Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Plotter, Drucker u. Ausgabemedien
  Plottererfahrungen! Was empfehlt Ihr?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Plottererfahrungen! Was empfehlt Ihr? (966 mal gelesen)
MasterOfCadDisaster
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von MasterOfCadDisaster an!   Senden Sie eine Private Message an MasterOfCadDisaster  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MasterOfCadDisaster

Beiträge: 24
Registriert: 21.08.2007

ACA08(SP1), WIN-XP Pro(SP2), Intel Core2Duo, ATI FireGL V5200, 4GB-Ram

erstellt am: 28. Nov. 2008 13:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

endlich kann das Plottererbe welches ich angetreten habe durch neue Plotter ersetzt werden! Jetzt muss ich natürlich schauen was für Plottermodelle als Ersatz in betracht gezogen werden können!

Bisher haben wir hier zwei unterschiedliche Plotter im Einsatz:
- Einen OCE TCS400, der mehr defekt ist als alles andere
Mal ist an der Kiste die Plottereinheit und dann mal wieder die Scannereinheit defekt, im regelmäßigen Wochenturnus. Deshalb möchte ich eigentlich von OCÉ weg.
- Ein HP DesignJet 800PS, die Kiste rennt wie geschmiert  

Beide Plotter laufen aus der Wartung aus, daher kommt jetzt was neues her!

Was könnt Ihr den empfehlen und noch wichtiger, wovon ratet Ihr auf alle Fälle ab!

Was meine Leutz brauchen:
- muss gut mit AutoCAD Architecture 2008 und dem 2007er DWG-Format klar kommen
- der Treiber muss das saubere Plotten in Dateien(plt-Files) unterstützen
- eine Schneidvorrichtung muss vorhanden sein
- HPGL muss unterstützt werden
- es sollte eine externe Scanneinheit integriert sein oder eine kompatible verfügbar sein, um zu kopieren oder in Dateien zu scannen
- Netzwerkfähig muss er sein
- es soll ein Farbplotter sein welcher aber auch je nach Konfiguration auch nur schwarz plottet und dabei nur schwarz(Tinte/Toner) verbraucht.
- er soll natürlich günstig im Unterhalt sein(Druckkosten/Wartung)
- Was bevorzugt Ihr Laser oder Tinte?

Wenn wir dann 3-4 vernünftige Modelle gefunden haben, dann kann ich diese zu unserer Beschaffung geben, damit die noch schauen welcher für sie am wirtschaftlichsten ist.

Das Gerät das ausgewählt wird soll dann eventuell noch ein zweites Mal her.
Gründe dafür:
- man hat nur eine Konfiguration, die auf beiden identisch laufen kann und muss sich nicht mit zwei unterschiedlichen Geräten, von eventuell unterschiedlichen Herstellern herumärgern
- man kann wenn einer ausfällt immer noch mit denselben Eigenschaften auf dem zweiten plotten, muss lediglich vielleicht ein wenig länger warten, wenn gerade viele Kollegen gleichzeitig plotten
- der Service kann bei einer Wartung auch gleich hereinschauen, ob auch bald bei dem zweiten Gerät in irgendeiner Form eine Wartung notwendig wird.

Das wäre es dann erst mal, bin gespannt was Ihr so berichten könnt!

Danke Euch schon mal,
Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Moderator
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie




Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 5833
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 28. Nov. 2008 13:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MasterOfCadDisaster 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Martin,
seit letztem Jahr hoffe ich auch auf ein neues Gerät. Bisher vergebens.    Ich hatte mich dazu mal bei HP etwas umgesehen. Mich sprach aufgrund der Ausdrucke und der Möglichkeiten der HP 1100 an. Dazu gibt es hier im Forum auch schon Erfahrungsberichte. Scanner kommt für uns nicht in Frage, ist aber für dieses Modell IMHO optional erhältlich.

------------------
Viele Grüße Lutz

Glück Auf!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RdFlr
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von RdFlr an!   Senden Sie eine Private Message an RdFlr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RdFlr

Beiträge: 35
Registriert: 11.04.2008

erstellt am: 02. Dez. 2008 09:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MasterOfCadDisaster 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Martin,

wenn ich mir eure Anforderungen so ansehe, würde ich sagen: TCS500. Aber Oce wolltest Du ja nicht mehr... ;-)
Leider hast Du nichts zum anfallenden Druckvolumen geschrieben.

Wir haben hier "nur" eine TDS300, zu den TCS-Modellen kann ich aus eigener Erfahrung als nichts sagen. Von unserem Service-Techniker hatte ich mal gehört, dass es mit den älteren TCS-Modellen noch einige Probleme gab (u. a. Schlauchsystem?), die bei den neueren nicht mehr auftreten sollen.

Allerdings glaube ich nicht, dass es bei HP etwas direkt Vergleichbares gibt. Sie bieten zwar einige Plotter als MFP an, aber die sehen mir doch eher nach einer zusammengefrickelten Lösung aus, zudem muss man die dann wohl auch gleich so kaufen - ein nachträgliches Anschließen eines Scanners kenne ich bei HP nicht (außer dem 4500er Scanner, aber der kostet ja schon...). Zudem erscheinen mir die Preise für das Gebotene eher unverschämt. Gegen eine "normalen" HP-Plotter (einen T1100 haben wir auch inzwischen) spricht m. E. nichts, aber der kann natürlich nicht kopieren und ist auch nicht unbedingt auf das Druckvolumen einer TCS ausgelegt.

Zum Thema Plotfiles: Die mit dem Oce WPD-Treiber erstellten Plotfiles können wir mit unserem Viewer (Normica) ansehen, die vom HP sind spiegelverkehrt und ohne Text, sind also nicht mit jeder Software kompatibel.

[Diese Nachricht wurde von RdFlr am 02. Dez. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

PlandruckAdmin
Mitglied
Produktionsleiter

Sehen Sie sich das Profil von PlandruckAdmin an!   Senden Sie eine Private Message an PlandruckAdmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PlandruckAdmin

Beiträge: 1
Registriert: 16.12.2008

erstellt am: 16. Dez. 2008 16:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MasterOfCadDisaster 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Master...

Hab mich hier mal neu registriert um mal auch was abugeben 

arbeite selbst mit einer TCS 400 samt Scanner... läuft seit knapp 3 Jahren ohne etwas gröberes zu haben...
weiters haben wir noch 2 TCS 500 im Haus stehen wobei eine mit einem Onlin Falt gerät hängt und ebenfalls ohne Probleme rennt....
sehe meinen OCE Techniker 2-4x im Jahr und das auch nur zur Kontrolle...

wo ich mir bei HP schon mehr gedanken machen muss...

Die Frage ist was habt ihr für ein Druckvolumen im Monat... weiters was für eine Qualität braucht ihr und wie schaut es mit eurer Zeit aus... also habt ihr Drucke die so schnell wie möglich fertig sein sollen oder habt ihr bißchen mehr Zeit???

gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz