-Plotter druckt die Zeichnung innerhalb einer halben Stunde aus-ohne Probleme. (Funktion->Dokument verarbeiten im Computer) Gruß, Vanessa.
[Diese Nachricht wurde von Vani am 30. Jan. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Moderator² Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007
|
erstellt am: 29. Jan. 2009 19:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vani
Hallo Vanessa, erstmal herzlich willkommen auch von mir. Dann möchte ich dir sagen, dass Crossposting hier im Forum nicht gern gesehen wird bzw. verboten ist und du das Thema schon im "Rund um Autocad"-Forum aufgemacht hast. Nichtsdestotrotz würde mich mal interessieren, von welchem Format wir sprechen, wenn ein Plotter eine halbe Stunde zum ausplotten braucht. Gut wir sprechen von Farbe und warscheinlich hoher Druckqualität, aber eine halbe Stunde?!? Es kann sein, dass die Rechenleistung der Plotter für das Konvertieren nicht ausreicht. Hierbei würde ich aber schon behaupten wollen, dass HP die besten Farb-Plotter anbietet. ------------------ MFG Rick Schulz Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Vani Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 28.01.2009 AutoCAD2008 Applikation: Dataflor
|
erstellt am: 30. Jan. 2009 07:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
RSchulz Moderator² Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007
|
erstellt am: 30. Jan. 2009 07:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vani
Ja, ist vom Prinzip her glaube ich in diesem Fall nicht so schlimm, da hier warscheinlich eher jemand etwas über Plotter sagen kann. Das war auch eher nur ein Hinweis für die Zukunft. Der Beitrag im AutoCad-Forum hätte meiner Meinung nach eher verschoben werden müssen. Die Frage nach dem Format würde mich aber wirklich mal interessieren... ------------------ MFG Rick Schulz Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9320 Registriert: 28.08.2003
|
erstellt am: 30. Jan. 2009 07:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vani
Hi Vani, das kann man auch nicht unbedingt wissen. Aber hier findest du einige Tipps für den Umgang bei und mit cad.de. Und Crosspostings sind nicht verboten, nur nicht gerne gesehen. Es werden dann an 2 Stellen Überlegungen gemacht, und meistens ist eine Stelle besser. Das sie verboten sein sollen ist mir allerdings nicht bekannt. Den Beitrag kannst du nicht löschen, da jemand darauf geantwortet hatte. Du kannst jetzt einfach nur ein Weiter geht es hier: Und dann den Link drunter setzen. Da hier auch kein Moderator vorhanden ist. Wenn es einen Mod für das Brett gibt, dann kann man den anschreiben (per PM) und der kann den Beitrag dann schließen. Ist denke ich aber nicht nötig, wenn du auf den anderen Beitrag verweist. ------------------ Gruß Yvonne Inoffizielle ADT-Help-Site Bietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RdFlr Mitglied

 Beiträge: 35 Registriert: 11.04.2008
|
erstellt am: 30. Jan. 2009 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vani
Hallo Vanessa, wenn der Canon-Plotter solche Probleme macht, würde ich den auf jeden Fall schon mal weglassen. Es gibt inzwischen von Canon auch Plotter, die besser für CAD geeignet sein sollen (iPF 810/820), vielleicht klappt es ja damit besser.
Ansonsten wüsste ich auch nicht, was gegen HP spricht (z. B. T1100). Wichtig erscheint mir bei so großen Datenmengen, dass der Plotter einen ausreichend großen Speicher und am besten auch ein eingebaute Festplatte hat. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |