Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Plotter, Drucker u. Ausgabemedien
  Neuen Plotter erwerben

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Lenovo auf der Hannovermesse 31.03.-04.04.2025 | Halle 15, Stand G76, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Neuen Plotter erwerben (1572 mal gelesen)
Rautenhans
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Rautenhans an!   Senden Sie eine Private Message an Rautenhans  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rautenhans

Beiträge: 38
Registriert: 09.01.2008

AIP2008
Office2003
Vault2008
Quattro FX 1700
ACAD2008

erstellt am: 12. Jan. 2009 15:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,
wir sind im Begriff einen neuen Farb-Plotter zu kaufen. Wir haben zur Zeit einen HP DesignJet 800 am laufen und wollen diesen ersetzen, bzw. einen zweiten Plotter dazu kaufen.
Kennt sich jemand mit der Suche eines Plotters aus, oder kann mir jemand einen Tip geben, welchen Plotter wir uns zulegen sollten?
Wir haben 8 Arbeitsplätze die auch besetzt sind. Ich schätze mal, dass wir ca. 150m bis 250m die Woche in Farbe plotten. Unsere Zeichnungen sind ca. 900x2000mm groß, manchmal auch DIN-Formate. Der Plotter sollte also eine Plottbreite von min. 910mm haben, Endlos drucken und auch schneiden (falten wäre auch gut, leider nicht bezahlbar). Schnelligkeit sollte vorhanden sein und die Qualität sollte nicht unterste Schublade sein. In der Vielzahl der Plotterangebote im Internet, wird man ja total bekloppt und kein bisschen schlauer. Auch hier habe ich schon gesucht.....

Ich bedanke mich und freue mich auf die vielen Antworten....

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Chart82
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Chart82 an!   Senden Sie eine Private Message an Chart82  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Chart82

Beiträge: 2
Registriert: 18.11.2008

erstellt am: 22. Jan. 2009 11:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rautenhans 10 Unities + Antwort hilfreich

Kann ich den HP DesingJet T1100 empfehlen. Ist nochmal mindestens doppelt so schnell wie der 800er. Vom Durchsatz her solltet Ihr euch auch mal den DesignJet 4000 bzw. mit 2-Rollen-System den DJ 4500 anschauen, falls das preislich in Frage kommt. Das sind dann die richtigen "Produktionsmaschinen" die auch bei Druckdienstleistern stehen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RdFlr
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von RdFlr an!   Senden Sie eine Private Message an RdFlr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RdFlr

Beiträge: 35
Registriert: 11.04.2008

erstellt am: 22. Jan. 2009 15:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rautenhans 10 Unities + Antwort hilfreich

Der T1100 wäre sicher ein brauchbarer Nachfolger des 800ers. Er kann allerdings nur bei Fotos randlos drucken, soweit ich weiß.
Bei höherem Durchsatz lohnt m. E. auch mal ein Blick auf eine Oce TCS 300 oder 500, die können auch randlos drucken, so dass die Pläne direkt zum Falter gehen können. Außerdem sind sie sehr schnell und die Druckkosten für Tintendrucker recht niedrig.

Für den Kauf eines solchen Gerätes würde ich mal einen Fachhändler konsultieren, der sollte dann auch eine entsprechende Beratung bieten (und kann eventuell mal ein Gerät vorführen, wir haben z. B. unseren 1100er als Vorführgerät mit einem erheblichen Rabatt bekommen).

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Striche
Mitglied
CAD

Sehen Sie sich das Profil von Striche an!   Senden Sie eine Private Message an Striche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Striche

Beiträge: 4
Registriert: 22.12.2008

erstellt am: 26. Jan. 2009 17:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rautenhans 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

nur kurz zur Information.
-bei vergleichbarem Gerät von Canon vs. HP
-unter selben Bedingungen (Bildgröße, Einstellungen etc.)
-gleichzeitiger Job-Übergabe

ihr werdet es nicht glauben. Ist derzeit Canon 25% und mehr schneller, bei geringerem Verbrauch.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tunnelbauer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bauingenieur



Sehen Sie sich das Profil von tunnelbauer an!   Senden Sie eine Private Message an tunnelbauer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tunnelbauer

Beiträge: 7085
Registriert: 13.01.2004

ich hab eh keine Probleme damit...

erstellt am: 26. Jan. 2009 17:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rautenhans 10 Unities + Antwort hilfreich

Noch schneller als Canon und HP is aber die ColorWave600 von Oce...

(und sicher auch das sauberste Gerät von allen...)

------------------
Grüsse

Thomas

Korrekturen zum Kochbuch AutoLISP

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Striche
Mitglied
CAD

Sehen Sie sich das Profil von Striche an!   Senden Sie eine Private Message an Striche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Striche

Beiträge: 4
Registriert: 22.12.2008

erstellt am: 27. Jan. 2009 13:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rautenhans 10 Unities + Antwort hilfreich

Mag sein......... aber ist die Colorwave preislich vergleichbar mit den 2 anderen Systemen? ;-)

Äpfel mit Äpfel vergleichen, nicht mit Birnen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Moderator
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie




Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 5833
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 27. Jan. 2009 14:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rautenhans 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren, dass hier jemand ausgesprochen stark Partei für Canon ergreift. 

------------------
Viele Grüße Lutz

Glück Auf!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rautenhans
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Rautenhans an!   Senden Sie eine Private Message an Rautenhans  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rautenhans

Beiträge: 38
Registriert: 09.01.2008

AIP2008
Office2003
Vault2008
Quattro FX 1700
ACAD2008

erstellt am: 27. Jan. 2009 14:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute, vielen Dank für Eure Beiträge. Ich werde mir nächste Woche einen OCE ansehen und dann merken ob dieser auch wirklich im Preis-Leistungsverhältnis zu HP steht. Selbstverständlich bin ich für jeden weiteren Beitrag dankbar

Danke und frohes "Schaffen"

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tunnelbauer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bauingenieur



Sehen Sie sich das Profil von tunnelbauer an!   Senden Sie eine Private Message an tunnelbauer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tunnelbauer

Beiträge: 7085
Registriert: 13.01.2004

ich hab eh keine Probleme damit...

erstellt am: 27. Jan. 2009 14:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rautenhans 10 Unities + Antwort hilfreich

@Dig15:

Ich glaub mit dem Eindruck stehst du nicht alleine da... 

@Striche:

Hier gehts nicht um den Preis - das ist kleinkarriert. Hier geht es um Leistung bei (sehr) guter Quaität. 150 bis 250m in Farbe ist kein Pappenstiel mehr. Und dass hohe Leistung bei hoher Qualität sich preislich zu Buche schlägt ist wohl klar.

Und vor allem sagt ja keiner, dass man das Gerät gleich kaufen muss... nur so mal als Denkanstoß...

------------------
Grüsse

Thomas

Korrekturen zum Kochbuch AutoLISP

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Striche
Mitglied
CAD

Sehen Sie sich das Profil von Striche an!   Senden Sie eine Private Message an Striche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Striche

Beiträge: 4
Registriert: 22.12.2008

erstellt am: 27. Jan. 2009 14:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rautenhans 10 Unities + Antwort hilfreich

Partei wäre wohl falsch ausgedrückt.
Nur nüchtern die Fakten betrachtet. 
Alle Geräte befinden sich auf einem ähnlichen Level was die Qualität betrifft. Das Pricing in der Anschaffung gewinnt wahrscheinlich HP und wird dann vom Canon über günstigere Druckkosten wieder reingeholt. OCE fällt durch das Anschaffungspricing, ich denke das Ding geht für 25.000 und mehr über den Tisch.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tunnelbauer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bauingenieur



Sehen Sie sich das Profil von tunnelbauer an!   Senden Sie eine Private Message an tunnelbauer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tunnelbauer

Beiträge: 7085
Registriert: 13.01.2004

ich hab eh keine Probleme damit...

erstellt am: 27. Jan. 2009 14:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rautenhans 10 Unities + Antwort hilfreich

Tja - da spekuliert wer wild...  der Preis ist ein komplett ein anderer...

Aber die Geschwindigkeit auch.

Achja - nicht, dass wer denkt ich bin hier von oder nur für Oce; wir haben mit unserem HP früher auch gute Erfahrungen gemacht - nur das lästige schneiden und falten ist reichlich mühsam und somit zeit- und personalintensiv >>> GELD - und wenn die CW600 bei uns im (ab nächster Woche) die selben Ausfallszeiten hat wie unserer anderen Oce-Geräte dann blicke ich einer sorgenfreien Zukunft entgegen, in der ich mich wieder voll und ganz meiner Arbeit widmen kann (und nicht nur ich bei mir in der Firma...).

------------------
Grüsse

Thomas

Korrekturen zum Kochbuch AutoLISP

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RdFlr
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von RdFlr an!   Senden Sie eine Private Message an RdFlr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RdFlr

Beiträge: 35
Registriert: 11.04.2008

erstellt am: 28. Jan. 2009 07:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rautenhans 10 Unities + Antwort hilfreich

@tunnelbauer:

Nur so aus Interesse: was habt ihr für Oce-Geräte?

Wenn ihr demnächst so eine CW600 bekommt, wäre ich mal an einem Erfahrungsbericht interessiert!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tunnelbauer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bauingenieur



Sehen Sie sich das Profil von tunnelbauer an!   Senden Sie eine Private Message an tunnelbauer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tunnelbauer

Beiträge: 7085
Registriert: 13.01.2004

ich hab eh keine Probleme damit...

erstellt am: 28. Jan. 2009 09:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rautenhans 10 Unities + Antwort hilfreich

Da wo ich bin gibt es:

Derzeit:
TDS600 (S/W) (4 Rollen) + Online-Falter mit Scanner
TDS455 (S/W) 1 Rolle

Praktisch keine Ausfälle.

Ab nächster Woche:
TDS700 (S/W) (4 Rollen) + Online-Falter mit Farb-Scanner TCS 4
CW600 (Farbe) (4 Rollen) + Online-Falter
TDS455 (S/W) 1 Rolle

Generell gibt es in bei uns in der Firmengruppe auch noch andere Geräte (so zB einen alten, aber intakten HP750c+  ) und andere Erfahrungen (deswegen schweige ich über die TCS-Serie  - war vielleicht ein Montagsgerät...).

Vielleicht auch noch zum Volumen, das bewältigt wird/werden muss:
S/W bis zu 2.000m/Monat
Farbe bis zu 250m/Monat

Jetzt könnte man sagen die Geräte sind überdimensioniert... Stimmt. Das Problem ist aber, dass manchmal diese Werte an einem Tag erreicht werden müssen... dann sind wir am Anschlag...

Zur CW-Überlegung:
Die Gründe für diese, ergeben sich bei uns aus dem Bereich der Geologie. In Zeiten immer höher aufösender Luftbilder und immer mehr Farbplotts war hier einfach die Erfordernis eines leistungsfähigen Geräts. Steigende Manipulationskosten (Zuschneiden+Falten) übersteigen bei uns die Preisdifferenz zu billigeren Geräten ohne Falter und passgenaue Rollen.

------------------
Grüsse

Thomas

Korrekturen zum Kochbuch AutoLISP

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RdFlr
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von RdFlr an!   Senden Sie eine Private Message an RdFlr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RdFlr

Beiträge: 35
Registriert: 11.04.2008

erstellt am: 28. Jan. 2009 10:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rautenhans 10 Unities + Antwort hilfreich

Netter Gerätepark! 

Wir haben hier neben dem Designjet nur eine TDS300, die bei 1000 bis 1500 m je Monat sicher auch etwas überdimensioniert ist, aber wegen der geringeren Druckkosten und dem Wegfall des Schneidens nach der Kopiererei eben doch einige Vorteile bringt. Ärgerlich bei der TDS 300 ist allerdings, dass es keine Warteschlangenverwaltung gibt, da hat Oce den Controller unnötig kastriert. Ansonsten läuft das Gerät auch problemlos.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Plottersupport
Mitglied
Supporter

Sehen Sie sich das Profil von Plottersupport an!   Senden Sie eine Private Message an Plottersupport  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Plottersupport

Beiträge: 4
Registriert: 17.03.2009

erstellt am: 17. Mrz. 2009 12:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rautenhans 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von RdFlr:
Netter Gerätepark!  :)

Wir haben hier neben dem Designjet nur eine TDS300, die bei 1000 bis 1500 m je Monat sicher auch etwas überdimensioniert ist, aber wegen der geringeren Druckkosten und dem Wegfall des Schneidens nach der Kopiererei eben doch einige Vorteile bringt. Ärgerlich bei der TDS 300 ist allerdings, dass es keine Warteschlangenverwaltung gibt, da hat Oce den Controller unnötig kastriert. Ansonsten läuft das Gerät auch problemlos.


Na ja ... unnötig kastriert.

Das ist eine über den günstigeren Einkaufspreis (zur TDS 400) bewußt Inkauf genommene Einschränkung.


LG
Plottersupport

------------------
geht ned gibts ned

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RdFlr
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von RdFlr an!   Senden Sie eine Private Message an RdFlr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RdFlr

Beiträge: 35
Registriert: 11.04.2008

erstellt am: 17. Mrz. 2009 12:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rautenhans 10 Unities + Antwort hilfreich

Verglichen mit der TDS400 mag die 300er ja "günstig" gewesen sein, aber ich sehe da eher den Vergleich mit anderen Geräten. Der Designjet T1100 kostet ja nun erheblich weniger als eine Oce TDS300, bietet aber sowohl am Gerät als auch per Webinterface eine vollständige Warteschlangenverwaltung. Und wenn so ein einfacher Tintenstrahler das schon kann, dann kann man sowas bei einem "Produktionsgerät" ja wohl erst recht erwarten. Oce hat das ja bei der 320er nicht umsonst nachgebessert, sondern weil vollkommen unangemessen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz