Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Plotter, Drucker u. Ausgabemedien
  Plotten im Realmaßstab 1:1

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

NVIDIA RTX 6000 ADA Lovelace available at PNY

Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Innovation und Nachhaltigkeit bei den neuen Lenovo-Notebooks der ThinkPad L- und X-Serie, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Plotten im Realmaßstab 1:1 (733 mal gelesen)
HartmutT
Mitglied
Dipl.-Ing (TU) MB


Sehen Sie sich das Profil von HartmutT an!   Senden Sie eine Private Message an HartmutT  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HartmutT

Beiträge: 795
Registriert: 16.06.2006

erstellt am: 15. Jul. 2008 18:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


realmasstab1ZU1_001.jpg

 
Hi Gemeinde!
Wir bräuchten mal einen A0-Plot im Real-Maßstab-1:1!
Unser Plotter hat aber 2 verschiedene Verzerrungen für X- und Y-Richtung. siehe Bildchen
Also, wir sprechen hier von einigen Zehntelmillimetern, die aber bei 1000mm=1 Meter etwa 1mm ausmachen.
So stimmt die Kontur von "daraufgelegten" Teilen nicht exakt.
Das Verzerren vom Drucken wird in Förderrrichtung noch durch Fördergeschwindigkeitsschwankungen überlagert.
Die Ausdrucke können aber nur mit einem Korrekturfaktor für sowohl X- als auch Y-Richtung begleitet zum 1:1-Ausdruck zum Plotter geschickt werden.
Somit ist unser Wunsch vom echten 1:1 auf diese Weise nicht realisierbar.
Momentan ist der Korrekturfaktor so, dass die auf dem A0-Blatt waagerechten Längenmaße (X-Richtung) korrigiert sind, somit aber eine Restverzerrung in allen vertikalen Maßen (Y-Richtung) verbleibt.
Hat da wer ne Idee, wie macht das der Rest der Welt?
Grüßle ausm Remstal, Hartmut

------------------
Hartmut Tylla
http://www.schiwa.de/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Moderator
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie




Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 5833
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 15. Jul. 2008 19:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HartmutT 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Hartmut!
Ein Plot 1:1 ist theoretisch möglich, allerdings ist das drauflegen von Teilen und das Vergleichen sehr zweifelhaft. Nicht allein die Verzerrungen des Plotters kommen hier zum tragen, sondern auch die Verzerrung des Papieres. Je nach Luftfeuchte wird sich das Papier in X und Y Richtung unterschiedlich verformen. Das drauflegen und exakte vergleichen mit einem Teil bleibt ein Traum. Du erstellst ja einen Plan und keine Schablone.

------------------
Viele Grüße Lutz

Glück Auf!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Axel.Strasser
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Selbstständig im Bereich PLM/CAx



Sehen Sie sich das Profil von Axel.Strasser an!   Senden Sie eine Private Message an Axel.Strasser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Axel.Strasser

Beiträge: 4107
Registriert: 12.03.2001

erstellt am: 15. Jul. 2008 21:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HartmutT 10 Unities + Antwort hilfreich

Wir haben für so etwas einen Photoplotter. Die Pläne werden als Messmittel verwendet. Da wird dann ein spezielles Papier (verzugsfrei, ölbeständig) belichtet und dann entwickelt. Allerdings haben wir keinen A0 sondern maximal 800 x 800 mm. Gibt es aber auch A0 Geräte.

Axel

------------------
Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kaetho
Mitglied
dipl. Masch.Ing. HTL


Sehen Sie sich das Profil von kaetho an!   Senden Sie eine Private Message an kaetho  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kaetho

Beiträge: 815
Registriert: 16.11.2005

HP Z240, Windows10 pro/x64
Intel Core i7-7700
NVIDIA Quadro P2000
32GB RAM
512GB SSD m.2 (Systemplatte)
SE2020

erstellt am: 16. Jul. 2008 09:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HartmutT 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Hartmut,
wir haben bei uns Profilpläne auf A2 "Polymat" (Einzelblatt im Format A2, aus Kunststoff o.ä., damit sich der Plan nicht durch Luftfeuchtigkeit verzieht) geplottet. Wir brauchten das, um Schablonen für die Profilschleiferei herzustellen. Da haben wir Konturen im Massstab 20:1 und 50:1 ausgegeben und danach dann geschliffen. Die Konturen haben immer gepasst, auch das Nachmessen am Plan oder am geschliffenen Teil hat nie falsche Ergebnisse gebracht.

Wir hatten da als CAD I-DEAS und als Plotter zuerst ein HP 750C und später ein HP 800 ps.
So gesehen war ein 1:1 Plot bei uns kein Thema/Problem.

Gruss, Thomas

------------------
-----
SE V20, SP5

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HartmutT
Mitglied
Dipl.-Ing (TU) MB


Sehen Sie sich das Profil von HartmutT an!   Senden Sie eine Private Message an HartmutT  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HartmutT

Beiträge: 795
Registriert: 16.06.2006

erstellt am: 16. Jul. 2008 10:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin Moin und beDANKung!
Ich habe die Infos erst mal aufgenommen, werde es über unseren Hardwarer checken lassen. Das mit der Folie klingt interessant...
Grüßle, Hartmut

------------------
Hartmut Tylla
http://www.schiwa.de/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz